• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Oktober 25, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Bürgerbeteiligung für Radschnellwege startet

von Pressemitteilung
Januar 19, 2019
Bürgerbeteiligung für Radschnellwege startet

Foto: Orange Edge

820
VIEWS

Herzogtum Lauenburg/Hamburg (pm). Jetzt sind Wissen und Meinung der Bürgerinnen und Bürger gefragt: In einem zweistufigen Online-Beteiligungsverfahren sucht die Metropolregion Hamburg Ideen für gute Radschnellwege.

In der Metropolregion Hamburg werden derzeit für acht Untersuchungsräume Führungen für Radschnellwege ermittelt. Dabei gibt es ein zweistufiges Beteiligungsverfahren. In der ersten Stufe werden ab Mitte Januar mit einer vierwöchigen Online-Beteiligung Wünsche und Ideen zur Streckenführung innerhalb der Untersuchungsräume gesammelt. Sie fließen in die konkrete Ausarbeitung von Streckenvorschlägen durch die Planungsbüros ein. In einem zweiten Beteiligungsschritt werden diese Vorschläge ab Mitte März in Workshops mit den Menschen vor Ort diskutiert und weiter ausgearbeitet. Da die Untersuchungsräume sehr unterschiedlich sind, finden die Verfahren vor Ort nicht immer zeitgleich statt. Hier finden Sie die Starttermine und Links der Online-Beteiligung:

Starttermin Korridor Link zur Beteiligung
19.01.2019 Elmshorn – Hamburg www.metropolregion.hamburg.de/rsw-elmshorn-hh/
26.01.2019 Bad Bramstedt – Hamburg www.metropolregion.hamburg.de/rsw-badbramstedt-hh/
26.01.2019 Lüneburg – Hamburg www.metropolregion.hamburg.de/rsw-lueneburg-hh/
26.01.2019 Stade – Hamburg www.metropolregion.hamburg.de/rsw-stade-hh/
09.02.2019 Geesthacht – Hamburg www.metropolregion.hamburg.de/rsw-geesthacht-hh/
voraussichtlich ab Februar Ahrensburg – Hamburg www.metropolregion.hamburg.de/rsw-ahrensburg-hh/
voraussichtlich ab Februar Schwerin – Wismar www.metropolregion.hamburg.de/rsw-schwerin-wismar/
2018 schon abgeschlossen Lübeck https://uebermorgen.luebeck.de/projekte/radschnellwege/index.html

 

Im Rahmen der Online-Beteiligung können Linien und Punkte eintragen und mit Fragen, Kritik oder Vorschlägen verknüpft werden. Für die Online-Beteiligung ist keine Anmeldung nötig. Die Beträge werden den beteiligten Kommunen und den Planungsbüros für ihre Arbeit zur Verfügung gestellt. Auch nach Abschluss des vierwöchigen Beteiligungsverfahrens sind alle Beiträge online einsehbar.

Mit rund einer Millionen Euro fördert die Metropolregion Hamburg die Vorarbeiten für die Planung und den Bau von Radschnellwegen. Es ist das derzeit größte länderübergreifende Radschnellwege-Planungs-Projekt in Deutschland. Die Geschäftsstelle der Metropolregion Hamburg übernimmt die Koordination des Gesamtprojektes in Zusammenarbeit mit dem Projektträger Kreis Pinneberg und der Freien und Hansestadt Hamburg.

Radschnellwege ermöglichen mit ihrer geraden Linienführung und der Gestaltung ihrer Kreuzungen und Einmündungen ein zügiges Vorankommen, verkürzen Reisezeiten und vermindern den Kraftaufwand beim Radfahren. Sie werden optimal in die Stadt und die Landschaft eingebunden und so breit, dass man entspannt nebeneinander fahren und überholen kann. Sie können zu jeder Jahreszeit und bei jeder Witterung komfortabel befahren und auch bei Dunkelheit sicher genutzt werden. So ermöglichen sie insgesamt eine kürzere Reisezeit.

Mehr zum Projekt unter http://metropolregion.hamburg.de/radschnellwege/

 

Tags: Radschnellwege

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Radschnellnetz in der Metropolregion Hamburg: 750 Vorschläge durch Online-Beteiligung

Radschnellnetz in der Metropolregion Hamburg: 750 Vorschläge durch Online-Beteiligung

von Pressemitteilung
März 13, 2019
0
576

Herzogtum Lauenburg/Hamburg (pm). Die Online-Beteiligung in fünf der neun Untersuchungsräume für Radschnellwege in der Metropolregion Hamburg ist abgeschlossen. Rund 750...

Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Klimafreundliche Mobilität fördern – Fahrradschnellweg Geesthacht-Hamburg unterstützen

von Pressemitteilung
Februar 8, 2019
0
627

Herzogtum Lauenburg (pm). Bereits 2017 hat die Kreistagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag beantragt, einen Fahrradschnellweg Geesthacht-Hamburg zu ermöglichen. Der...

Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Radschnellwege von Schleswig-Holstein nach Hamburg

von Pressemitteilung
Januar 25, 2019
0
609

Geesthacht (pm). Im Ausschuss für Zusammenarbeit der Länder Schleswig-Holstein und Hamburg, wurde die Machbarkeitsstudie zum Schnellradwegekonzept der Metropolregion Hamburg vorgestellt....

Machbarkeit von Radschnellwegen wird untersucht

Machbarkeit von Radschnellwegen wird untersucht

von Pressemitteilung
November 3, 2018
0
597

Hamburg/Herzogtum Lauenburg (pm). Mit rund einer Millionen Euro fördert die Metropolregion Hamburg die Untersuchung der Umsetzbarkeit von acht regionalen Radschnellwegen....

Nächster Artikel
Expertentalk auf dem IHK-Neujahrsempfang: ‚Wir stehen an der Schwelle einer Zeitenwende‘

Expertentalk auf dem IHK-Neujahrsempfang: 'Wir stehen an der Schwelle einer Zeitenwende'

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg