• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

‚FrauenGesichter – FrauenGeschichten – FrauenWelten‘

Großer Andrang zur Ausstellungseröffnung im Ratzeburger Ratssaal

von Pressemitteilung
November 22, 2018
‚FrauenGesichter – FrauenGeschichten – FrauenWelten‘

Erfreut über die Ergebnisse des interkulturellen Kunstprojektes "FrauenGesichter - FrauenGeschichten - FrauenWelten" und den großen Publikumsandrang (vl.) Barbara Engel, Susann Butt, Claudia Bormann, Silvia Tessmer und Thomas Biller. Foto: hfr

749
VIEWS

Ratzeburg (pm). Etwas überwältigt von der Publikumsresonanz zeigten sich die Organisatorinnen des Ausstellungsprojektes „FrauenGesichter – FrauenGeschichten – FrauenWelten“ bei der Vernissage im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses am vergangenen Freitag. „Wir haben mit bis zu 30 interessierten Besucher gerechnet. Das es fast 100 geworden sind, ist überwältigend für uns, vor allem aber für die beteiligten Frauen, die sich vielfach erstmalig mit ihren Portraits in die Öffentlichkeit wagen“, sagte Silvia Tessmer von der Volkshochschule Ratzeburg, die zusammen mit dem Soroptimist International Club Ratzeburg das Projekt gemeinschaftlich getragen hat.

Claudia Bormann, Vorsitzende der Ratzeburger Soroptimistinnen, und als Künstlerin und Kunstpädagogin auch Initiatorin des Projektes präsentierte sichtlich erfreut die beeindruckenden, künstlerischen Ergebnisse und lobte den Mut der beteiligten Frauen aus sechs Nationen, sich in dieser besonders intimen Form der künstlerischen Darstellungen zu versuchen und schließlich auch zu zeigen.

Das Projekt „FrauenGesichter – FrauenGeschichten – FrauenWelten“ schafft auch nach seiner Fertigstellung viel Raum für interkulturelle Begegnung unter den Besucherinnen und Besuchern . Foto:hfr

Möglich, so Claudia Bormann, wurde dies duch die professionelle und behutsame Anleitung von Künstlerin und Kulturvermittlerin Barbara Engel. Sie begleitete zusammen mit Susanne Butt und Gesine Biller die immer wieder unterschiedlich zusammengesetzte Frauengruppe über drei Monate hinweg und führte sie mit unterschiedlichsten Übungen nicht nur in die Kunst der Portraitmalerei ein, sondern auch in die Herstellung von Farben. Begleitend erarbeitete Thomas Biller, als einziger Mann in der Projektgruppe, zusammen mit den Frauen Lebenstexte, die als Teil der Ausstellung zu den Portraits und Skizzen gezeigt werden.

Dabei zog sich durch die gesamte Projektarbeit als roter Faden die positive Erfahrung aller Beteiligten, welch enorme Kraft Kunst entfalten kann, um Menschen aus den unterschiedlichsten Kulturkreisen zusammenzubringen. Die Vernissage war dafür ein besonderes beeindruckendes Beispiel und die anregenden Begegnungen und Gespräche vor dem Hintergrund der gezeigten Exponate für alle Organisatorinnen dieses Gemeinschaftsprojektes ein großer Lohn. Aber auch ein Ansporn, in diesem Sinne weiterzuarbeiten. So ist bereits ein Nachfolgeprojekt mit dem Titel „Kopfsache“ geplant, das ebenfalls über die Förderung der „Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen“ im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ ermöglicht werden kann, als Beitrag zum Themenschwerpunkt „Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft.

Das Projekt startet am 27. November 2018 um 15 Uhr im Begegnungscafé in der Ratzeburger Volkshochschule und ist wiederum offen und kostenfrei für Frauen aller Nationen … und dieses Mal sogar auch für Männer. Die Ausstellung „FrauenGesichter – FrauenGeschichten – FrauenWelten“ ist noch bis zum 14. Dezember 2018 während der Öffnungszeiten im Ratzeburger Rathaus zu besichtigen.

„FrauenGesichter – FrauenGeschichten – FrauenWelten“ – Großer Andrang zur Ausstellungseröffnung im Ratzeburger Ratssaal . Foto: hfr
Tags: Ratzeburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Führung durch das A. Paul Weber-Museum am Tag des offenen Denkmals

Digitaler Rundgang durch das A. Paul Weber-Museum

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
36

Ratzeburg (pm). Der Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße machte es möglich: Museumsleiterin Dr. Anke Mührenberg nimmt Besuchende ab sofort mit auf einen...

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

von Pressemitteilung
Oktober 1, 2025
0
145

Ratzeburg (pm). Das Chorprojekt 'POLITICALied' des Vereins Miteinander leben e.V. und der Ratzeburg Volkshochschule und Umland e.V. plant mit Blick...

Zehn Jahre klangvoller Barock

Zehn Jahre klangvoller Barock

von Pressemitteilung
September 26, 2025
0
46

Ratzeburg (pm). Am Sonntag, 28. September 2025, führen um 16.30 Uhr im Rahmen der Musikgottesdienst-Reihe CANTATE! 2025 Marie Luise Werneburg, Marlen...

Großzügige Spende ermöglicht moderne Such-Technik für die DLRG Ratzeburg

Großzügige Spende ermöglicht moderne Such-Technik für die DLRG Ratzeburg

von Pressemitteilung
September 20, 2025
0
322

Ratzeburg (pm). Die ehrenamtlichen Retter der DLRG Ratzeburg haben heute ein handliches Wärmebild-Monokular offiziell in Betrieb genommen. Personen in einer...

Nächster Artikel
PKW in Breitenfelde gestohlen

Hausbewohner verjagt Einbrecher - Zeugen gesucht

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg