• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 29, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Schienenausbau von Lübeck nach Schwerin und Lüneburg im vordringlichen Bedarf

von Pressemitteilung
November 7, 2018
Das Baukindergeld kommt

CDU-Bundestagsabgeordnete für Lübeck und das nordwestliche Herzogtum Lauenburg, Professor Dr. Claudia Schmidtke. Foto: Jan Kopetzky

1.1k
VIEWS

Lübeck (pm). Das Nutzen-Kosten-Verhältnis (NKV) der beiden Schienenausbaumaßnahmen Lübeck-Schwerin und Lübeck-Büchen-Lüneburg hat den Sprung über die 1,0 geschafft. Das hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur am Dienstag mitgeteilt. Hierzu erklärt die Bundestagsabgeordnete für Lübeck und das nordwestliche Herzogtum Lauenburg Prof. Dr. Claudia Schmidtke:

„Es ist ein toller Zusatzeffekt für Lübeck, dass hierdurch die Hamburg-unabhängige Anbindung erheblich verbessert wird. Die Bahnstrecke Richtung Bad Kleinen / Schwerin soll für eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h ausgebaut und elektrifiziert werden. Zusätzlich ist eine eingleisige Verbindungskurve in Bad Kleinen Richtung Schwerin geplant, die den bisherigen Umstieg auf dem Weg zwischen den beiden Oberzentren entfallen lässt. Der Ausbau ist mit 133 Millionen Euro taxiert.

Damit ist der Weg frei für den direkten Güteranschluss des Lübecker Hafens Richtung Berlin, Südosteuropa oder die Autostadt Wolfsburg, ohne hierfür zeitaufwändige Durchfahrungen des Engpasses Hamburg in Kauf nehmen zu müssen. Auch sind künftig direkte Personenzugverbindungen von Lübeck nach Berlin oder Leipzig ohne Umstieg in Hamburg oder Büchen denkbar.

Der Ausbau zeigt bei allen ihren möglichen Nachteilen, welche Chancen mit einer festen Fehmarnbeltquerung für die Region Lübeck verbunden sind: Hinzu kommt schließlich der Neubau einer voll elektrifizierten Höchstgeschwindigkeitsstrecke Richtung Puttgarden, Kopenhagen und Malmö. Lübeck wird damit nach Abschluss der Ausbaumaßnahmen auch nach Osten elektrifiziert, güterverkehrsoptimiert und ICE-fähig sein. Hierfür haben sich Generationen von Bundes- und Landtagsabgeordneten, die Lübecker Wirtschaft und regionale Initiativen seit vielen Jahren eingesetzt.

Der Bund hat damit seinen Teil für den Ausbau der Infrastruktur in Lübeck beigetragen. Nun gilt es, dass Stadt und Land ihre Beiträge zur Optimierung leisten, zum Beispiel indem sie die Gelegenheit des Ausbaus über diese Strecke dafür nutzen, die Bahnquerung in der Ratzeburger Allee mit Zugang zum Universitätsklinikum kreuzungsfrei zu stellen.“

Tags: BahnSchienenausbau

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Priesterkate: Cafe´ zeigt Präsentation zur Geschichte der Eisenbahn 

Priesterkate: Cafe´ zeigt Präsentation zur Geschichte der Eisenbahn 

von Pressemitteilung
Oktober 26, 2025
0
35

Büchen (pm). Das Cafe´ in der Priesterkate ist im November an den Sonntagen 2. November und 9. November geöffnet. Jeweils...

‚Sicher unterwegs im hvv‘: umfassende Informationsoffensive startet

‚Sicher unterwegs im hvv‘: umfassende Informationsoffensive startet

von Pressemitteilung
November 12, 2024
0
184

Herzogtum Lauenburg/Hamburg (pm).Welche Sicherheitseinrichtungen gibt es im hvv, um Hilfe holen zu können? Wo kann ich mich melden, um Auskunft...

‚BahnRadWege‘ – FREIE WÄHLER beantragen Verwirklichung auch im Kreis Herzogtum Lauenburg

‚BahnRadWege‘ – FREIE WÄHLER beantragen Verwirklichung auch im Kreis Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
November 5, 2024
0
118

Herzogtum Lauenburg (pm). Im Kreis Herzogtum Lauenburg existieren mehrere Trassen stillgelegter und entwidmeter Bahnstrecken, die verkehrspolitisch bisher nicht weiter beachtet...

Einschränkungen beim Befahren der Ratzeburger Seen am 29. und 30. Oktober 2021

Bahnausfälle: Madsen trifft Chefs von Stadler und erixx Holstein

von Pressemitteilung
Dezember 22, 2023
0
130

Herzogtum Lauenburg/Lübeck (pm). Wegen anhaltender Ausfälle der neuen batterieelektrischen Triebzüge, den sogenannten BEMUS, müssen sich Bahnreisende zwischen Kiel und Lübeck...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Volkstrauertag in Mölln

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg