• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, November 5, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Arbeitsmarkt startet mit viel Schwung in den Herbst

· 4.990 arbeitslose Menschen im Herzogtum Lauenburg – 310 weniger als im August · Arbeitslosenquote 4,8 Prozent – minus 0,3 Prozentpunkte zum Vormonat · niedrigste Arbeitslosenquote seit 20 Jahren in einem Monat September

von Pressemitteilung
September 28, 2018
Arbeitslosigkeit sinkt im Februar leicht

Agentur für Arbeit. Foto: Anders

697
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Im September ist die Zahl arbeitsloser Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg im Vergleich zum Vormonat um 310 zurückgegangen und liegt jetzt bei 4.990. Die Arbeitslosenquote ist in der Folge um 0,3 Prozentpunkte zum August gesunken und beträgt aktuell 4,8 Prozent. Das ist die niedrigste Arbeitslosenquote in einem Monat September seit Erhebung der Arbeitslosendaten auf Kreisebene 1997.

Vor einem Jahr waren noch 5.487 Menschen arbeitslos gemeldet und damit 497 mehr als aktuell. Die Arbeitslosenquote lag seinerzeit bei 5,4 Prozent. „Nach den Sommerferien ist der Arbeitsmarkt im Herzogtum Lauenburg mit viel Schwung in den Herbst gestartet. Im Juli und August gab es noch einen Anstieg der Arbeitslosigkeit, der aber saisonal üblich ist und uns nicht überrascht hat. Jetzt hat der Markt wieder Fahrt aufgenommen: die Unternehmen stellen vermehrt neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein. Hinzu kommt, dass wegen des Ausbildungs- und Schuljahresbeginns insbesondere die Zahl arbeitsloser junger Menschen gesunken ist. Beides hat den Arbeitsmarkt im September deutlich entlastet. Zum zweiten Mal in diesem Jahr ist die Zahl arbeitsloser Menschen im Herzogtum Lauenburg unter 5.000 gesunken“, sagt Dr. Heike Grote-Seifert, Chefin der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe zu den aktuellen Arbeitsmarktdaten. Erfreulich aus ihrer Sicht: „Von der Belebung haben alle Personengruppen profitiert. So waren nicht nur weniger Jüngere als im Vormonat ohne Beschäftigung, sondern ebenso weniger schwerbehinderte und ältere Arbeitsuchende sowie Langzeitarbeitslose. Auch im Vergleich zum Vorjahr ist die Arbeitslosigkeit in allen Gruppen rückläufig.“

Sozialversicherungspflichtige Stellen

Die hohe Dynamik in diesem Monat zeigt sich auch bei den gemeldeten Stellen. Dem gemeinsamen Arbeitgeber-Service von Arbeitsagentur und Jobcenter sind 393 neue Stellen gemeldet worden, 126 mehr als im August. Damit sind aktuell insgesamt 1.465 sozialversicherungspflichtige Stellen im Kreis Herzogtum Lauenburg zu besetzen, 20 Prozent mehr als im Vorjahr. Unverändert werden die meisten neuen Mitarbeiter von Unternehmen im Bereich Gesundheits- und Sozialwesen, Baugewerbe, Handel, verarbeitendes Gewerbe und der Arbeitnehmerüberlassung gesucht.

„Die Betriebe finden in etlichen Bereichen, so zum Beispiel im Handwerk oder im Gesundheitswesen, kaum noch qualifiziertes Fachpersonal in unserer Region. Hier kommt es zu Engpässen bei der Stellenbesetzung. Agentur für Arbeit und Jobcenter empfehlen deshalb, auch Bewerbern eine Chance zu geben, die nicht dem Stellenprofil entsprechen. In diesem Fall können wir die Unternehmen bei der Eingliederung je nach Umfang der Einschränkung und den Anforderungen des jeweiligen Arbeitsplatzes auf Antrag mit Eingliederungszuschüssen unterstützen“, erklärt Grote-Seifert. „Ebenso kommt die Qualifizierung ungelernter Mitarbeiter innerhalb der Unternehmen in Betracht, um auf diesem Weg zu Fachkräften zu kommen. Auch hier gibt es eine finanzielle Unterstützung von der Agentur für Arbeit.“

Unternehmen, die sich zu Eingliederungszuschüssen oder zu Unterstützung bei der Qualifizierung informieren und beraten lassen möchten, können sich an ihren Ansprechpartner im gemeinsamen Arbeitgeber-Service von Arbeitsagentur und Jobcenter wenden oder über die kostenfreie Service-Rufnummer 0 800 / 4 5555 20 Kontakt aufnehmen.

Unterbeschäftigung

Von den derzeit 4.990 arbeitslosen Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg sind 539 Schutzsuchende, 54 weniger als im Vormonat. Insgesamt werden von der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter Herzogtum Lauenburg aktuell 1.188 geflüchtete Menschen betreut. Der Großteil von ihnen besucht aber einen Sprach- oder Integrationskurs oder eine der berufsvorbereitenden Maßnahmen der Arbeitsagentur oder des Jobcenters und gilt damit nicht als arbeitslos.

Nicht als arbeitslos gezählt werden auch Teilnehmer an Weiterbildungsmaßnahmen, Arbeitsgelegenheiten oder Arbeitsuchende, die derzeit arbeitsunfähig erkrankt sind. Sie alle werden zusätzlich zu den arbeitslos gemeldeten Menschen in der Statistik zur Unterbeschäftigung erfasst, die die Agentur für Arbeit ebenfalls monatlich veröffentlicht. „Die Unterbeschäftigung zeigt, wie viele Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg insgesamt auf der Suche nach einer neuen Beschäftigung sind“, erläutert die Agenturchefin. Aktuell beträgt ihre Zahl im Kreis Herzogtum Lauenburg 6.748. Dies sind 699 oder 9,4 Prozent weniger als im September des vergangenen Jahres.

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Katastrophenschutz im Kreis Herzogtum Lauenburg

Hilfeleistungseinsätze und Fehlalarme prägten den Monat der Möllner Feuerwehr

von Torsten Schöpp
November 4, 2025
0
69

Mölln (ts). 17 mal riefen die Funkmeldeempfänger die Kräfte der Möllner Wehr im Oktober zum Einsatz. Viermal stellte sich die...

‚Kriegstauglichkeit‘ für Deutschland

‚Der Israel-Hamas-Krieg im historischen und geopolitischen Kontext‘

von Gesine Biller
November 4, 2025
0
29

Ratzeburg (pm). In ihrer politischen Bildungsreihe "SelbstVerständlich Politik" haben die Volkshochschule Ratzeburg und Umland und der Verein Miteinander leben am Freitag,...

Übernahme besiegelt: Krankenhaus Geesthacht bleibt erhalten und wird modernisiert

Erneutes Insolvenzverfahren des Krankenhaus Geesthacht

von Pressemitteilung
November 4, 2025
0
363

Geesthacht (pm). Wie geht es weiter mit dem Krankenhausstandort Geesthacht? Zu dieser Frage tauschte sich im Geesthachter Rathaus heute (3....

BiZ auf Reisen – Bretter, die die Welt bedeuten

Letzte Offene Bühne Klein Pampau 2025

von Gesine Biller
November 4, 2025
0
21

Klein Pampau (pm/gb). Mit der letzten Offenen Bühne des Jahres geht in Klein Pampau ein erfolgreiches erstes Veranstaltungsjahr zu Ende....

Nächster Artikel
Setzzeit in Fredeburg

Dürrehilfen für Landwirte

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg