• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Mai 10, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Tatort Wohnung: 22 Prozent weniger Einbrüche in den letzten vier Jahren

Die Karte des Monats von Nexiga zeigt: Während im Norden und Nordwesten des Landes ein deutlicher Rückgang der Einbrüche innerhalb der letzten vier Jahre zu verzeichnen ist, sind die Einbrüche in Teilen Ost- und Süddeutschlands angestiegen.

Pressemitteilung von Pressemitteilung
November 13, 2018
Tatort Wohnung: 22 Prozent weniger Einbrüche in den letzten vier Jahren

Einbrüche in den letzten vier Jahren mit Blick auf das Herzogtum. Screenshot: Herzogtum direkt /Quelle: nexiga.com

648
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm).  Bis 2014 stieg die Einbruchszahl in Deutschland stetig an, seitdem bessert sich die Lage insgesamt wieder. Vor vier Jahren hat Nexiga, der Full-Service-Anbieter und Kompetenzführer für Geomarketing, erstmals die Einbrüche in Deutschland auf Gemeindeebene unter die Lupe genommen. Was erwartet uns also in dieser sogenannten dunklen Jahreszeit? Nexiga hat diese Frage in der aktuellen Karte des Monats untersucht und dafür die Zahlen für 2018 mit denen von vor vier Jahren verglichen. In der Gesamtbetrachtung sieht es schonmal gut aus: Die Zahl der Einbrüche in Deutschland liegt im Vergleich um 22 Prozent niedriger.

Wo war die Einbruchsdichte am höchsten?

Auffällig ist, dass es gerade in den Bundesländern zu einer deutlichen Einbruchszunahme gekommen ist, die 2014 vergleichsweise wenige Fälle aufwiesen: Bayern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und auch Thüringen. Besonders ländliche Gemeinden wie Bad Staffelstein in Bayern (2014: 1; 2018: 4), Torgau in Sachsen (2014: 13; 2018: 23), Königslutter am Elm in Sachsen-Anhalt (2014: 22; 2018: 35) und Mühlhausen in Thüringen (2014: 16; 2018: 38) verzeichneten deutlich mehr Einbrüche. Aber auch ländliche Regionen, die an einer Autobahn liegen, weisen einen deutlichen Anstieg von Einbrüchen auf: Ein solches Beispiel zeigt sich entlang der Autobahn A6 zwischen Heilbronn und Nürnberg.

Wo ist die Einbruchsdichte am meisten zurückgegangen?

Auch in Sachen Einbruchsrückgänge verschiebt sich die Karte im Vergleich zu 2014 komplett: Während vor vier Jahren noch die Städte Bremen, Düsseldorf und Köln aufgrund ihrer besonders hohen Einbruchsdichte ins Auge fielen, konnte hier ein außerordentlich großer Rückgang für 2018 verzeichnet werden. Generell zeigt sich, dass der Norden und Nordwesten der Bundesrepublik sicherer geworden sind und die Bewohner in der dunklen Jahreszeit hier weniger zu befürchten haben.

Somit hat sich das Nord-Süd-Gefälle von 2014 einmal komplett gedreht: Die ehemals unsicheren Gebiete sind zum Beispiel durch ein höheres Aufgebot von polizeilichen Maßnahmen und vielfältige Investitionen in den Einbruchschutz sicherer geworden.

Was erwartet uns also in der aktuellen dunklen Jahreszeit?

Die Karte zeigt, dass Einbrecherbanden scheinbar mobil sind, aber auch, dass sie wirksam abgewehrt werden können. Gerade dort, wo die Lage am schlimmsten war, haben offenbar Investitionen in den Einbruchschutz gegriffen. Sie zeigt zudem: Wer bisher nicht Opfer eines Einbruchs wurde, sollte nicht davon ausgehen, es auch nicht zu werden. Und selbst die Gebiete, die jetzt sicherer sind, können wieder in das Fadenkreuz der Einbrecher geraten.

Die in dieser Karte dargestellten Ergebnisse können direkt in Marketing- und Vertriebsaktivitäten einfließen. Auch können die Daten für Hauseigentümer und Mieter wertvoll sein, sich in Bezug auf ihre Sicherheit beraten zu lassen und Maßnahmen zu ergreifen, um ihre Wohnungen und Häuser zu sichern.

Quelle der Daten: Eigene Berechnungen von Nexiga auf Basis des BKA sowie auf Datengrundlage der Statistik 12/2013 und 12/2017.

Über Nexiga

Der Full-Service-Anbieter unterstützt Unternehmen in der Planung und Bewertung von Vertriebs- und Versorgungsgebieten, Standorten und Filialen sowie bei der Segmentierung und Profilierung von Kunden und Zielgruppen. Auf der Basis räumlicher Systematisierung mittels Geo- und Marktdaten liefert Nexiga umfassende Markttransparenz und deckt relevante Marktpotenziale auf. Zudem können CRM-Systeme mit Geo- und Marktinformationen sinnvoll ergänzt werden. Hausgenaue Daten, intelligente Analysen und passgenaue Software-as-a-Service-Lösungen bieten umfangreiches Wissen für differenzierte Marketing- und Vertriebsstrategien.

Weitere Informationen unter www.nexiga.com

Tags: Einbruchschutz
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Weiterführung des bewährten Einbruchschutzprogramms in Schleswig-Holstein

Weiterführung des bewährten Einbruchschutzprogramms in Schleswig-Holstein

von Pressemitteilung
März 2, 2024
0
32

Herzogtum Lauenburg (pm). Zur Fortführung des bewährten Einbruchschutzprogramms des Landes erklären die Lauenburgischen CDU-Landtagsabgeordneten Andrea Tschacher und Rasmus Vöge:  Um...

PKW in Breitenfelde gestohlen

Zeugen gesucht nach Einbruch in ein Einfamilienhaus

von Pressemitteilung
Dezember 21, 2023
0
438

Ratzeburg (pm). Am Dienstag, 19. Dezember 2023 ist es in Ratzeburg am Nachmittag zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus gekommen....

Zwei Einbrüche in einer Nacht

Dunkle Jahreszeit – Hauptzeit für Einbrecher

von Pressemitteilung
November 18, 2023
0
31

Ratzeburg (pm). In der dunklen Jahreszeit kommt es vermehrt zu Einbrüchen in Wohnungen und Häuser. Jetzt nutzen die Täter den...

Zeugen nach Einbruch in eine Wohnung gesucht

Einbruchsschutzprogramm des Landes wird fortgeführt

von Pressemitteilung
Mai 26, 2023
0
19

Herzogtum Lauenburg/Kiel (pm). Zur Fortführung des erfolgreichen Einbruchsschutzprogramms des Landes erklären die Lauenburgischen CDU Landtagsabgeordneten Andrea Tschacher und Rasmus Vöge:...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

WenDo - Selbstverteidigung für Frauen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg