• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Oktober 25, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Jugend direkt

Weihnachtspakete für osteuropäische Waisenkinder

von Pressemitteilung
Dezember 22, 2018
Weihnachtspakete für osteuropäische Waisenkinder

Weihnachtspäckchen am Marion-Dönhoff-Gymnasium Mölln. Foto: hfr

693
VIEWS

Jedes Jahr wird das Projekt „Kinder helfen Kindern“ in vielen Teilen Deutschlands durchgeführt. Bei diesem Projekt packen Schüler und viele Freiwillige über 100.000 Weihnachtspäckchen für Waisenkinder, kranke und behinderte Kinder aus Rumänien, Bulgarien, Moldawien und der Ukraine. Die Organisation „Kinder helfen Kindern“ veranstaltet diese Aktion seit 2001 und fährt mit einem Konvoi von über 30 LKW jährlich
Anfang Dezember in diese Länder, um die vielen, sehnsüchtig erwarteten Päckchen auszuliefern.

Damit es klappt, müssen die vielen freiwilligen Helfer schon im Sommer, wenn fast noch
niemand an Weihnachten denkt, mit der Vorbereitung beginnen. Bei uns am MDG (Marion-Dönhoff-Gymnasium Mölln) wurden die Päckchen kurz nach den Herbstferien entweder in den einzelnen Klassen mit ihren Lehrern oder aber mit Hilfe der 8a und der SV über einen Zeitraum von zweieinhalb Wochen gepackt, sodass an unserer Schule dieses Jahr 339 Päckchen zusammenkamen. Damit haben wir dieses Jahr mehr als doppelt so viele wie im letzten Jahr gepackt! Schaffen wir nächstes Mal noch mehr?

Uns hat es riesig viel Spaß gemacht, diese Päckchen zu packen, weil wir wissen, dass die
Kinder, bei denen diese Päckchen ankommen, sich furchtbar darüber freuen werden.
In die einzelnen Päckchen kommen zum Beispiel Spielsachen, Kleidung, Hygieneartikel,
Süßigkeiten und Schulbedarf für Jungen und Mädchen unterschiedlicher Altersgruppen.
Zuletzt war das Kabinett so voller Geschenke, dass einige Schülerinnen und Schüler ihren Platz wechseln mussten (Macht nixx).

Ein großes Dankeschön geht an unsere Klassenlehrerin Frau Schwichtenberg und an alle freiwilligen Schüler, Eltern und Lehrer, die tatkräftig mitgeholfen haben.Soziales Engagement Liebe Schülerinnen und Schüler des MDG, an dieser Stelle möchte ich Euch allen ein großes Kompliment machen, denn jedes Mal, wenn man Euch ein soziales Projekt vorgestellt hat, habt Ihr dieses begeistert und tatkräftig unterstützt. So haben wir zum Beispiel als erste Schule in Deutschland damit begonnen, Deckel von PET-Flaschen zu sammeln, um damit Impfungen gegen Polio zu finanzieren. Zwar sammeln wir nicht
mehr direkt in unserer Schule, sondern haben die Sammelstelle in die Mensa verlegt, aber die sich täglich mit bunten Deckeln füllenden Tonnen zeigen den Erfolg dieses Projektes, das es inzwischen deutschlandweit gibt!

Außerdem konnten wir mit dem Pfandgeld der gesammelten PET-Flaschen schon zwei Ziegen für bedürftige Familien in Indien finanzieren. Es ist schön zu sehen und alles andere als selbstverständlich, dass Ihr so begeisterungsfähig und sozial engagiert seid.

Euch allen vielen Dank
Eure Juliane Schwichtenberg

Tags: Marion-Dönhoff-Gymnasium

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Feierliches Jubiläum des Möllner Posaunenchores

Sommerkonzerte des Marion-Dönhoff-Gymnasiums Mölln

von Gesine Biller
Juni 22, 2025
0
197

Mölln (gb/pm). Die Fachschaft Musik des Marion-Dönhoff-Gymnasiums Mölln lädt herzlich zu zwei schwungvollen Sommerkonzerten ein, die am Freitag, den 11....

Homophobie und Sexismus im Fußball

Fußball-Derby: LG Ratzeburg empfängt MDG Mölln zum Rückspiel

von Andreas Anders
Juni 1, 2025
0
684

Ratzeburg/Mölln (aa). Am Dienstag, 10. Juni, steht das mit Spannung erwartete Rückspiel zwischen der Lauenburgischen Gelehrtenschule (LG) Ratzeburg und dem...

Bildung zukünftiger Generationen im Fokus – BalMUN-Konferenz in Rostock

Bildung zukünftiger Generationen im Fokus – BalMUN-Konferenz in Rostock

von Pressemitteilung
Mai 30, 2025
0
41

Mölln/Rostock (pm). Auch 2025 war das Marion-Dönhoff-Gymnasium Mölln bei dem UN-Planspiel Baltic Model United Nations (BalMUN), das vom 22. bis...

Möllner Schulen setzen auf Solarstrom

Möllner Schulen setzen auf Solarstrom

von Pressemitteilung
März 13, 2025
0
128

Mölln (pm). Vor wenigen Tagen wurden drei Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern des Marion-Dönhoff-Gymnasiums, der Till-Eulenspiegel- und Astrid-Lindgren-Schule in Betrieb genommen....

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Stadtverwaltung Mölln während der Weihnachtszeit geschlossen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg