• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Einbruchschutz wird auch 2019 weiter fortgesetzt

Landtag stellt erneut eine Million Euro zur Verfügung

von Pressemitteilung
Dezember 14, 2018
Einbruchschutz wird auch 2019 weiter fortgesetzt

Der Einbau von Türspionen ist eine von mehreren Maßnahmen, die von der IB.SH gefördert werden. Foto: pixabay.com

551
VIEWS

Herzogtum Lauenburg/Kiel (pm). zu dem vom Landtag beschlossenen Haushalt für das Jahr 2019 erklären die Lauenburgischen CDU-Landtagsabgeordneten Klaus Schlie und Andrea Tschacher: „Auf Initiative der CDU-Fraktion haben die Koalitionsfraktionen erneut eine Million Euro an Fördermitteln für die Innere Sicherheit bereitgestellt. Gefördert werden zum Beispiel die Nachrüstungen von Tür- und Fensterelementen, aber auch der Einbau von Alarmanlagen und Bewegungsmeldern.“

„Mit dem Haushalt 2019 können wir das Einbruchschutz-Programm der letzten Jahre fortsetzen. Die Einbruchzahlen gehen Dank des konsequenten Vorgehens des Rechtsstaats zurück.Dennoch ist es wichtig, dass wir flankierend Fördermittel bereitstellen. Die CDU-Fraktion ist der Meinung, dass diese Art der Vorsorge gut geeignet ist, um Häuser, Wohnungen und den Besitz der Bürgerinnen und Bürger vor Einbrüchen zu schützen“, so Klaus Schlie.

Im Kampf gegen Einbrecherbanden sei ein aktiver Schutz des eigenen Hauses und der eigenen Wohnung ein unverzichtbarer Bestandteil. Deutlich mehr als 40 Prozent aller Einbruchsversuche seien im Jahr 2018 gescheitert. Ein Grund dafür sei die Tatsache, dass viele Menschen ihr Zuhause besser schützen würden. Im vergangen Jahr wurden im Kreis Herzogtum Lauenburg zirka 50 Anträge bewilligt. Damit liegt der Kreis, was die Förderanträge anbelangt, noch im Mittelfeld.

„Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt die Einbruchsgefahr. Oft gelingt es Einbrechern dabei innerhalb weniger Augenblicke, Fenster und Türen zu öffnen. Dabei kann man deren Erfolgschancen durch Sicherheitstechnik deutlich schmälern. Mit der Neuauflage des Einbruchschutz-Programms wird die Zahl der Einbrüche hoffentlich noch weiter sinken“, meint Andrea Tschacher. Die Abgeordneten dankten der Polizei, die mit ihrer konsequenten Arbeit dafür gesorgt hätte, dass die Zahl der Wohnungs- und Hauseinbrüche kontinuierlich und deutlich gesunken sei.

Anträge für dieses Förderprogramm können im nächsten Jahr wieder bei der Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) gestellt werden. Wie bei dem Programm des Jahres 2018 sei davon auszugehen, dass Investitionskosten zwischen 1.000 und 10.000 Euro zu 15 Prozent bezuschusst würden. Auch bestehende Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Pro-grammen dürften weiterhin möglich sein. So könnten zum Beispiel Maßnahmen zum Ein-bruchschutz mit energiesparenden Maßnahmen kombiniert werden.

Weitere Infos unter https://www.ib-sh.de/immobilien/privatpersonen/zuschuss-fuer-einbruchschutz

Tags: Einbruchschutz

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Weiterführung des bewährten Einbruchschutzprogramms in Schleswig-Holstein

Weiterführung des bewährten Einbruchschutzprogramms in Schleswig-Holstein

von Pressemitteilung
März 2, 2024
0
32

Herzogtum Lauenburg (pm). Zur Fortführung des bewährten Einbruchschutzprogramms des Landes erklären die Lauenburgischen CDU-Landtagsabgeordneten Andrea Tschacher und Rasmus Vöge:  Um...

PKW in Breitenfelde gestohlen

Zeugen gesucht nach Einbruch in ein Einfamilienhaus

von Pressemitteilung
Dezember 21, 2023
0
438

Ratzeburg (pm). Am Dienstag, 19. Dezember 2023 ist es in Ratzeburg am Nachmittag zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus gekommen....

Zwei Einbrüche in einer Nacht

Dunkle Jahreszeit – Hauptzeit für Einbrecher

von Pressemitteilung
November 18, 2023
0
31

Ratzeburg (pm). In der dunklen Jahreszeit kommt es vermehrt zu Einbrüchen in Wohnungen und Häuser. Jetzt nutzen die Täter den...

Zeugen nach Einbruch in eine Wohnung gesucht

Einbruchsschutzprogramm des Landes wird fortgeführt

von Pressemitteilung
Mai 26, 2023
0
19

Herzogtum Lauenburg/Kiel (pm). Zur Fortführung des erfolgreichen Einbruchsschutzprogramms des Landes erklären die Lauenburgischen CDU Landtagsabgeordneten Andrea Tschacher und Rasmus Vöge:...

Nächster Artikel
WiFi4EU: Die EU finanziert kostenlose Internet-Hotspots in über 200 deutschen Gemeinden

WiFi4EU: Die EU finanziert kostenlose Internet-Hotspots in über 200 deutschen Gemeinden

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg