• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Kultur

Neue Sonderausstellung im A. Paul Weber-Museum Ratzeburg

von Pressemitteilung
September 5, 2018
Neue Sonderausstellung im A. Paul Weber-Museum Ratzeburg

'Totentanz' von 1934 von Werner Luft. Foto: hfr

2.1k
VIEWS

Ratzeburg (pm). Skurril – oft satirisch – und mit einer Nähe zu A. Paul Weber und Kubin muten die handwerklich meisterhaft gefertigten, dichten Federzeichnungen von Dr. Werner Luft an, dessen Werke aus den 30er und 40er Jahren den Schwerpunkt einer neuen Sonderausstellung im A. Paul Weber-Museum Ratzeburg bilden. Luft wurde 1902 in Leipzig geboren und studierte in Berlin Kunstgeschichte und Theaterwissenschaft. Von 1924-26 wirkte er als Dramaturg am Städtischen Theater Kiel, wo er auch promovierte, arbeitete ab 1927 an Trickfilmen, verfasste eigene Bücher über Kunst („Untergang der Bilderwelt“) und wirkte an mehreren Kunstzeitschriften mit.

Er illustrierte als Autodidakt Bücher wie den Abenteuerroman „Schelmuffsky“ (1696 von Christian Reuter verfasst und dem „Simplicissimus“ von Grimmelshausen ähnlich), „Grimms Märchen“ „Don Quichote“ oder Manzonis „Die Verlobten“ und arbeitete an der Zeitschrift „neue linie“ mit. Viele seiner Bilder sind in der Galerie Gurlitt in Berlin ausgestellt gewesen. Unter dem Nazi-Regime wurden seine Veröffentlichungen und Ausstellungen verboten. Ab 1945 war er als Kunsterzieher am Bismarck-Gymnasium Hamburg tätig. Nach dem 2. Weltkrieg gab er seine gegenständliche Zeichenweise zugunsten abstrakter Formgebung auf. Luft starb 1978 in Hamburg.

Kernstücke der 130 Werke umfassenden, von Museumsleiter Dr. Klaus J. Dorsch zusammengestellten Ausstellung sind u.a. ein sehenswertes, ebenso drastisch wie erstaunlich einfallsreiches Totentanz-Alphabet von 1934, welches die mittelalterliche Tradition des Totentanzes der Stände mit erstaunlichen, neuen Motiven in die Moderne fortführt, weiterhin die humorvoll-derbe Illustrationsfolge zum Schelmenroman „Schelmuffsky“, die 1933 entstandene gesellschaftskritische Folge zu „Rübezahls Wiederkehr“, Illustrationen zu „Don Quichote“ und eine Reihe von grotesken Figuren aus Shakespeare-Stücken von 1939.

Die Ausstellung ist vom 14. September bis zum 28. November jeweils täglich, außer montags, von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr geöffnet. Zur Eröffnung am 14. September um 20 Uhr ist jeder herzlich willkommen. Es spricht Petra Laux-Kruschinski, die Tochter des Künstlers.

Tags: A. Paul Weber-Museum Ratzeburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Führung durch das A. Paul Weber-Museum am Tag des offenen Denkmals

Digitaler Rundgang durch das A. Paul Weber-Museum

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
36

Ratzeburg (pm). Der Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße machte es möglich: Museumsleiterin Dr. Anke Mührenberg nimmt Besuchende ab sofort mit auf einen...

‚Der Sommer ist mir zu blau…‘ Vortrag im A.-Paul-Weber Museum

‚Der Sommer ist mir zu blau…‘ Vortrag im A.-Paul-Weber Museum

von Pressemitteilung
September 29, 2025
0
21

Ratzeburg (pm). Das Zitat stammt vom gebürtigen Mecklenburger Künstler Friedrich Franz Pingel (Malchow 1904 – 1994 Bäk), im Kreis Herzogtum...

Vortrag: Hans Bunge-Ottensen – Künstler und Dokumentar

Vortrag: Hans Bunge-Ottensen – Künstler und Dokumentar

von Pressemitteilung
August 26, 2025
0
41

Ratzeburg (pm). Die neue Vortragsreihe des A. Paul Weber-Museums „Kunsthappen" beleuchtet das Werk und Leben von Künstlerinnen und Künstlern aus...

Augustin Noffke führt durch Sonderausstellung  

Führung durch das A. Paul Weber-Museum

von Pressemitteilung
August 21, 2025
0
35

Ratzeburg (pm). Unter dem Titel „Auf in die Kreismuseen" werden im monatlichen Wechsel Führungen durch das A. Paul Weber-Museum oder...

Nächster Artikel
Laufend helfen

Laufend helfen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg