• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Kultur

Lesung mit Michael Göring: Hotel Dellbrück

von Pressemitteilung
November 5, 2018
Lesung mit Michael Göring: Hotel Dellbrück

Sprach- und Literaturwissenschaftler Professor Dr. Michael Göring. Foto: Lars Beusker

1k
VIEWS

Mölln (pm). Der neue Roman des Sprach- und Literaturwissenschaftlers Professor Dr. Michael Göring „Hotel Dellbrück“, der 2018 im Osburg Verlag erschienen ist, wird am Donnerstag, 15. November, um 19.30 Uhr vom Autor selbst im Stadthauptmannshof, Hauptstraße 150, vorgestellt. Der Eintritt beträgt fünf Euro. Damit setzt die Stiftung Herzogtum Lauenburg ihre Reihe der Autorenlesungen herausragender Literaten Norddeutschlands fort.

Nach der Begrüßung durch die Präsidenten der Stiftung wird Professor Dr. Utz Schliesky eine kurze Einführung zum Autor und seinem neuesten Roman vornehmen. Professor Dr. Schliesky ist selbst Tutor der Stiftung, er ist Staatsrechtler, hat aber eine besondere Neigung zur historischen Darstellung. Utz Schliesky kennt Michael Göring von einer gemeinsamen Reise in die Steiermark nach Graz, wo er dessen 2016 erschienenen Roman „Spiegelberg – Roman einer Generation“ vorstellte. Auch der Roman „Hotel Dellbrück“ lässt sich nicht völlig aus dem Erlebnisbereich des Autors herauslösen.

„Wie sehr prägt das Schicksal eines jüdischen Vaters, der zwischen Schuld- und Hassgefühlen nicht zur Ruhe kommt, seinen Sohn? Wo findet man Heimat? Wie meistert der Einzelne die Sehnsucht nach Spiritualität und Bindung? Wann macht das Leben Sinn? – Die Geschichte folgt den beiden Hauptfiguren über viele Jahrzehnte von 1938 bis heute und über große geografische Räume von Westfalen, nach England, Indien, Australien und führt immer wieder zurück ins „Hotel Dellbrück“, den Ort des Ankommens und Weggehens.“

Professor Dr. Michael Göring ist 1956 in Lippstadt/Westfalen geboren. Seit 2005 ist er Vorstandsvorsitzender der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius in Hamburg und Vorsitzender des Bundesverbands Deutscher Stiftungen. Er lehrt als Honorarprofessor für Kultur und Medien an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg.
Als Literat hat Michael Göring bisher vier Romane verfasst. Sein Debütwerk war 2011 „Der Seiltänzer“, gefolgt von dem Roman „Vor der Wand“, 2013. 2016 dann der Spiegelbergroman und als Neuerscheinung 2018 „Hotel Dellbrück“.

Wer diesen hochrangigen Literaturabend im Stadthauptmannshof miterleben möchte, sollte sich bei der Stiftung anmelden unter der Telefonnummer 04542-87000 oder info@stiftung-herzogtum.de.

Tags: Stiftung Herzogtum Lauenburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Neue Ausstellung im GeesthachtMuseum: „Zwischen Brandung und Horizont“

Herbstausstellung ‚Natur ist Kunst‘: Halbzeit

von Pressemitteilung
Oktober 6, 2025
0
17

Mölln (pm). Die diesjährige Herbstausstellung der Stiftung Herzogtum Lauenburg zeigt unter dem Titel „Natur ist Kunst“ im Stadthauptmannshof auf zwei...

Blunck-Umweltpreis 2025 vergeben

Blunck-Umweltpreis 2025 vergeben

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
88

Segrahn (pm). Seit 1984 wird von der Stiftung Herzogtum Lauenburg alle zwei Jahre der Blunck-Umweltpreis vergeben. Mit diesem wurde Ende...

Herbstausstellung: Natur ist Kunst

Herbstausstellung: Natur ist Kunst

von Pressemitteilung
September 13, 2025
0
57

Mölln (pm). In der Herbstausstellung der Stiftung Herzogtum Lauenburg werden Arbeiten norddeutscher Künstlerinnen und Künstler gezeigt, die sich mit Natur...

Kunst.Kultur.Orte 2025: Offene Ateliers im Kulturknotenpunkt Südost

Kunst.Kultur.Orte 2025: Offene Ateliers im Kulturknotenpunkt Südost

von Pressemitteilung
September 10, 2025
0
42

Herzogtum Lauenburg (pm). Am Wochenende vom 13. und 14. September bieten die Kunst.Kultur.Orte 2025 eine hervorragende Gelegenheit, die große Vielfalt künstlerischen...

Nächster Artikel
Doku-Dienstag: ‚The Slow Food Story‘ im Filmclub

Doku-Dienstag: 'The Slow Food Story' im Filmclub

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg