• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Mai 14, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Ausbau und Elektrifizierung der Bahnstrecke Lübeck-Büchen-Lüneburg endgültig vom Tisch

Pressemitteilung von Pressemitteilung
November 6, 2018
Ausbau und Elektrifizierung der Bahnstrecke Lübeck-Büchen-Lüneburg endgültig vom Tisch

Foto: pixabay.com

3.5k
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hat den Deutschen Bundestag heute über die Ergebnisse der Bewertung der Projekte des Potenziellen Bedarfs aus dem Bundesverkehrswegeplan 2030 unterrichtet. Hierzu teilt der Lauenburgische CDU-Bundestagsabgeordnete Norbert Brackmann mit:

„Der Ausbau und die Elektrifizierung der Bahnstrecke zwischen Lübeck, Büchen und Lüneburg sind jetzt endgültig vom Tisch. Der Bund hat heute bestätigt, dass Ausbau und Elektrifizierung der Strecke durch das Herzogtum Lauenburg unwirtschaftlich wäre und es hierfür keinen Bedarf gibt. Damit bleibt der Güterverkehr auch weiterhin draußen“, informiert der CDU-Bundestagsabgeordnete Norbert Brackmann aus Berlin. Brackmann hatte sich in den vergangenen Jahren gegen den Ausbau der Strecke durch das Herzogtum Lauenburg stark gemacht hat. Neben der Elektrifizierung der Strecke war auch ein zweigleisiger Ausbau der Strecke und ein Umbau des Bahnhof Büchen mit einer Brücke vorgesehen, mit der die höhengleiche Querung der Gleise Hamburg – Berlin aufgehoben wird.

„Die Ertüchtigung der Strecke war als ‚alternative Anbindung für die Feste Fehmarnbeltquerung‘ gedacht. Der Ausbau hätte die Strecke für den Güterverkehr frei gemacht, ohne einen Vorteil oder Nutzen für das Herzogtum Lauenburg. Einzig der Schienenlärm wäre hier im Kreis verblieben. Jedoch gibt es für diese Strecke keinen Bedarf, da der Knoten Hamburg und der Ausbau der Strecke zwischen Lübeck, Bad Kleinen und Schwerin die Verkehre aufnehmen wird“, sagt Norbert Brackmann mit Blick auf die zu erwartenden Verkehre aus Skandinavien, wenn die Feste Fehmarnbeltquerung unter Betrieb geht.

Hintergrund

Im Zuge der Aufstellung des Bundesverkehrswegeplans 2030 wurde das Ausbau der Strecke Lübeck, Büchen bis Lüneburg in den Potentiellen Bedarf des Bundesverkehrswegeplans 2030 aufgenommen. Die Projekte des Potentiellen Bedarfs sollten einer erneuten Wirtschaftlichkeitsprüfung unterzogen werden. Der Bund führte in diesem Rahmen eine Untersuchung durch mit dem Ziel, die Gesamtsituation des überlasteten Knoten Hamburg durch verschiedene Maßnahmen zu entlasten. In dieser Untersuchung wurde auch die Strecke durch das Herzogtum Lauenburg betrachtet.

Der Deutsche Bundestag hat am 2. Dezember 2016 das Dritte Gesetz zur Änderung des Bundesschienenwegeausbaugesetzes beschlossen, das am 30. Dezember 2016 in Kraft trat. Im Anhang des Gesetzes waren nicht nur die Projekte des Vordringlichen Bedarfs des Bundesverkehrswegeplans 2030 abgebildet, sondern auch die Maßnahmen des Potenziellen Bedarfs. Zugleich enthielt das Gesetz in Abschnitt 2, Unterabschnitt 2 eine ausdrückliche Regelung zur automatischen Aufstufung dieser Projekte in den Vordringlichen Bedarf nach erfolgtem Nachweis der gesamtwirtschaftlichen Vorteilhaftigkeit. Seit 2016 hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur die Projekte des Potenziellen Bedarfs untersucht und durch Gutachter bewerten lassen. Das Bundesverkehrsministerium hat am 6. November 2018 die Ergebnisse der Bewertung bekannt gegeben.

Tags: FehmarnbelttunnelSchienenausbau
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Ausflug des LandFrauenVereins nach Fehmarn

Ausflug des LandFrauenVereins nach Fehmarn

von Gesine Biller
April 29, 2025
0
120

Ratzeburg (pm). Am frühen Frühlingstag, bei nebligem Wetter, trafen sich die Mitglieder des LandFrauenVereins Ratzeburg und Umgebung sowie weitere Gäste zu...

Möllner Laufsportler wieder sehr aktiv

Festivalmeile und Fachkonferenz an den Fehmarnbelt Days in Lübeck

von Pressemitteilung
März 27, 2025
0
42

Lübeck (pm). Die Fehmarnbelt Days 2025 (FBD 2025) laden vom 14. bis 16. Juni 2025 in die Hansestadt Lübeck zum...

Neue FBBC-Vorsitzende: Camilla Khokhar folgt auf Arno Probst

Neue FBBC-Vorsitzende: Camilla Khokhar folgt auf Arno Probst

von Pressemitteilung
Dezember 26, 2023
0
116

Lübeck/Dänemark (pm). Die Fertigstellung der ersten Elemente für den Fehmarnbelt-Tunnel und der Baustart für die Schienenanbindung auf deutscher Seite sind...

Summer-Lunch des HanseBelt Vereines

Summer-Lunch des HanseBelt Vereines

von Pressemitteilung
Juli 29, 2022
0
75

Herzogtum Lauenburg/Lübeck/Ratzeburg (pm). HanseBelt-Vorstand Ulf Hahn hat in seiner Eröffnungsrede über 60 Personen aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft zum diesjährigen...

Nächster Artikel
PKW in Breitenfelde gestohlen

Zwei Fußgängerinnen angefahren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg