• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Mai 15, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Auftaktveranstaltung des Kreisaktionsplans Inklusion

Pressemitteilung von Pressemitteilung
September 7, 2018
Auftaktveranstaltung des Kreisaktionsplans Inklusion

(v.li.) Peter Kessler (mehrwerte), Udo Spiegelberg (Brücke Schleswig-Holstein), Melanie Sonneborn (merhwerte), Ulrich Ewald und Kirsten Vidal (Kreisbehindertenbeauftragte mit Stellvertreter), Dr. Michael Riederer (Kreis Herzogtum Lauenburg), Gitta Neemann-Güntner (Ausschussvorsitzende Sozial-, Bildungs- und Kulturausschuss) sowie Ines Mahnke (Lebenshilfewerk Herzogtum Lauenburg). Foto: hfr

1.7k
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Auf Initiative der Kreisbehindertenbeauftragten Kirsten Vidal und Beschluss des lauenburgischen Kreistages versammelte die Kreisverwaltung am vergangenen Dienstag fast 120 Menschen in Mölln zur Auftaktveranstaltung „Kreisaktionsplan Inklusion“. Ziel an diesem Nachmittag im Haus der Sozialen Dienste war es, Projektgruppen für den Aktionsplan zu bilden, um die Teilnahmemöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen im Kreis dauerhaft zu verbessern.

Um eine möglichst breite Beteiligung sicherzustellen waren Fachleute und Betroffene aus vielen Bereichen zum Mitwirken eingeladen. Dazu gehörten unter anderem Menschen mit Behinderungen, wie Werkstatt- und Bewohnerbeiräte aus den Wohn- und Werkstätten, Mitarbeitende von Anbietern der Eingliederungshilfe, Mitarbeitende der Verwaltung, Mitarbeitende aus den Bereichen Schule und Kindertagesstätten und Vertreter/innen der Kreispolitik.

Die Vorsitzende des Sozial-, Bildungs- und Kulturausschusses des Kreises Gitta Neemann-Güntner hielt nach dem Auftakt fest: „Kreisaktionsplan bedeutet nicht nur die Beteiligung für Menschen mit Behinderung sondern ist auch der Einstieg in den demografischen Wandel. In Zukunft müssen wir erst recht auch die Bedürfnisse der älteren Generation berücksichtigen. Ich gehe davon aus, dass die Bemühungen parteiübergreifend stattfinden werden.“ Ähnlich sieht dies auch der sozialpolitische Sprecher der CDU-Kreistagsfraktion Michael Stark: „Im Anbetracht der demografischen Entwicklung in unserem Kreis gilt es auch darauf zu achten, dass keine neuen Barrieren zwischen behinderten und alten Menschen geschaffen werden. Es muss ein System sein!“

Im Rahmen der Veranstaltung wurden insgesamt sieben Projektgruppen festgelegt, die in den nächsten zwei Jahren jeweils unterschiedliche aber auch übergreifende Themen bearbeiten werden. Jeweils zehn bis fünfzehn Personen arbeiten fortan in den Projektgruppen „Freizeit/Kultur/Sport/Tourismus“, „Bildung“, „Wohnen“, „politische Teilhabe“, „Gesundheit/Pflege“, „Mobilität/Barrierefreiheit im öffentlichen Raum“ sowie „Arbeitswelt“ an der Verbesserung der Rahmenbedingungen.

Initiatorin und Kreisbehindertenbeauftragte Kirsten Vidal zeigt sich an diesem Nachmittag zufrieden: „Ein Qualitätsmerkmal ist für mich, dass viele Betroffene mitarbeiten.“ Die Notwendigkeit des Kreisaktionsplanes liegt für sie dabei auf der Hand: „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ Auch Ihr Stellvertreter Ulrich Ewald setzt große Hoffnung in das Projekt: „Mein Wunsch ist die Schaffung einer dauerhaften Struktur, auch nach Abschluss der Projektarbeit.“

Die Kreisverwaltung lässt sich bei diesem Projekt professionell von der mehrwerte GmbH aus Kiel unterstützen. Das Team um die beiden Geschäftsführenden Melanie Sonneborn und Peter Kessler hat bereits im Kreis Pinneberg Erfahrungen mit einem vergleichbaren Vorhaben sammeln können. Der Kreisaktionsplan Inklusion soll im September 2020 vorliegen und dann Grundlage für konkrete Maßnahmen der Umsetzung sein.

Der Kreisaktionsplan Inklusion ist nicht das erste übergeordnete Projekt zur Verbesserung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen im Kreis Herzogtum Lauenburg. Vorläufer ist die Regionale Teilhabeplanung, welche zwischen 2011 und 2014 im Kreis durchgeführt wurde. Das damalige Projekt brachte zwar nur wenige konkrete Maßnahmen hervor, trug aber in großem Maße zur Bewusstseinsbildung bei den Beteiligten bei und dient dem Kreisaktionsplan damit als Arbeitsgrundlage.

Tags: Inklusion
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Barrierefreiheit im öffentlichen Nahverkehr

Barrierefreiheit im öffentlichen Nahverkehr

von Pressemitteilung
Mai 5, 2025
0
41

Herzogtum Lauenburg (pm). Barrierefreiheit im öffentlichen Nahverkehr ist eine Grundvoraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe. Nils Rahmlow setzt sie jeden Tag in...

Mölln feiert die Inklusion: Erfolgreiches Fest im Quellenhof begeistert 200 Gäste

Mölln feiert die Inklusion: Erfolgreiches Fest im Quellenhof begeistert 200 Gäste

von Pressemitteilung
April 12, 2025
0
166

Mölln (pm). Ein starkes Zeichen für Vielfalt und Teilhabe setzte das Fest der Inklusion, zu dem „Mölln Inklusiv“ vor wenigen...

Mölln Inklusiv setzt Zeichen für digitale Teilhabe

Mölln Inklusiv setzt Zeichen für digitale Teilhabe

von Pressemitteilung
April 2, 2025
0
198

Mölln (pm). Ein wichtiger Schritt für die Inklusion in Mölln wurde mit der Einweihung des CABito in der Stadtbücherei vollzogen. Der...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Öffentliche Sitzung des Inklusionsbeirates der Stadt Ratzeburg

von Pressemitteilung
März 21, 2025
0
5

Ratzeburg (pm). Am kommenden Mittwoch, 26. März 2025, um 16 Uhr, findet die siebte öffentliche Sitzung des Inklusionsbeirates der Stadt...

Nächster Artikel
Vortrag: ‚Unsere Insekten drohen auszusterben‘

Vortrag: 'Unsere Insekten drohen auszusterben'

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg