• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 10, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Herzogtum Lauenburg hat die meisten Reichsbürger im Land

Podiumsdiskussion im Wahlkreisbüro von Bündnis 90/ Die Grünen in Mölln

von Pressemitteilung
Januar 11, 2019
Herzogtum Lauenburg hat die meisten Reichsbürger im Land

In einer ausführlichen Podiumsrunde wurde aufgezeigt, wie unterschiedlich die Szene der sogenannten „Reichsbürger“ sich darstellt. Foto: hfr

1.4k
VIEWS

Mölln (pm). Im Wahlkreisbüro von Bündnis 90/ Die Grünen in Mölln fand die erste Themenveranstaltung des Jahres unter dem Titel „Reichsbürger – Spinner oder reale Bedrohung?“ statt. Auf dem Podium saßen ausgewiesene Fachleute: der Journalist und Autor Andreas Speit, Burkhard Peters, innen- und rechtspolitischer Sprecher der Landtagsfraktion und Lasse Petersdotter als Sprecher für Strategien gegen Rechtsextremismus der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen sowie Till Stehn vom Regionalen Beratungsteam gegen Rechtsextremismus aus Lübeck.

Laut Verfassungsschutzbericht des Landes Schleswig-Holstein ist die Zahl der als Reichsbürger erfassten Einwohner Schleswig-Holsteins seit 2015 stetig angestiegen, im September 2018 zählte man insgesamt 288 Personen, davon sind zirka 40 im Herzogtum Lauenburg wohnhaft. Damit weist der Kreis die höchste Zahl von als Reichsbürger identifizierten Personen im Land auf.

In einer ausführlichen Podiumsrunde wurde aufgezeigt, wie unterschiedlich die Szene der sogenannten „Reichsbürger“ sich darstellt. Feste Organisationsstrukturen sind eher selten anzutreffen. Charakteristisch für Anhänger der Szene sind Verfassungsfeindlichkeit und Geschichtsrevisionismus, das Grundgesetz und humanistische Werte werden abgelehnt, vielfach wird unterschiedlichen Verschwörungstheorien gefolgt. Eine Nähe zu völkischem Nationalismus und Rechtsextremismus ist deutlich erkennbar. Einig waren sich die Fachleute in der Einschätzung, dass es eine hohe Dunkelziffer von Anhängern der Reichsbürgerbewegung gibt und eine Vernetzung mit dem rechtsextremen Spektrum besteht.

Wegen der Leugnung des staatlichen Gewaltmonopols des Staates und der hohen Affinität der Reichbügerbewegung zur Bewaffnung gehe tatsächlich eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit, vor allem für Polizeikräfte, Ordnungsbehörden und Gerichtsvollzieher aus. „Spätestens seitdem im Oktober 2017 ein Reichsbürger in Bayern einen Polizisten erschoss und drei weitere verletzte, weil er sich der geplanten Beschlagnahme seiner Waffen widersetzen wollte, ist auch bei den Sicherheitsbehörden klar geworden, dass es sich nicht um eine Bewegung harmloser Spinner handelt“, sagt Burkhard Peters.

Welche vorbeugenden Maßnahmen könnte man ergreifen, um der weiteren Ausbreitung dieser antidemokratischen Grundhaltung zu begegnen? Frühzeitige Schulung zur Medienkompetenz im Umgang mit Informationen im Netz und eine verbesserte politische Bildung seien zwingend notwendig, um den Blick von Menschen und insbesondere Jugendlichen auf Texte zu schärfen, die zum Beispiel Verschwörungstheorien zum Inhalt haben, so die einhellige Feststellung der Podiumsteilnehmer.

Tags: RechtsextremismusReichsbürger

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Bass gegen Hass feiert erfolgreich mit fast 500 Personen

Bass gegen Hass feiert erfolgreich mit fast 500 Personen

von Pressemitteilung
September 26, 2025
0
84

Büchen (pm). Am 6. September fand von 15 bis 22 Uhr am Parkplatz am Kanal in Büchen das Bass gegen...

Frühschoppen mit MdB Tim Klüssendorf

Kirchenkreis-Synode mit Schwerpunkten Rechtsextremismus und Zukunftsprozess

von Pressemitteilung
Juni 26, 2025
0
32

Mölln (pm). Am Sonnabend, 28. Juni 2025, tritt die III. Synode des Ev.-luth. Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg zu ihrer nächsten Sitzung zusammen....

„Omas gegen Rechts“ errichten symbolische Brandmauer

„Omas gegen Rechts“ errichten symbolische Brandmauer

von Pressemitteilung
März 19, 2025
0
796

Herzogtum Lauenburg (pm). Die „Omas gegen Rechts“ aus dem Herzogtum Lauenburg haben vor der letzten Kreistagssitzung am Donnerstag (13. März...

Ein starkes Zeichen gegen Rechtsextremismus im Netz

Ein starkes Zeichen gegen Rechtsextremismus im Netz

von Pressemitteilung
März 6, 2025
0
108

Mölln (pm). Wer soziale Medien nutzt, ist sicher schon einmal einem dieser Inhalte begegnet – Fake News, rassistische und menschenverachtende...

Nächster Artikel
‚Antisemitismus und Verschwörungsideologien‘ – Politischer Bildungsvortrag der Ratzeburger Volkshochschule

'Antisemitismus und Verschwörungsideologien' - Politischer Bildungsvortrag der Ratzeburger Volkshochschule

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg