• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 12, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Was tun, wenn das Baby immer schreit?

von Pressemitteilung
September 16, 2018
Was tun, wenn das Baby immer schreit?

Foto: pixabay.com

591
VIEWS

Ratzeburg (pm). Zu einem Fachnachmittag zur Förderung Früher Hilfen im Kreis Herzogtum Lauenburg am Mittwoch, 19. September 2018, von 13 bis 17 Uhr im Hörsaal des DRK-Krankenhauses Mölln-Ratzeburg, Röpersberg 2, lädt der Fachbereich Jugend, Familie, Schulen und Soziales des Kreises Herzogtum Lauenburg in Kooperation mit dem DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg ein. Die Einladung richtet sich an Fachkräfte aus Medizin und Jugendhilfe, aber auch Mitglieder des Kreistages oder den Stadt- und Gemeindevertretungen sowie alle Interessierte.

Der Fachtag dient der Qualifizierung und Förderung der Vernetzung von Fachkräften aus Medizin und Jugendhilfe. Die Geburt eines Kindes stellt für die meisten Eltern eine einschneidende Lebensveränderung dar. Neben den notwendigen Anpassungen an den kindlichen Schlaf- Wachrhythmus und dem damit häufig verbundenen Schlafentzug, müssen Eltern vor allem Veränderungen sozialer Rollen und damit einhergehende Identitätsveränderungen bewältigen. Wenn ein Kind zudem deutlich höhere Anforderungen an die Eltern stellt oder die elterlichen Ressourcen aufgrund psychischer Belastungen limitiert sind, kann es zu Überlastungssituationen und Krisen führen, welche eine positive Weiterentwicklung von Eltern und Kind beeinträchtigen.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Vorträge von Dr. Margarete Bolten. Derzeit hat sie die Co-Leitung der Sprechstunde für Säuglinge-, Klein- und Vorschulkinder an der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Klinik (KJPK)/ Universitätskinderspital Beider Basel (UKBB) Kompetenzzentrum Frühe Fütter- und Essstörungen. Sie ist Psychologin, Neonatologin und Autorin zahlreicher Fachbücher. Ein interdisziplinärer Workshop für Fachkräfte zum Thema findet vor dem Fachnachmittag statt und ist bereits ausgebucht.

Vor der Veranstaltung, in der Pause und nach der Veranstaltung besteht neben persönlicher Beratung und Information die Möglichkeit, sich anhand der Präsentationen verschiedener Anbieter zu informieren und zu vernetzen. Nahezu alle regionalen Anbieter von Angeboten zu Frühen Hilfen werden vertreten sein.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Sie wird gefördert mit Mitteln aus der Bundesstiftung Frühe Hilfen. Um formlose Anmeldung bei Barbara Spangemacher wird gebeten (Mail: spangemacher@kreis-rz.de oder Fax: 04541-888605).

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

NABU- Vortrag: ‚Unsere Gartenvögel‘

NABU- Vortrag: ‚Unsere Gartenvögel‘

von Pressemitteilung
Oktober 12, 2025
0
15

Mölln (pm). Spatzen unterm Dach, Kohlmeisen im Nistkasten, das Rotkehlchen in der Hecke. Wer aufmerksam ist, kann viele Vogelarten im...

Wi klütert Latüchten!

Wi klütert Latüchten!

von Pressemitteilung
Oktober 12, 2025
0
20

Mölln (pm). „Wi klütert Latüchten" klingt interessant? Ist es auch, denn gemeinsam werden die teilnehmenden Kinder, die in Begleitung eines...

 Dokumentation im Kino: ‚Noch lange keine Lipizzaner‘

 Dokumentation im Kino: ‚Noch lange keine Lipizzaner‘

von Pressemitteilung
Oktober 12, 2025
0
7

Ratzeburg (pm). Im Filmclub des Burgtheater Ratzeburg wird am Dienstag, 14. Oktober der Dokumentarfilm „Noch lange keine Lipizzaner“,  eine humorvolle und...

Wahl des Kreisseniorenbeirates – jetzt Kandidatinnen und Kandidaten nominieren

Sitzung des Kreisseniorenbeirates Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
Oktober 11, 2025
0
41

Ratzeburg (pm). Am Mittwoch, 22. Oktober 2025 trifft sich der Kreisseniorenbeirat (KSBR) Herzogtum Lauenburg zu seiner 11. öffentlichen Sitzung in...

Nächster Artikel
Zum Beruhigen und Herunterkurbeln

Zum Beruhigen und Herunterkurbeln

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg