• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Kultur

Barlach und Ratzeburg – Lesung zum 80. Todestag

Wolfgang Häntsch liest aus „Ratzeburger Texten“ von und über Ernst Barlach.

von Pressemitteilung
Oktober 16, 2018
Barlach und Ratzeburg – Lesung zum 80. Todestag

Wolfgang Häntsch. Foto: Tanja Hall

1.3k
VIEWS
Wolfgang Häntsch. Foto: Tanja Hall

Ratzeburg (pm). Vor 80 Jahren, am 24. Oktober 1938, erlag Ernst Barlach in einer Rostocker Privatklinik seinem Herzleiden. Er hat­te verfügt, dass er nicht neben seiner Mutter in Güstrow, sondern neben seinem Vater in Ratze­burg be­stattet sein wollte – dort, „wo das schöne Wasser war“, dort, wo „die Wälder rauschten“. Das Grabbuch der St. Petri Kirchen­gemeinde vermerkt: „Ernst Barlach, Bild­hauer aus Güstrow, 68 Jahre, bestattet 28. Oktober 1938“.

Der 80. Todestag soll Anlass sein, auf das Verhältnis Barlachs zu Ratze­burg zurückzublicken. Auf Einladung des Fördervereins Barlach-Museum Ratzeburg wird Wolfgang Häntsch am Mittwoch, 24. Oktober, um 19 Uhr in der Stadtkirche St. Petri aus Texten von und über Ernst Barlach vortragen, die nicht nur die Kindheit in Ratzeburg von 1876 bis zum frühen Tod des Vaters 1884 beleuchten, sondern auch die Güstrower Zeit, in der Ernst – manchmal begleitet von seiner Mutter und dem Sohn Klaus – Ratzeburg wiederholt besuchte, sowie natürlich die Bestattung, von der wir unter anderem aufgrund eines in kleiner Auflage er­schie­ne­nen Privat­druckes einiges wissen. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

Aus dem Grabbuch der St. Petri Kirchengemeinde. Foto: hfr

Wolfgang Häntsch, Jahrgang 1951, ausgebildet an der Theaterhoch­schu­le Leipzig, spielte in über 100 Bühnenrollen unter anderem in Stuttgart, Wien, Genf, Brüssel, Nürnberg, Weimar, Hamburg sowie aktuell an der Komischen Oper in Berlin. Auch war und ist er in zahlreichen Film- und Fernseh­produktionen zu sehen, wie dem „Bader-Meinhoff-Komplex“ sowie dem Oskar-nominierten Film „Ein russischer Sommer“. Darüber hinaus ist er als Synchronsprecher sowie im Hörbuch- und Hör­spiel­­be­reich tätig.

Theaterfreunden aus der Region wird Wolfgang Häntsch noch in bester Erinnerung sein durch die Darstellung Bismarcks beim Kultursommer 2015 im Sachsenwald oder in seiner Rolle als Theodor Storm anlässlich des 200. Geburtstages des Dichters 2017 im Lichthof Theater Hamburg sowie natürlich durch die eindringliche Verkörperung Ernst Barlachs im diesjährigen Kultursommer hier in Ratzeburg im Alten Vaterhaus in dem Stück „Barlach … als ich Indianer war“.

Tags: Ernst BarlachRatzeburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Stadtbücherei mit mehr Barrierefreiheit

,Aus der Ohnmacht in die Kraft“ in der Stadtbücherei Ratzeburg

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
27

Ratzeburg (pm). Die Frauenberatungsstelle Herzogtum Lauenburg, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ratzeburg und die Stadtbücherei Ratzeburg laden dazu ein, gemeinsam eine Kunstausstellung...

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

von Andreas Anders
Oktober 13, 2025
0
172

Ratzeburg (aa). Der Erweiterungsbau des Kreishauses in der Barlachstraße 2 nimmt sichtbar Gestalt an. Am Donnerstag (9. Oktober) wurde in...

Führung durch das A. Paul Weber-Museum am Tag des offenen Denkmals

Digitaler Rundgang durch das A. Paul Weber-Museum

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
39

Ratzeburg (pm). Der Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße machte es möglich: Museumsleiterin Dr. Anke Mührenberg nimmt Besuchende ab sofort mit auf einen...

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

von Pressemitteilung
Oktober 1, 2025
0
147

Ratzeburg (pm). Das Chorprojekt 'POLITICALied' des Vereins Miteinander leben e.V. und der Ratzeburg Volkshochschule und Umland e.V. plant mit Blick...

Nächster Artikel
Laternenumzug der Freiwilligen Feuerwehr Mölln

Laternenumzug der Freiwilligen Feuerwehr Mölln

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg