• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Oktober 25, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Auftaktveranstaltung des Kreisaktionsplans Inklusion

von Pressemitteilung
September 7, 2018
Auftaktveranstaltung des Kreisaktionsplans Inklusion

(v.li.) Peter Kessler (mehrwerte), Udo Spiegelberg (Brücke Schleswig-Holstein), Melanie Sonneborn (merhwerte), Ulrich Ewald und Kirsten Vidal (Kreisbehindertenbeauftragte mit Stellvertreter), Dr. Michael Riederer (Kreis Herzogtum Lauenburg), Gitta Neemann-Güntner (Ausschussvorsitzende Sozial-, Bildungs- und Kulturausschuss) sowie Ines Mahnke (Lebenshilfewerk Herzogtum Lauenburg). Foto: hfr

1.7k
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Auf Initiative der Kreisbehindertenbeauftragten Kirsten Vidal und Beschluss des lauenburgischen Kreistages versammelte die Kreisverwaltung am vergangenen Dienstag fast 120 Menschen in Mölln zur Auftaktveranstaltung „Kreisaktionsplan Inklusion“. Ziel an diesem Nachmittag im Haus der Sozialen Dienste war es, Projektgruppen für den Aktionsplan zu bilden, um die Teilnahmemöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen im Kreis dauerhaft zu verbessern.

Um eine möglichst breite Beteiligung sicherzustellen waren Fachleute und Betroffene aus vielen Bereichen zum Mitwirken eingeladen. Dazu gehörten unter anderem Menschen mit Behinderungen, wie Werkstatt- und Bewohnerbeiräte aus den Wohn- und Werkstätten, Mitarbeitende von Anbietern der Eingliederungshilfe, Mitarbeitende der Verwaltung, Mitarbeitende aus den Bereichen Schule und Kindertagesstätten und Vertreter/innen der Kreispolitik.

Die Vorsitzende des Sozial-, Bildungs- und Kulturausschusses des Kreises Gitta Neemann-Güntner hielt nach dem Auftakt fest: „Kreisaktionsplan bedeutet nicht nur die Beteiligung für Menschen mit Behinderung sondern ist auch der Einstieg in den demografischen Wandel. In Zukunft müssen wir erst recht auch die Bedürfnisse der älteren Generation berücksichtigen. Ich gehe davon aus, dass die Bemühungen parteiübergreifend stattfinden werden.“ Ähnlich sieht dies auch der sozialpolitische Sprecher der CDU-Kreistagsfraktion Michael Stark: „Im Anbetracht der demografischen Entwicklung in unserem Kreis gilt es auch darauf zu achten, dass keine neuen Barrieren zwischen behinderten und alten Menschen geschaffen werden. Es muss ein System sein!“

Im Rahmen der Veranstaltung wurden insgesamt sieben Projektgruppen festgelegt, die in den nächsten zwei Jahren jeweils unterschiedliche aber auch übergreifende Themen bearbeiten werden. Jeweils zehn bis fünfzehn Personen arbeiten fortan in den Projektgruppen „Freizeit/Kultur/Sport/Tourismus“, „Bildung“, „Wohnen“, „politische Teilhabe“, „Gesundheit/Pflege“, „Mobilität/Barrierefreiheit im öffentlichen Raum“ sowie „Arbeitswelt“ an der Verbesserung der Rahmenbedingungen.

Initiatorin und Kreisbehindertenbeauftragte Kirsten Vidal zeigt sich an diesem Nachmittag zufrieden: „Ein Qualitätsmerkmal ist für mich, dass viele Betroffene mitarbeiten.“ Die Notwendigkeit des Kreisaktionsplanes liegt für sie dabei auf der Hand: „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ Auch Ihr Stellvertreter Ulrich Ewald setzt große Hoffnung in das Projekt: „Mein Wunsch ist die Schaffung einer dauerhaften Struktur, auch nach Abschluss der Projektarbeit.“

Die Kreisverwaltung lässt sich bei diesem Projekt professionell von der mehrwerte GmbH aus Kiel unterstützen. Das Team um die beiden Geschäftsführenden Melanie Sonneborn und Peter Kessler hat bereits im Kreis Pinneberg Erfahrungen mit einem vergleichbaren Vorhaben sammeln können. Der Kreisaktionsplan Inklusion soll im September 2020 vorliegen und dann Grundlage für konkrete Maßnahmen der Umsetzung sein.

Der Kreisaktionsplan Inklusion ist nicht das erste übergeordnete Projekt zur Verbesserung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen im Kreis Herzogtum Lauenburg. Vorläufer ist die Regionale Teilhabeplanung, welche zwischen 2011 und 2014 im Kreis durchgeführt wurde. Das damalige Projekt brachte zwar nur wenige konkrete Maßnahmen hervor, trug aber in großem Maße zur Bewusstseinsbildung bei den Beteiligten bei und dient dem Kreisaktionsplan damit als Arbeitsgrundlage.

Tags: Inklusion

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Lernbus des HVV machte in Geesthacht Station

Lernbus des HVV machte in Geesthacht Station

von Pressemitteilung
September 17, 2025
0
82

Geesthacht (pm). Im Inneren kann es eng und wackelig werden, der Einstieg ist für Ungeübte teils kniffelig: Wie sie mit...

Kinderbuchpräsentation in der Möllner Stadtbücherei

Digitales Bücherregal in der Stadtbücherei Mölln

von Pressemitteilung
Juli 27, 2025
0
139

Mölln (pm). Am Freitag, 8. August 2025, lädt die Stadtbücherei Mölln erneut zum beliebten „Digitalen Bücherregal“ in den Lesesaal der Stadtbücherei...

‚Checkliste‘ für mehr Inklusion in Ziethen

‚Checkliste‘ für mehr Inklusion in Ziethen

von Pressemitteilung
Juli 22, 2025
0
275

Ratzeburg/Ziethen (pm). Der Inklusionsbeirat der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen hat auf seinem Weg, einen 'Aktionsplan Inklusion' für...

‚Lauf der Vielfalt‘ in Ratzeburg begeisterte viele Besucher mit familiärer Atmosphäre und Gemeinschaftserleben

‚Lauf der Vielfalt‘ in Ratzeburg begeisterte viele Besucher mit familiärer Atmosphäre und Gemeinschaftserleben

von Gesine Biller
Juli 10, 2025
0
530

Ratzeburg (pm). Bei strahlendem Sommerwetter fand am Sonnabend, 28. Juni 2025 der "Lauf der Vielfalt" unter dem Motto 'Füreinander -...

Nächster Artikel
Vortrag: ‚Unsere Insekten drohen auszusterben‘

Vortrag: 'Unsere Insekten drohen auszusterben'

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg