• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 30, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Alles über Jagd, Wildtiere und Natur für die ganze Familie

Kreisjägerschaft Herzogtum-Lauenburg informierte auf dem Naturerlebnistag im Uhlenkolk.

von Pressemitteilung
September 13, 2018
Alles über Jagd, Wildtiere und Natur für die ganze Familie

Die Aufsteller mit den Steckbriefen der heimischen Wildtiere boten jede Menge Information. Foto: hfr

1.3k
VIEWS

Mölln (pm). Großer Andrang herrschte am Basteltisch der Kreisjägerschaft Herzogtum-Lauenburg. Thema war der König des Waldes: der Hirsch, dessen Brunftzeit im Herbst beginnt.

Kinder und Erwachsene hatten die Möglichkeit, sich für Zuhause einen prächtigen Hirsch aus Holz zu basteln. Die Idee für diese schöne Bastelarbeit stammt von Rita und Manfred Seeliger. Das Ehepaar hatte auch das Material für die Hirsche vorbereitet. „Das hat richtig Spaß gemacht“, meinte die elfjährige Alina begeistert und zeigte stolz ihren Hirschen. „Der bekommt einen Ehrenplatz auf meinem Schreibtisch. Alina war mit ihrer Mutter Anja Spangenberg aus Mecklenburg-Vorpommern angereist, um den sonnigen Sonntag auf dem Naturerlebnistag im Uhlenkolk zu genießen.

Die Kreisjägerschaft bot den interessierten Besuchern neben Jagdthemen viel Wissenswertes zu den heimischen Wildtieren. Mit Steckbriefen, Abbildungen der Trittspuren und Fotos von Fuchs über Rotwild bis hin zum Wolf wurde diese eindrucksvoll mittels Aufstellern präsentiert. Im Zelt gaben Jägerin Magdalena Hadenfeld und Jäger Karsten Sinow Auskunft zu den Präparaten wie Fuchs und Marder. Engagiert unterstützte Jungjäger Joost Hagen die beiden. Der Sechzehnjährige weiß fast alles über die Waldtiere und freute sich, die Fragen der großen und kleinen Besucher über Fuchs und Co. zu beantworten.

Die kleine Lotta ist erstaunt, wie weich das Fuchsfell ist. Jägerin Magdalena Hadenfeldt zeigt es ihr. Foto: hfr

Felle, Trittspuren und Geweih lagen ebenfalls bereit. Ein ganz besonderes Erlebnis für die kleine Lotta: Magdalena Hadenfeld hielt dem Mädchen ein Fuchsfell hin. Ganz zaghaft berührte die Kleine das Fell und strich zart darüber. „Die Kinder haben heute immer seltener Gelegenheit, heimische Wildtiere zu sehen oder zu beobachten, meinte Magdalena Hadenfeldt. „Wie sich ein Fell oder ein Geweih anfühlt ist für die Kinder eine spannende Erfahrung.“

Die beiden Jagdhunde nebenan ließ das Treiben kalt. Buddy von Hohenklint, ein Beagle, und Andal von Lakenfilz, eine Tiroler Brake, warteten auf ihren großen Auftritt auf der Jagdhundevorführung. Bis dahin zeigte Michel Lange den Interessierten einen Fährtenschuh, mit dem im Training eine Schweißspur für die Hunde gelegt werden kann. Was wäre ein Jäger ohne seinen Hund. Der Jagd- oder auch Gebrauchshund wird als vierbeiniger Jagd-Gehilfe eingesetzt. „Bei der Suche nach totem oder verletztem Wild sind Jagdhunde unentbehrlich“, sagt Michael Lange. „Wie der Jäger eine Jagdprüfung ablegen muss, so muss der Jagdhund eine Gebrauchshundeprüfung bestehen.“

Ein weiteres Glanzlicht war die Jagdhundevorführung. Einzelne Jagdhunderassen und ihr Einsatzgebiet wurden vorgestellt. Über fünfzehn Hunde von Teckel über Beagle bis hin zum Griffon begeisterten das Publikum. Zwischendurch gab die Bläsergruppe Nord, eine der drei Bläsergruppen der Kreisjägerschaft Herzogtum-Lauenburg, Kostproben ihres Könnens. Das Jagdhornblasen hat eine alte Tradition. Noch heute ist das Jagdhorn auf Gesellschaftsjagden unentbehrliches Hilfsmittel.

Immer was los: Bastelstand der KJS Herzogtum Lauenburg. Foto: hfr

Rund 5.000 Menschen genossen das Angebot am Familientag im Uhlenkolk. „Das war ein absolutes Highlight, im nächsten Jahr sind wir ganz sicher wieder dabei“, schwärmt Andreas-Peter Ehlers, Vorsitzender der Kreisjägerschaft Herzogtum-Lauenburg. „Unseren Jägerinnen und Jägern hat der Tag am Stand viel Spaß gemacht. Und das Interesse der Besucher an Jagdthemen und heimischer Tierwelt ist einfach groß.“

Tags: KreisjägerschaftNaturerlebnistag

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Naturerlebnistag im Umweltzentrum

Naturerlebnistag im Umweltzentrum

von Pressemitteilung
September 2, 2025
0
94

Mölln (pm). Am Sonntag, den 14. September 2025, lädt das Umweltzentrum Uhlenkolk in Mölln zwischen 11 und 17 Uhr zum...

Forst- und Jagdministerium bringt Nachweisheft für Schießübungsnachweis heraus

Forst- und Jagdministerium bringt Nachweisheft für Schießübungsnachweis heraus

von Pressemitteilung
August 5, 2024
0
69

Kiel (pm). Mit der Änderung des Landesjagdgesetzes Ende Januar 2024 wurde ein für Gesellschaftsjagden auf Schalenwild verpflichtender Schießübungsnachweis eingeführt, der...

Afrikanische Schweinepest – im Herzogtum Lauenburg Allgemeinverfügung  erlassen

Zwei Jagdbezirke im Herzogtum Lauenburg zur Pacht ausgeschrieben

von Pressemitteilung
März 11, 2024
0
1k

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Kreis Herzogtum Lauenburg bietet zum 1. April 2024 im schriftlichen Meistgebotsverfahren den Jagdbezirk Marienwohlde (387 Hektar,...

Sicherungsmaßnahmen Schießanlage Hundebusch abgeschlossen

Bürgerinnen und Bürger sollen über Schießstand entscheiden

von Pressemitteilung
Oktober 6, 2023
0
619

Mölln (pm). In der kommenden Sitzung des Hauptausschusses ist ein Tagesordnungspunkt auf dem Programm: der Fortbestand des Schießstands Waldhof. Die...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Aktion 'Fahrradklima-Test' des ADFC

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg