• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Oktober 18, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

IHK zu Lübeck: Wirtschaftsminister will mehr Dynamik und Wertschöpfung im Norden

von Pressemitteilung
Dezember 1, 2018
IHK zu Lübeck: Wirtschaftsminister will mehr Dynamik und Wertschöpfung im Norden

Wirtschaftsminister Dr. Bernd Buchholz besuchte als Gastreferent die Vollversammlung der IHK zu Lübeck. Im Hintergrund von links: Jochen Brüggen, Vicepräses der IHK zu Lübeck, Friederike C. Kühn, Präses der IHK zu Lübeck, Dr. Arno Probst, Vicepräses der IHK zu Lübeck, Lars Schöning, Hauptgeschäftsführer der IHK zu Lübeck, und Thomas Buhck, Vicepräses der IHK zu Lübeck. Foto: IHK/Tietjen

645
VIEWS

Lübeck (pm). Eine neue Dynamik für Norddeutschland und besonders für den Standort Schleswig-Holstein wünscht sich Dr. Bernd Buchholz. Der Wirtschaftsminister des Landes Schleswig-Holstein warb als Gastreferent in der Sitzung des Vollversammlung der IHK zu Lübeck, die unter dem Vorsitz von Präses Friederike C. Kühn tagte, dafür, Wirtschaft und Wissenschaft und damit Gründungen und Innovationen noch enger zu verzahnen als bisher.

„Wir haben ein starkes Nord-Süd-Gefälle in Deutschland. Die Wachstumsraten in Bayern und Baden-Württemberg sind deutlich höher als unsere. Wir können nur Anschluss halten und die Wertschöpfung erhöhen, wenn wir mehr in Forschung und Entwicklung investieren“, so Buchholz. Damit das Land mehr Fahrt aufnimmt, sei die Landesregierung bereit, den Mittelstand, der im Gegensatz zu den Konzernen selten Forschungs- und Entwicklungsabteilungen habe, zu unterstützen.

Den wesentlichen Vorteil für das Erproben neuer Technologien besitze Schleswig-Holstein mit seinem Reichtum an Windenergie. „Es ist sinnvoll, diese hier gewonnene Energie hier zu verbrauchen. Industrie entsteht dort, wo es ausreichend und günstige Energie gibt“, betonte der Minister. Daher sollten Land und Kommunen schon jetzt die Voraussetzungen für die Ansiedlung moderner Industrie schaffen. Buchholz: „Dafür benötigen wir Fachkräfte. Die Unternehmen sollten sich anstrengen bei der Suche nach Auszubildenden und dazu beitragen, die Duale Ausbildung aufzuwerten.“ Aufgrund enger Kontakte des Landes mit dem Silicon Valley in den USA würden sich auch die Amerikaner für das nachhaltige deutsche System interessieren. Das Land wirbt zudem bei Jugendlichen mit seiner Kampagne #bleiboben für Ausbildung und Karrieremöglichkeiten in Schleswig-Holstein.

Gute Nachrichten für den Standort Lübeck hatte der Minister ebenfalls dabei. Er gab bekannt, dass das Land den Ausbau des Skandinavienkais im Hafen mit 17,3 Millionen Euro fördern werde. „Wir stellen die Infrastruktur auf eine neue Stufe und investieren, damit der Hafen seinen Güterumschlag erhöhen kann. Davon werden auch andere Wirtschaftszweige im Norden profitieren“, sagte er im Dialog mit den Mitgliedern der Vollversammlung. Positive Effekte für den Norden erwartet Buchholz auch vom Bau der festen Fehmarnbelt-Querung. „Es geht um mehr als die Verbindung der Inseln Fehmarn und Lolland, das müssen wir in der Öffentlichkeit immer wieder herausstellen. Es geht um die Verbindung zweier großer Wirtschaftsräume, Hamburg und Kopenhagen. In diesen Dimensionen müssen wir denken. Daher müssen wir jetzt prüfen, wo wir Unternehmen brauchen und ansiedeln können“, betonte der Minister.

Enttäuscht zeigte er sich über die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts, den Planfeststellungsbeschluss für den vierten Abschnitt der Autobahn A20 in Teilen für fehlerhaft zu erklären. „Das Fehlerheilungsverfahren wirft uns um Jahre zurück“, sagte Buchholz und kündigte an, dass das Land mit Hochdruck an der Aufgabe arbeite. Zugleich beklagte er den Widerspruch zwischen Planung und Rechtsprechung, die häufig aktuelle Aspekte berücksichtige und nicht die Rechtslage zum Zeitpunkt der Planung: „Wir kommen nur weiter, wenn wir das Planungsrecht so in die Hand nehmen, dass sich nur überprüfen lässt, was zum Zeitpunkt der Planung Stand der Dinge war. Andernfalls hinken wir immer hinterher.“

Präses Kühn betonte die Bedeutung der engen Kooperation in Norddeutschland auch für die Wirtschaft. „Wir begrüßen jede Initiative, die den Standort stärkt.“ Die Industrie- und Handelskammern seien vielfach mit gutem Beispiel vorangegangen. So habe die IHK Nord, der Zusammenschluss der zwölf Küsten-Kammern in den fünf nördlichen Bundesländern, das Projekt „Zukunft Norddeutschland“ gestartet, um eine gemeinsame Zielvorstellung für Norddeutschland zu entwickeln, diese mit einer Zukunftsperspektive zu verbinden und den Norden dahinter zu vereinen. Erste Leitprojekte befänden sich bereits in der Phase der Realisierung. Auch der Wissenstransfer zwischen Wirtschaft und Wissenschaft sei besonders in Lübeck sehr ausgeprägt, sagte die Präses. Dafür kooperiere die IHK eng mit den Hochschulen und vernetze Unternehmen und Institute.

Auf der Tagesordnung der Vollversammlung stand zudem die Aufnahme eines neuen Mitglieds. Tobias Fischer-Zernin, Alleinvorstand der Ahrensburger Behrens AG, rückte für Dr. Peter Grahofer nach, der als Geschäftsführer der LUGATO GmbH & Co. KG mit Sitz in Barsbüttel ausgeschieden und in den Ruhestand gegangen ist. Zudem beschloss die Vollversammlung den Wirtschaftsplan für 2019. Ein Schwerpunkt der IHK im kommenden Jahr wird es sein, die Digitalisierung voranzutreiben. „Das gilt für unsere Services und Angebote wie auch für die Beratungsleistungen für unsere Mitglieder“, erläuterte IHK-Hauptgeschäftsführer Lars Schöning. Die erfolgreiche Initiative „Mein Unternehmen Zukunft“ zur Stärkung des Unternehmertums wird die IHK ebenfalls fortführen. „Bei unseren Aktivitäten achten wir auf die Wirtschaftlichkeit. Daher haben wir auch für 2019 eine Beitragsminderung in Höhe von 20 Prozent geplant und entlasten damit unsere Mitglieder“, so Schöning. Bereits in diesem Jahr hat die IHK die Beiträge um fünfzehn Prozent gemindert.

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Ferienworkshops in den Kreismuseen

Auf in die Kreismuseen – Das Lebensgefühl der 1950er-Jahre

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
8

Ratzeburg (pm). Die fünfziger Jahre des 20. Jahrhunderts gelten als Gründerjahre der Bundesrepublik Deutschland und als Zeit des Wiederaufbaus. Gleichzeitig...

Wieder ‚Kino in der Kirche‘ in Mustin

Kino in der St. Nicolai-Kirche Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
326

Mölln (pm). Der Förderverein der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Mölln lädt zu einer Kinovorführung am Freitag, 24. Oktober 2025 in der St....

Welttag der Suizidprävention: TelefonSeelsorge berichtet von wachsender Not

Alles hat seine Zeit – Veranstaltung zum Tag der seelischen Gesundheit

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
12

Schwarzenbek (pm). Am Tag der seelischen Gesundheit am vergangenen Freitag, 10. Oktober hatte das Kreisgesundheitsamt zu einem interreligiösen Austausch in...

Filmclub-Montagskino: ‚Franz K.‘ als Vorpremiere

Filmclub-Montagskino: ‚Franz K.‘ als Vorpremiere

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
3

Ratzeburg (pm). Im Filmclub des Burgtheater Ratzeburg wird am Montag, 20. Oktober die exklusive Vorpremiere der Biografie „Franz K.“, ein...

Nächster Artikel
Homöopathie für Kinder

Homöopathie für Kinder

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg