• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 20, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Warnsignale des Körpers beachten: Im Notfall schnell und richtig handeln

von Pressemitteilung
August 28, 2018
Warnsignale des Körpers beachten: Im Notfall schnell und richtig handeln

In Notfallsituationen schnell handeln und für Hilfe sorgen, kann überlebenswichtig sein. Foto: AOK/hfr

750
VIEWS

Ratzeburg (pm). Was ist zu tun, wenn eine Notfallsituation vorliegt? Schnelles Handeln kann dann überlebenswichtig sein. Denn hier gilt: Zeit ist Leben. Laut der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe erleiden jährlich bundesweit fast 270.000 Menschen einen Schlaganfall. Viele Menschen kennen beispielsweise die Symptome eines Schlaganfalls, wissen aber nicht, was im Notfall zu tun ist. „Ein Schlaganfall oder ein akuter Herzinfarkt sind Erkrankungen, bei denen jede Minute zählt. Sie sind ein Fall für den Rettungsdienst“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Reinhard Wunsch.

Um in Notsituationen angemessen reagieren zu können, ist es wichtig, entsprechende Warnhinweise überhaupt zu kennen: Eine plötzliche Asymmetrie des Gesichtes, Schwierigkeiten beim Sprechen, Lähmungserscheinungen eines Armes, Beines oder einer Körperseite können beispielsweise auf einen Schlaganfall hinweisen. Dabei können die Symptome im Wechsel mal stärker und mal schwächer sein. In solchen Fällen sollte der Rettungsdienst informiert werden. Schnelle Hilfe beeinflusst auch, wie weit sich der Betroffene später wieder körperlich erholen kann.

In lebensbedrohlichen Notfällen erreicht man über die bundesweite Notruf-Telefonnummer ‚112‘ die Leitstelle des Rettungsdienstes. Damit man dort die Lage richtig einschätzten kann, werden ‚W-Fragen‘ gestellt. Die Antworten sind wichtig: WAS ist passiert? WELCHE Symptome zeigt der Betroffene? WO befindet sich dieser: Ort, Straße, Hausnummer? WER ruft an? Name und Telefonnummer für mögliche Rückfragen nennen. Und WARTEN: Jetzt nicht einfach auflegen, denn es kann Nachfragen geben oder Hinweise, was akut zu tun ist. Der Anruf wird IMMER von der Notrufzentrale beendet.

Wer nachts und am Wochenende ärztliche Hilfe benötigt, die nicht bis zur nächsten Sprechstunde des Hausarztes warten kann, erreicht über die bundesweit einheitliche Rufnummer ‚116 117‘ (ohne Vorwahl) den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigungen. Dort erhält man Informationen zur nächsten dienstbereiten Notfalldienstpraxis in der Nähe. Kann die Notfalldienstpraxis aus medizinischen Gründen nicht selbst aufgesucht werden, kommt ein Arzt nach Hause. Für lebensbedrohliche Notfälle ist der Bereitschaftsdienst allerdings nicht zuständig.

Tags: Schlaganfall

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Im Notfall 112 anrufen

Im Notfall 112 anrufen

von Pressemitteilung
Mai 2, 2024
0
54

Herzogtum Lauenburg (pm). Ein Schlaganfall ist ein Notfall und kann weitreichende Folgen haben. Deshalb muss er schnell bemerkt und behandelt...

Im Notfall 112 anrufen

Im Notfall 112 anrufen

von Pressemitteilung
Mai 4, 2023
0
27

Herzogtum Lauenburg (pm). Beim Schlaganfall zählt jede Minute. Damit die Ursachen eines Schlaganfalls schnell behandelt werden können, ist das Absetzen...

Tag des Notrufs

Tag des Notrufs

von Pressemitteilung
Februar 8, 2023
0
29

Herzogtum Lauenburg (pm). Einen dringenden Appell an die Bevölkerung im Kreis Herzogtum Lauenburg richtet die AOK NordWest anlässlich des Tags des Notrufs...

Trotz Angst vor Corona: Bei Schlaganfall sofort in die Klinik

Trotz Angst vor Corona: Bei Schlaganfall sofort in die Klinik

von Pressemitteilung
Mai 7, 2022
0
53

Herzogtum Lauenburg (pm). Die AOK NordWest appelliert anlässlich des bundesweiten Tages gegen den Schlaganfall am 10. Mai an die Menschen im Herzogtum...

Nächster Artikel
Mehr Geld für Wehrführer in Schleswig-Holstein

Gefahrstoffaustritt in Lauenburg

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg