• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, November 20, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Ratzeburg: Erste ‚Politische Klönbank‘ auf dem Marktplatz eingeweiht

von Pressemitteilung
Oktober 19, 2018
Ratzeburg: Erste ‚Politische Klönbank‘ auf dem Marktplatz eingeweiht

Mit Respekt auf Kurs: Mit einem Zitat von Albert Einstein regt die erste politische Klönbank in Ratzeburg zum Gespräch an. Foto: Biller

1.5k
VIEWS

Ratzeburg (pm). Über politische Themen informieren, sprechen, diskutieren oder auch streiten zu können ist sowohl dem Verein Miteinander leben als freier Träger der politischen Bildung wie auch der Ratzeburger Volkshochschule ein wichtiges Anliegen. Die gemeinsame politische Bildungsreihe mit Vorträgen und Seminaren zu den unterschiedlichsten Themen, von internationaler Politik, über Gesellschaftspolitisches bis hin zur Extremismusprävention, entspringt dieser Motivation.

Dabei geht es immer darum, Menschen zu politischen Fragen ins Gespräch zu bringen und dabei die Grundwerte des politischen Diskutierens, Respekt voreinander, zuhören wollen und können sowie kritisch eine eigene Meinung bilden und vertreten, zu praktizieren. Etwas, das aus Sicht beider Träger in der heutigen Zeit viel zu wenig passiert, da politische Auseinandersetzung immer stärker in die neuen Medien abrutscht, wo gegenseitiges, respektloses Niederschreiben, das bösartige Verbreiten von Fake News oder hemmungslose Aufrufe zu Extremismus ganz offensichtlich und leider zum Standardrepertoire gehören.

Vielleicht gerade in diesem Sinne ist der neueste Ansatz zu verstehen, den Verein Miteinander leben und die Ratzeburger Volkshochschule jetzt erstmalig vorgestellt haben, um eine politische Gesprächskultur (wieder) zu beleben. Ganz altbacken und analog ist es die Wiederentdeckung der Parkbank als Ort menschlicher Begegnung und persönlichen Dialoge, insbesondere auch für politische Themen als „Politische Klönbank“. Solche Bänke zeichnen sich neben ihrer Sitzqualität dadurch aus, dass messingschilderne Aussprüche mit politisch anregenden Zitaten allein zum Nachdenken, zu zweit vielleicht sogar auch zum Reden einladen.

Sonne und Schatten: „Die politische Klönbank“ auf dem Ratzeburger Marktplatz lädt ab sofort mit einem Denkanstoß ein. Es trafen sich bereits Silvia Tessmer, Rainer Voß (sitzend), Gesine Biller, Mark Sauer und Karl Schneider (von links). Foto: Biller

„Die Idee zu solcherlei Nutzung von Bänken haben wir von unseren dänischen Nachbarn bekommen. Dort gibt es auf der Insel Møn das Projekt der „Lyrischen Klönbänke“, mit Zitaten namhafter dänischer Dichter*innen. Auch diese laden zum nachdenkendem Verweilen und zu Gespräch ein. Mit Erfolg, wie uns berichtet wurde. Warum also dies nicht auch für die Förderung einer politische Gesprächskultur nutzen?“, beschreibt Silvia Tessmer, Geschäftsführerin der Volkshochschule, die Initialzündung zum Projekt. Eine Idee, die auch den Begleitausschuss der Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische überzeugt und Mittel aus dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ für die Einführung von zehn solcher Bänke im Fördergebiet zusagte.

„Die größte Schwierigkeit dabei ist es, geeignete Zitate zu finden, von denen es so viele gibt. Wir bräuchten eigentlich hundert Bänke“, ergänzt Mark Sauer vom Verein Miteinander leben e.V. . Allerdings war die Einigung für das erste Zitat schnell gefallen. Kein geringer als Albert Einstein kommt dort mahnend zu Wort: „Es ist leichter, einen Atomkern zu spalten als ein Vorteil.“ Für alle Beteiligten ein Ausspruch, der gerade in der jetzigen Zeit wirklich einmal intensiv durchdacht werden sollte und der jetzt die erste „Politische Klönbank“ ziert, zu finden auf dem Ratzeburger Marktplatz. Weiter neun sollen in Kürze folgen. Vorschläge für geeignete Standorte werden gerne entgegen genommen.

Tags: ExtremismuspräventionGesprächskulturPolitische KlönbankRatzeburgVerein Miteinander lebenVHS RatzeburgVorurteil

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Präventionsveranstaltung Einbruchschutz in Groß Sarau

Ratzeburg: Einbrecher von Bewohner gestört und vertrieben

von Pressemitteilung
November 18, 2025
0
326

Ratzeburg (pm). Bereits am vergangenen Freitag (14.11.2025) kam es zu einem versuchten Wohnungseinbruchsdiebstahl in ein Einfamilienhaus in der Lübecker Straße in...

Chorprojekt ‚POLITICALied‘ gestaltete Gedenkaktion zum 9. November

Chorprojekt ‚POLITICALied‘ gestaltete Gedenkaktion zum 9. November

von Pressemitteilung
November 14, 2025
0
77

Ratzeburg (pm). Das Chorprojekt 'POLITICALied' vom Verein Miteinander leben und der Ratzeburger Volkshochschule organisierte am vergangenen Sonntag ein Gedenkprogramm für...

Adventsstimmung zwischen Dom und St. Petri

Adventsstimmung zwischen Dom und St. Petri

von Andreas Anders
November 9, 2025
0
261

Ratzeburg (aa). Wenn in den alten Gemäuern rund um den Dom Lichter erstrahlen, Musik erklingt und der Duft von Waffeln...

Recht.Staat.Bildung. – Justizministerin diskutiert mit Schülerinnen und Schülern

Möllner Bürgerforum ‚Gesellschaftlicher Zusammenhalt‘ ist erfolgreich gestartet

von Pressemitteilung
November 6, 2025
0
48

Mölln (pm). Mehr als 20 Interessierte fanden sich im September auf Einladung von Miteinander Leben in der Lohgerberei ein, um sich...

Nächster Artikel
Pro Geesthacht: Infrastrukturabgabe ist Gift für den Wohnungsbau

Geesthacht 2022: Hauptausschuss berät über Digitalisierung

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg