• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, November 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Vom Ankommen zum Bleiben

3. Helfertreffen der Möllner Willkommenskultur

von Pressemitteilung
Dezember 5, 2018
Vom Ankommen zum Bleiben

Helfertreffen der Aktiven der Möllner Willkommenskultur. Foto: hfr

949
VIEWS

Mölln (pm). Anlässlich des dritten Treffens der in der Möllner Flüchtlingsarbeit ehrenamtlich tätigen Helfer am 28. November 2018 in der Begegnungsstätte in Mölln stellten diese übereinstimmend fest, dass sich die Arbeit mit Geflüchteten deutlich verändert habe. Erste schnelle Hilfestellungen sind größtenteils nicht mehr notwendig, die Phase des „Ankommens“ in Mölln ist weitgehend beendet. Nun gilt es, sich neuen, nicht weniger arbeitsintensiven Aufgaben zu stellen:

An verschiedenen Stellwänden wurde während des dreistündigen Treffens bei Pizza und Getränken eifrig in Gruppen diskutiert und herausgearbeitet, was schon gut gelaufen ist, was im eigenen Arbeitsbereich noch verbessert werden kann und welche Angebote für 2019 in Angriff genommen werden sollten.

Fest steht: Kontakte zu Deutschen sind das A und O! So können Sprachkenntnisse außerhalb der Sprachschule erprobt und verbessert werden, typisch deutsche Lebensweisen, das Gesundheitssystem, Abläufe im Bildungssystem und vieles mehr erklärt werden. Über Netzwerke kann schnell in Freizeitangebote vermittelt und vielleicht sogar der ein oder andere Job „an Land gezogen“ werden. Für 2019 werden daher wieder eine Reihe an Angeboten und Begegnungsfesten geplant werden, um einander besser Kennenzulernen und zusammen ein tolerantes, vielfältiges Mölln zu gestalten.

Die Stadt dankt allen Aktiven der Möllner Willkommenskultur sehr herzlich für das anhaltende Engagement. Bürgermeister Jan Wiegels: „Wenn die Integration der geflüchteten Menschen in unsere Gesellschaft gelingen soll, sind wir auf die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer angewiesen. Die Aufgabe wird uns noch lange intensiv beschäftigen.“

Tatkräftige Unterstützer, die Lust am interkulturellen Austausch und Begegnungen haben, sind weiterhin herzlich willkommen, zum Beispiel als Hausaufgabenhelfer, Veranstaltungsplaner. Informationen erhalten Sie bei der Ehrenamtsbetreuerin der Stadt Mölln, Cornelia Johns, unter der Rufnummer 0173-3166744, per Email an ehrenamtsbetreuung@stadt-moelln.de

.
Tags: MöllnMöllner Willkommenskultur

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Wandersteine-Tauschstation am Wildpark Mölln eröffnet

Wandersteine-Tauschstation am Wildpark Mölln eröffnet

von Pressemitteilung
November 14, 2025
0
384

Mölln (pm). Seit Anfang November 2025 gibt es am Eingang zum Wildpark Mölln im Birkenweg, wettergeschützt unter dem Holzunterstand, eine neue...

‚Wir sind nicht still!‘ – Rund 500 Menschen setzen Zeichen für Demokratie in Mölln

‚Wir sind nicht still!‘ – Rund 500 Menschen setzen Zeichen für Demokratie in Mölln

von Andreas Anders
November 1, 2025
0
1.4k

Mölln (aa). Rund 500 Menschen sind am Freitagvormittag dem Aufruf des Bündnisses „Das Herzogtum bleibt Nazifrei“ gefolgt, um gemeinsam ein deutliches...

Lauenburgische Leichtathletinnen starten am Wochenende in Schwerin

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
146

Mölln (pm). Bei den Masters-Europameisterschaften der Leichtathletik in Portugal errang Tilmann Colberg von der Möllner Sportvereinigung den dritten Platz im...

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
1.4k

Mölln (pm). Am 5. November 2025 wird die Baustelle im Bereich Bauhof / Hauptstraße / Wasserkrüger Weg eingerichtet. Ab diesem Zeitpunkt...

Nächster Artikel
Verkehrsbehinderungen bei Rosenhagen

Göttin: Vollsperrung der Schloßstraße

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg