• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, November 5, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

‚Hier – und jetzt‘ – Geflüchtete erzählen ihre Geschichten vom Ankommen

Vierte Regionalkonferenz 'Integration' in Schwarzenbek

von Pressemitteilung
November 16, 2018
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Foto: pixabay.com

945
VIEWS

Schwarzenbek (pm). Am Sonnabend, 24. November 2018, ab 10 Uhr findet die vierte Regionalkonferenz „Integration“ im Gymnasium Schwarzenbek statt. Dieses Mal lautet der Titel: „Hier – und jetzt?“.

Landrat Christoph Mager und Erster Stadtrat der Stadt Schwarzenbek Rüdiger Jekubik werden die Konferenz am Vormittag eröffnen. Sechs geflüchtete Frauen und Männer aus Syrien, Afghanistan, dem Iran, Irak und Eritrea erzählen danach ihre ganz persönlichen Geschichten vom Ankommen in unserem Kreis, von ihren Erfolgen, aber auch Rückschlägen in der neuen Umgebung. Die Organisatoren erhoffen sich daraus Rückschlüsse für erfolgreiche Integrationsarbeit.

Am Nachmittag erzählt auch Firas Alshater, Journalist und Buchautor, im Rahmen einer interaktiven Lesung eine weitere Geschichte vom Ankommen. Die beiden Kreisflüchtlingskoordinatoren Uta Röpcke und Andreas Bockholt sowie Bildungskoordinator Oliver Augustin haben mit der diesjährigen Veranstaltung das Ziel, gemeinsam mit den Gästen Ideen für ein gelungenes Miteinander in unserem Kreis zu entwickeln und Teilhabemöglichkeiten konkret auszuloten. Dies wird auch Thema eines moderierten Gesprächs zwischen Bundes- und Kreispolitik sowie der Verwaltung am Nachmittag sein. Dr. Konstantin von Notz, Dr. Nina Scheer, Martin Voß und Michael Stark werden sich darüber austauschen, welche Rahmenbedingungen eher förderlich und welche wiederum hinderlich für eine nachhaltige Teilhabe aller Menschen in unserem Kreis am gesellschaftlichen Leben sind.

Als Begleitprogramm werden die G-Breaker aus Lauenburg und die Ausstellung „Wir sind angekommen“ des IQ Netzwerks Hamburg – NOBI zu sehen sein. Neben den Kooperationspartnern AWO, Diakonie und DRK gibt es darüber hinaus Unterstützung von vielen weiteren Akteuren und Einrichtungen, die sich und ihre Arbeit am Vormittag an Info-Tischen vorstellen werden. Darunter beispielsweise das Frauennetzwerk zur Arbeitssituation, die Frauenberatungsstelle, die HWK und IHK Lübeck, die Kinder- und Jugendeinrichtungen Gleis21 und Stellwerk sowie die Kreissportlotsen.

Auch in diesem Jahr werden während der Veranstaltung wieder Dolmetscher für die Sprachen Arabisch, Farsi, Russisch und Tigrinya anwesend sein. Eine Kinderbeaufsichtigung wird vor Ort angeboten. Alle weiteren Informationen und die mehrsprachigen Einladungsflyer sind unter http://www.kreis-rz.de/kosia abrufbar.

Tags: Integration

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Land fördert Sprachkurse für Geflüchtete mit 4,9 Millionen Euro

von Pressemitteilung
Mai 9, 2025
0
27

Kiel (pm). Das Land Schleswig-Holstein setzt die Förderung der landeseigenen Sprachkurse für Geflüchtete fort. Integrationsstaatssekretärin Silke Schiller-Tobies hat heute Förderbescheide...

Geförderte Bildungsangebote für Bürgergeldbeziehende

Weitersagen: Digitale Elternabende zur Berufsorientierung – in sieben Sprachen

von Pressemitteilung
Mai 7, 2025
0
12

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit bietet im Mai digitale Elternabende zur beruflichen Orientierung in sieben Sprachen...

Verkehrsbehinderungen durch eine Demonstration

Aufruf zur Demo: „Nie wieder ist JETZT!“

von Pressemitteilung
Januar 23, 2024
0
1.3k

Geesthacht (pm). Ein breites Bündnis ruft mit Ali Demirhan und Max Hansen dazu auf ein gemeinsames Zeichen gegen Rechts, Fremdenfeindlichkeit...

„Was wir mal werden wollen: stolz auf uns“

„Was wir mal werden wollen: stolz auf uns“

von Pressemitteilung
September 30, 2023
0
131

Herzogtum Lauenburg (pm). Die bundesweite IHK-Ausbildungskampagne #könnenlernen geht mit bundesweiter Plakataktion und frischem Social Media-Content in die zweite Runde – kaum...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

'Gewalt kommt nicht in die Tüte!'

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg