• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Mai 25, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Immobilien

Boom beim Wohnungsbau ungebremst

Genehmigungen von Wohngebäuden und Preisentwicklung für Bauleistungen.

Pressemitteilung von Pressemitteilung
August 31, 2018
Baugewerbeverband bekämpft Schattenwirtschaft

Foto: pixabay.com

666
VIEWS

Kiel (pm). Der Wohnungsbau bleibt nach wie vor die Zugmaschine in der Bauwirtschaft. Das Baugewerbe hat bereits sehr viel getan – und es gibt weiterhin viel zu tun. Sowohl auf Bundesebene als auch in Schleswig-Holstein. Das berichtet der Baugewerbeverband Schleswig-Holstein in einer aktuellen Pressemitteilung.

Nach den Angaben des Statistischen Bundesamtes haben 2017 die Bauunternehmen 284.816 Wohnungen gebaut. Das sind 7.125 mehr als vor einem Jahr (+2,6 %) und es liegt nur knapp unterhalb des erwarteten Niveaus von 300.000 Wohnungen.

In Schleswig-Holstein wurden im Jahr 2017 insgesamt 11.972 Wohnungen fertiggestellt. Das sind 1.831 Wohnungen oder 13,3 Prozent weniger als im Jahr davor. Der Überhang an genehmigten, aber zum Jahresende noch nicht fertiggestellten Wohnungen, belief sich am 31.12.2017 auf insgesamt 23.939 Einheiten. Das sind 1.285 (+5,8 %) mehr als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres.

„Die Zahlen spiegeln immer Momentaufnahmen im Auftragsbestand“, so Schareck. 2017 hatten die Betrieb erst einmal die bestehenden Aufträge aus dem Vorjahr abzuarbeiten.“ Es zeige sich, dass eine Verstetigung der Bautätigkeit im Wohnungssektor auf sehr hohem Niveau eingetreten sei.

Das belegen auch die aktuell vom Statistikamt Nord veröffentlichten Zahlen zu den Baugenehmigungen im Wohnungsbau in Schleswig-Holstein. Demnach sind im ersten Halbjahr 2018 bereits 7.592 Wohnungen genehmigt worden, im Vergleichszeitraum des Vorjahres 6.772 (+12,1 %). „Die Genehmigungen im Wohnungsbau sind derzeit immer noch hoch. Im Mai haben wir 965 Genehmigungen von Wohngebäuden, die Zahlen liegen in der Regel wischen 500 und 600“, bemerkt Schareck.

Allerdings sei das noch nicht ganz ausreichend. Die Wohnungsmarktprognose 2030 für Schleswig-Holstein belegt, dass im Land zwischen 2015 und 2030 rund 177.00 neue Wohnungen benötigt werden. „Die Bauwirtschaft ist nach wie vor gefragt. Mit Blick auf die hohe Nachfrage und planerische Verstetigung ist es zur planerischen und finanziellen Absicherung von Projekten notwendig, die vorhandenen Kapazitäten abzustimmen und so die Wertschöpfung im Lande zu halten“, so Schareck.

„Zusätzlich brauchen wir kostengünstiges Bauland und hier sind auch die Kommunen gefordert. Darüber hinaus haben wir Lösungen in der Bauwirtschaft entwickelt, die Nachverdichtungen in urbanen Gebieten ermöglichen. In jedem Fall muss vermieden werden, weitere und zusätzliche Anforderungen insbesondere aus der kommunalen Verwaltung aufzusatteln. Das ist auch für die Kosten kontraproduktiv“, sagt Schareck.

Nicht neu, aber immer noch brandaktuell sind Lösungen wie Aufstockungsmöglichkeiten, modulare Bauweisen mit schnellem Bau und möglichen Umnutzungs- bzw. Ausbauperspektiven. „Überdacht werden müssen auch der Rückbau einer standardmäßig hohen Ausstattung der Gebäude sowie die Wirtschaftlichkeit von unnötigen Kostentreibern in der EnEV und bei steuerlichen Belastungen wie der Grunderwerbsteuer,“ so Schareck weiter.

Preisentwicklung für Bauleistungen

Im Zusammenhang mit dem Wohnungsbau und der hohen Kapazitätsauslastung der Bauwirtschaft wird häufig über die Preisentwicklung für Bauleistungen gesprochen. Grundsätzlich ist hierbei zu beachten, ob es um Immobilienpreise oder Verkaufspreise für Bauleistungen geht.

Bei den Immobilienpreisen gehen selbstverständlich auch Grundstückspreise und Nebenkosten des Grunderwerbs in die Kostenbetrachtung ein. Zu den Verkaufspreisen der Bauleistungen hat das Statistische Bundesamt für das ersten Quartal 2018 über Preissteigerungen gegenüber dem ersten Quartal 2017 für Bauleistungen von über 4 % berichtet, z.B. für Bauarbeiten an Bürogebäuden um 4,4 % und für Straßenbauarbeiten um 5,3 %. Dies ist in erster Linie Folge von Preissteigerungen für Material (z.B. Stahlbeton +19 %, Holz + 4 %, mineralische Erzeugnisse wie Beton +3 %) sowie Tariferhöhungen beim Mindestlohn (+4 %)

Auch die Betriebe in Schleswig-Holstein merken, dass die Ausgaben wie Materialkosten, Energiepreise und Maschinenkosten deutlich steigen, dazu kommen Anstiege bei den Lohnkosten und Sozialabgaben. „Insgesamt machen diese Kosten unseren Betrieben zu schaffen; hinzu kommen die Tarifabschlüsse, die zu immer weiter steigenden Lohnkosten führen, aber gleichzeitig wichtig sind, damit unsere Arbeitnehmer an der üblichen Wirtschaftsleistung teilhaben“, so Schareck.

Für Schleswig-Holstein kann der Verband belegen, dass die gestiegenen Baupreise nicht zu den unterstellten mehr Umsatzrenditen in den Betrieben führen. So ist in acht Jahren der betriebswirtschaftliche Gewinn des Bauhandwerks von 3,9 % des Umsatzes auf 4,6 % gestiegen (perfakta.SH e. V. – Handwerk in Zahlen). Vielfach ist der Anstieg lediglich durch Mehrarbeit und nicht durch Renditeanpassungen bedingt; er hinkt damit weit hinter der notwendigen Preisanpassung hinterher.

Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Die Biosphären-Schaalsee-Marktsaison endet

Biosphäre-Schaalsee-Markt mit regionalen Produkten

von Pressemitteilung
Mai 24, 2025
0
44

Zarrentin (pm). Am Sonntag, den 1. Juni, verwandelt sich das Gelände rund um das Informationszentrum PAHLHUUS in Zarrentin am Schaalsee...

Neustart für die Internationale Grüne Woche

Jetzt für den ‚Zukunftspreis Landwirtschaft‘ bewerben!

von Pressemitteilung
Mai 24, 2025
0
16

Kiel (pm). Das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz des Landes Schleswig-Holstein (MLLEV) lobt im Rahmen des Dialogprozesses...

Podcast für Kurzreisen und Ausflüge in der Metropolregion Hamburg

Wenn aus kleinen Wegen große Erlebnisse werden

von Pressemitteilung
Mai 24, 2025
0
12

Herzogtum Lauenburg (pm). Urlaub in der Nähe, dafür aber mit vollem Erlebniswert – das ist das Motto der neuen Folge von...

Filmclub-Montagskino: ‚Für immer hier‘

Filmclub-Montagskino: ‚Für immer hier‘

von Pressemitteilung
Mai 24, 2025
0
5

Ratzeburg (pm). Im Filmclub des Burgtheater Ratzeburg wird am Montag, 26. Mai die Verfilmung von Marcelo Rubens Paivas gleichnamigen Roman...

Nächster Artikel
Mölln Süd: Getränke-Lkw verlor seine Ladung

Mölln Süd: Getränke-Lkw verlor seine Ladung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg