• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Deutsch-Russische Jugend(theater)begegnung – jetzt anmelden

Jugendliche aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg und aus Jekaterinburg können sich jetzt bewerben

von Pressemitteilung
November 17, 2018
Deutsch-Russische Jugend(theater)begegnung – jetzt anmelden

Foto: pixabay.com

734
VIEWS
Foto: pixabay.com

Herzogtum Lauenburg (pm). Im Jahr 2019 ist ein länderübergreifendes Theater-Projekt im Kreis Herzogtum Lauenburg geplant. Gesucht werden Jugendliche, die Interesse haben, in Russland (Jekaterinburg) und hier in Mölln gemeinsam mit russischen Jugendlichen an einem Theaterprojekt zu arbeiten. Am Mittwoch, 12. Dezember 2018, um 19 Uhr findet dazu ein Informationsabend für interessierte Jugendliche und ihre Eltern im Jugendzentrum Takt-Los in Mölln, Auf dem Schulberg, statt.

Mit der Theaterpädagogin Katharina Feuerhake wird die deutsche Gruppe bei 4 Vorbereitungs-Workshops Theater spielen lernen und das Erarbeitete beim letzten Termin vor einem kleinen Publikum aufführen. Die russische Gruppe im gleichen Alter aus Jekaterinburg kommt dann für zehn Tage nach Mölln. Zusammen wird dann Theaterarbeit gemacht und ein Programm ausgearbeitet. Dabei wird den Gästen unser Land vorgestellt.

In den Osterferien reist dann die deutsche Gruppe für zehn Tage nach Jekaterinburg, um Russland kennen zu lernen und natürlich auch dort Theater zu spielen. Für die Begegnungen ist es nicht nötig, selbst russisch sprechen zu können. Ausgebildete Dolmetscher werden die gemeinsame Arbeit begleiten.

Die Aktion richtet sich an alle im Alter von vierzehn bis 20 Jahren. Theatererfahrung ist nicht notwendig. Dafür aber Lust, Neues auszuprobieren, Menschen kennenzulernen und Neugierde auf andere Länder. Die Vorbereitungs-Workshops finden an zwei Sonnabenden, 12. Januar und 9. März 2019 jeweils von 10 bis 18 Uhr und an zwei Donnerstagen, 31. Januar und 14. Februar 2019 jeweils von 17 bis 21 Uhr in Mölln statt.

Die russische Gruppe aus Jekaterinburg kommt vom 22. bis 31. März 2019 nach Mölln.
Die deutsche Gruppe fliegt vom 5. bis 14. April 2019 nach Jekaterinburg.

Der Teilnahmepreis wird für die vier Theater-Workshops, die Übernachtung und das Programm in Mölln, den Flug und das Programm in Jekaterinburg 270 Euro pro Person betragen. Dazu kommen gegebenenfalls noch die Kosten für einen Reisepass, falls noch nicht vorhanden. Unter bestimmten Voraussetzungen kann der Teilnahmepreis ermäßigt werden.

Bei Fragen können sich Interessierte an Victoria Wollweber (0151) 55 14 10 38 oder Ole Märtens (04541) 888 482 wenden. Diese Jugendbegegnung wird durchgeführt vom Kreis Herzogtum Lauenburg, dem BBZ Mölln und der Stadtjugendpflege Mölln. Finanzielle Förderung erfolgt aus Mitteln des Kreises Herzogtum Lauenburg und der Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch.

Alle Informationen findet man auch unter www.Kreis-RZ.de/Russland. Bewerbungsschluss ist der 11. Januar 2019.

Tags: Theaterprojekt

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Musik- und Theaterprojekt für Jugendliche

Musik- und Theaterprojekt für Jugendliche

von Pressemitteilung
September 9, 2022
0
75

Mölln (pm). Die erfolgreiche Theaterkooperation zwischen dem Kreis Herzogtum Lauenburg, der Stadt Mölln und dem Berufsbildungszentrum geht in die nächste...

Nächster Artikel
Übungsleiter-Ausbildung für Januar 2019 geplant

Übungsleiter-Ausbildung für Januar 2019 geplant

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg