• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 31, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

An die jährliche Kontrolle beim Zahnarzt denken

Zahnärztliche Vorsorge im Bonusheft dokumentieren – das zahlt sich aus.

von Pressemitteilung
Oktober 22, 2018
An die jährliche Kontrolle beim Zahnarzt denken

AOK Service-Tipps: Bonusheft Ob und in welcher Höhe die Krankenkassen einen Zuschuss bei Zahnersatz zahlen, ist von den jährlichen Kontrollbesuchen beim Zahnarzt und deren Dokumentation im Bonusheft abhängig. Regelmäßige Vorsorge zahlt sich in jedem Fall aus. Erwachsene: Nachweis über einen Zahnarztbesuch im Jahr Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: zwei Kontrollen beim Zahnarzt pro Jahr Der Festzuschuss der Krankenkasse für Zahnersatz steigt um 20 Prozent, wenn seit fünf Jahren vor Beginn der Behandlung die Vorsorgeuntersuchungen im Bonusheft dokumentiert wird Der Festzuschuss steigt um 30 Prozent, wenn die jährlichen Vorsorgeuntersuchungen seit zehn Jahren vor Behandlungsbeginn dokumentiert wird Durch den AOK-Zahnersatz-Wahltarif ist eine Erhöhung des Zuschusses auf 100 Prozent der Gesamtrechnung und bei der Professionellen Zahnreinigung (PZR) eine Erstattung bis zu 50 Euro jährlich möglich. BU: Die jährliche Kontrolle beim Zahnarzt immer im Bonusheft dokumentieren lassen. Foto: AOK/hfr

845
VIEWS

Mölln (pm). Vorsorge ist besser als Bohren. Deshalb sollten die jährlichen Kontrolltermine beim Zahnarzt unbedingt wahrgenommen werden. Denn nur wer regelmäßig zur zahnärztlichen Vorsorge geht, kann einen höheren Zuschuss von der Krankenkasse erhalten, wenn Zahnersatz benötigt wird. „Bei Kronen, Brücken und Prothesen können schnell mehrere tausend Euro zusammen kommen“, erklärt AOK-Serviceregionsleiter Reinhard Wunsch. Noch bis zum Jahresende besteht die Möglichkeit, die Kontrolle beim Zahnarzt durchzuführen. Die Untersuchungstermine werden im Bonusheft dokumentiert und sind bares Geld wert.

Regelmäßige Zahnkontrolle bedeutet: Erwachsene müssen mindestens einen Zahnarztbesuch im Jahr nachweisen. Bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren sind zwei Kontrollen pro Jahr nötig. Wurde vor Beginn der Behandlung seit fünf Jahren lückenlos die Vorsorge im Bonusheft dokumentiert, erhöht sich der Festzuschuss der Krankenkasse um 20 Prozent. Wer sogar zehn Jahre vor Behandlungsbeginn regelmäßig beim Zahnarzt war, erhält 30 Prozent mehr. Das aktuelle Kalenderjahr wird hierbei jedoch nicht berücksichtigt. „Vorsorge wird also belohnt: Wer regelmäßig zum Zahnarzt geht und ein Bonusheft führt, kann durch den höheren Zuschuss von seiner Krankenkasse Geld sparen“, rät Wunsch.

Um den Eigenanteil beim Zahnersatz weiter zu minimieren, empfiehlt die AOK außerdem den Abschluss des AOK-Zahnersatz-Wahltarifs. Damit erhöht sich der Zuschuss zum Zahnersatz im besten Fall auf bis zu 100 Prozent der Gesamtrechnung. Mehr Informationen gibt es in jedem AOK-Kundencenter oder unter www.aok.de/nw (Rubrik Tarife).

AOK Service-Tipps: Bonusheft

Ob und in welcher Höhe die Krankenkassen einen Zuschuss bei Zahnersatz zahlen, ist von den jährlichen Kontrollbesuchen beim Zahnarzt und deren Dokumentation im Bonusheft abhängig. Regelmäßige Vorsorge zahlt sich in jedem Fall aus.

Erwachsene: Nachweis über einen Zahnarztbesuch im Jahr
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: zwei Kontrollen beim Zahnarzt pro Jahr
Der Festzuschuss der Krankenkasse für Zahnersatz steigt um 20 Prozent, wenn seit fünf Jahren vor Beginn der Behandlung die Vorsorgeuntersuchungen im Bonusheft dokumentiert wird
Der Festzuschuss steigt um 30 Prozent, wenn die jährlichen Vorsorgeuntersuchungen seit zehn Jahren vor Behandlungsbeginn dokumentiert wird
Durch den AOK-Zahnersatz-Wahltarif ist eine Erhöhung des Zuschusses auf 100 Prozent der Gesamtrechnung und bei der Professionellen Zahnreinigung (PZR) eine Erstattung bis zu 50 Euro jährlich möglich.

BU: Die jährliche Kontrolle beim Zahnarzt immer im Bonusheft dokumentieren lassen. Foto: AOK/hfr

Tags: zahnärztliche Vorsorge

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Jeder dritte Erstklässler hat bereits Zahnfüllungen

Jeder dritte Erstklässler hat bereits Zahnfüllungen

von Pressemitteilung
Oktober 27, 2025
0
17

Herzogtum Lauenburg (pm). Von den diesjährigen Schulanfängern und Schulanfängerinnen im Kreis Herzogtum Lauenburg hat bereits jedes dritte Kind Zahnfüllungen. Das belegt eine aktuelle Auswertung der...

Tag der Zahngesundheit

Tag der Zahngesundheit

von Pressemitteilung
September 25, 2025
0
17

Herzogtum Lauenburg (pm). Unter dem Motto: „Gesund beginnt im Mund – Superkraft Spucke“ findet am 25. September 2025 wieder der...

Nur jedes zweite Kind im Herzogtum Lauenburg geht zur Zahnvorsorge

Nur jedes zweite Kind im Herzogtum Lauenburg geht zur Zahnvorsorge

von Pressemitteilung
September 18, 2025
0
17

Herzogtum Lauenburg (pm). Jedes zweite Kind im Kreis Herzogtum Lauenburg geht nicht zur Zahnvorsorge. Das ergab eine aktuelle Auswertung der AOK NordWest anlässlich...

Zahnersatz-Ausgaben im Kreis Herzogtum Lauenburg weiter gestiegen

Zahnersatz-Ausgaben im Kreis Herzogtum Lauenburg weiter gestiegen

von Pressemitteilung
September 5, 2025
0
39

Herzogtum Lauenburg (pm). Im Kreis Herzogtum Lauenburg sind die Ausgaben für Zahnersatz weiter gestiegen. Das geht aus einer aktuellen Auswertung der...

Nächster Artikel
Lieben Sie … Liszt?

Lieben Sie ... Liszt?

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg