• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 29, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Berkenthin

Gemeindevertretung Berkenthin startet mit Workshop in das neue Jahr

von Pressemitteilung
Januar 16, 2019
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Foto: pixabay.com

698
VIEWS

Berkenthin (pm). Die Vertreter der Gemeinde Berkenthin trafen sich auf Einladung von Bürgermeister Michael Grönheim am vergangenen Sonnabend zu einem Workshop, um die Entwicklung des Zentralortes in den Fokus zu nehmen. Moderiert wurde der Workshop vom Institut ‚Raum & Energie‘ aus Wedel. Ebenfalls anwesend war Kreisplaner Michael Birgel. Der Fachbereichsleiter für Regionalentwicklung, Umwelt und Bauen erläuterte den Mitgliedern der Gemeindevertretung Ziele und Inhalte des im Entwurf vorliegenden Landesentwicklungsplanes (LEP) sowie die Verantwortung des Zentralortes für seine Umlandgemeinden im Nahbereich Berkenthin.

Zunächst startete der Workshop mit einer Bilanz für das abgelaufene Jahr 2018. Diese fiel nach einhelliger Meinung der Gemeindevertretung sehr positiv aus. So konnten die neue Sport- und Mehrzweckhalle an der Stecknitz-Schule in Betrieb genommen, die Berkenthiner Polizeistation nach Aufstockung auf fünf Beamte moderne Räumlichkeiten im ehemaligen Kreissparkassengebäude beziehen und nahezu alle Grundstücke des Gewerbegebietes vermarktet werden. Außerdem hat die Gemeinde mit der Erschließung des Wohnbaugebietes Am Bahndamm begonnen, das nächste Wohnbaugebiet im Bereich der Friedenstraße auf den Weg gebracht sowie einen Erschließungsvertrag mit einem privaten Investor zur Schaffung von Wohngebäuden abschließen können. Daneben hat die Gemeinde die Planung eines weiteren Kindergartens sowie die Neubauplanung eines Feuerwehrhauses beauftragt. Die Kirchengemeinde hat zum Sommer ihre Tagespflegestation als zweite Einrichtung im Ort in Betrieb genommen und die Gemeinde war zusammen mit der Kirchengemeinde und Willkommenskultur Veranstalter einer überregionalen Demonstration gegen Rassismus und Ausgrenzung unter dem Motto „Wir sind nicht still“ die von rund 1.000 Teilnehmern besucht wurde. Auch ein erfolgreiches Stecknitz-Fest konnte im Rahmen des Kultursommers am Kanal ausgerichtet und gefeiert werden. Weiter wurde Teile der Ortsdurchfahrt erneuert und die Wasserleitungen vom Wasserbeschaffungsverband Kastorf saniert.

Im Kern des Workshops standen vor allem die Ausrichtung des Zentralortes und die künftige Gestaltung der Infrastruktur. Die Mitglieder der Gemeindevertretung diskutierten über die Ausweisung von Wohnflächen durch eine bauliche Innenverdichtung im Ortskern, Nutzung von Baulücken sowie die Ausweisung von Bauflächen für Mietwohnungen, Kleinwohnungen und altersgerechtes Wohnen. Auch standen Themen wie die innerörtliche Verkehrsführung, Mobilität, Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr und in diesem Zusammenhang auch gesellschaftliche Veränderungen im Fokus des gemeinsamen Austausches.

Zunächst wurde der Frage nachgegangen, wie Berkenthin in den nächsten Jahren mittel- und langfristig wachsen will. Danach wollen die Berkenthiner nicht nur für den örtlichen, sondern aus dem Blickwinkel des ländlichen Zentralortes auch proaktiv für den überörtlichen Bedarf Wohnbauflächen und die notwendige Infrastruktur dazu schaffen. In diesem Zusammenhang soll innerhalb des Amtes auch die Kooperation zu den Nachbargemeinden, aber auch zur Gemeinde Kastorf bei der Ausweisung von Gewerbeflächen gesucht werden. Als zentrales Ziel und Aufgabe sieht die Gemeinde ferner die Schaffung eines Ärztehauses, um die Versorgung am Standort in Berkenthin langfristig sichern und ausbauen zu können. Zur Konkretisierung dieses Projekts und der Ausweisung von Wohn- und Gewerbeflächen soll ein weiterer Workshop genutzt werden. Hier sollen auch der Umgang mit ehemals landwirtschaftlicher Bausubstanz, touristische Maßnahmen sowie nach Auszug der Feuerwehr die Nachnutzung des dann ehemaligen Feuerwehrhauses „Am Schart“ thematisiert werden.

Tags: Berkenthin

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Seit einem Jahr Wochenmarkt in Berkenthin

Seit einem Jahr Wochenmarkt in Berkenthin

von Pressemitteilung
Oktober 28, 2025
0
62

Berkenthin (pm). Berkenthin hat seit einem Jahr einen Wochenmarkt. An jedem Mittwochmorgen bieten seitdem unterschiedliche Stände ihre frischen Lebensmittel aus...

Erhöhte Gefahr durch Elterntaxis

Stecknitz-Schule wächst weiter – neuer Bauabschnitt bereits in Planung

von Pressemitteilung
Oktober 27, 2025
0
75

Berkenthin (pm). Die Stecknitz-Schule wächst – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Nachdem der Schulverband an der Stecknitz bereits...

Geflügelpest: schärfere Bestimmungen für Kittlitz und Umgebung

Martinsmarkt im DRK-Seniorenhaus Berkenthin

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
36

Berkenthin (pm). Das DRK-Seniorenhaus Berkenthin lädt am Sonntag, 2. November 2025, zu einem bunten Martinsmarkt im „Louise-von-Schrader-Haus“ in der Meisterstraße ein....

Martinsmarkt im DRK-Seniorenhaus Berkenthin

Laternenlaufen in Berkenthin

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
121

Berkenthin (pm). Die Freiwillige Feuerwehr Berkenthin und der Kulturausschuss veranstalten am Freitag, 17. Oktober 2025 das diesjährige Laternenlaufen. Treffpunkt ist...

Nächster Artikel
Tannenbaumbrennen in Breitenfelde

Tannenbaumbrennen in Breitenfelde

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg