• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Mai 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Elternkurs des Deutschen Kinderschutzbundes für Migranten in Mölln erfolgreich durchgeführt

Pressemitteilung von Pressemitteilung
August 15, 2018
Elternkurs des Deutschen Kinderschutzbundes für Migranten in Mölln erfolgreich durchgeführt

Elternkurs des Deutschen Kinderschutzbundes für Migranten in Mölln. Foto: Michael Nordmann/Möllner Markt

1k
VIEWS

Mölln (pm). Der Deutsche Kinderschutzbund setzt sich seit Jahren für die Belange von Kindern mit Migrationshintergund und deren Familien ein. Sie sind ein wichtiger Bestandteil unserer gesellschaftlichen Vielfalt, die dadurch weiter gestärkt wird.

Talente und Begabungen, kulturelle Erfahrungen und Perspektiven der Familien bereichern unsere sozialen Lebenswelten. Der Deutsche Kinderschutzbund will Eltern und Kindern, die neu nach Deutschland kommen, helfen, sich bei uns heimisch zu fühlen. Dazu dient unter anderem ein Kurs der sich „Integrationsbausteine“ nennt. Er ist ein Angebot des Deutschen Kinderschutzbundes für die Eltern.

Der Elternkurs hat das Ziel, die Ängste der Migranten bezüglich ihrer Elternrolle in Deutschland abzubauen. Er gibt Orientierung zu den vielfältigen Anforderungen in der Erziehung. Es wird Wissen vermittelt rund um Angebote zur gesunden Entwicklung der Kinder und Unterstützung bei der Bewältigung der Herausforderungen in der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Ein weiteres Ziel des Elternkurses ist die Stabilisierung und Wiedererlangung der psychischen Gesundheit von Kindern, die als wichtige Voraussetzung für eine gute Entwicklung angesehen werden kann.

Bei der Organisation des Kurses hatte der Deutsche Kinderschutzbund in der Vorbereitungsphase tatkräftige Unterstützung durch die Schulsozialarbeiter der Gemeinschaftsschule Mölln und Frau Wienicke, Flüchtlingskoordinatorin der Stadt Mölln/Amt Breitenfelde. Die Rektorin, Kirsten Böttcher-Blank, des Astrid-Lindgren-Förderzentrums hat zwei Räume dafür zur Verfügung gestellt. „Wir fühlten uns von der Stadt und den Schulen sehr gut unterstützt und bedanken uns dafür recht herzlich“, so der Vorsitzendes des Kinderschutzbunds Herzogtum Lauenburg, Franz Albracht, „In Mölln wurde dieser Kurs an acht Kurstagen in der Zeit vom 28. Mai bis 16. Juli 2018 sehr erfolgreich durchgeführt. Die Treffen fanden immer montags in der Zeit von 9 bis 12 Uhr statt. Die Finanzierung übernahm der Bundesverband des Deutschen Kinderschutzbundes. Dadurch konnte der Kurs ohne Kostenbeteiligung durch den Kreis und die Stadt Mölln stattfinden und war ein kostenloses Angebot für die Teilnehmer.“

Das Besondere bei diesem Kurs war, dass die Frauen ihre Kinder im Vorschulalter mitbringen konnten. Dieses Angebot ist bisher einmalig und wurde gerne angenommen. Es nahmen 18 Frauen an dem Kurs teil. Sie brachten ihre Kinder, die nicht in der Schule oder Kita waren, mit. Das Alter der Kinder betrug drei Monate bis fünf Jahre. Der Deutsche Kinderschutzbund hatte eine Kinderbetreuung organisiert. Die größeren Kinder spielten, nach einer Eingewöhnungszeit, mit den Betreuern in einem anderen Raum. Die kleinen Kinder blieben bei ihren Müttern. Die Mütter freuten sich über die Betreuung sehr und die Kinder nahmen das Angebot gut an.

Der Kurs wurde von zwei ausgebildeten Kursleiterinnen des Deutschen Kinderschutzbundes durchgeführt. Frau Silvia Nierath und Frau Jenan Osman haben im November des vergangen Jahres an einer Weiterbildung für Elternkursleiter des Deutschen Kinderschutzbundes, speziell für die „Integrationsbausteine“ teilgenommen. Zusätzlich wurde der Kurs von einer Sprachmittlerin, die durch die gute Zusammenarbeit mit der Migrationsberatung in Mölln und Ratzeburg gefunden wurde, begleitet, so dass alle Mütter die Inhalte verstanden und sich aktiv am Geschehen beteiligen konnten.

Albracht: „Die Mütter haben sonst keine Gelegenheit Bildungsangebote anzunehmen, weil es teilweise keine Kinderbetreuung durch die Kitas gibt. Sie waren sehr aufgeschlossen und nach dem Kennenlernen entstand eine sehr gute Arbeitsatmosphäre. Es konnten Ängste, bezüglich einer deutschen Kursleiterin und einer eventuellen Überforderung, durch die Teilnahme der Kinder, abgebaut werden. Während des Kurses beschäftigten sich die Frauen unter anderem mit der Bedeutung der Familie. Die Unterstützung, die sie in ihren Herkunftsländern durch ihre Familien erfahren haben, sind hier weggefallen. Die Mütter, die ihren Schwiegertöchtern bei der Erziehung ihrer Kinder halfen, sind nicht hier. Somit müssen sich die jungen Mütter neu orientieren und sich selbst Hilfen suchen. Das fällt einigen schon schwer. Hier wurde die Hilfe von den Kursleiterinnen gerne angenommen. Eine große Rolle spielt dabei auch ihre Herkunft und Identität, ihre Werte und die Werte der Gesellschaft in Deutschland. Es wurden Unterschiede aber auch Gemeinsamkeiten herausgearbeitet. Die Frauen waren erfreut darüber, dass es auch Gemeinsamkeiten gibt, z.B. dass Bildung und Gesundheit sehr wichtig ist. Sie wurden mit dem deutschen Gesundheits- und Bildungssystem vertraut gemacht. Es wurde auch über die Bedeutung von Klassenfahrten und Schwimmunterricht gesprochen.

Die Wichtigkeit der deutschen Sprache für die Kommunikation ist allen Müttern klar. Es ist jedoch schwierig für sie, diese zu erlernen. An Sprachkursen können sie nicht teilnehmen, da sie ihre kleinen Kinder beaufsichtigen müssen. Im Kurs wurden deshalb, auf Wunsch der Teilnehmerinnen, einige deutsche Vokabeln vermittelt.

Natürlich wurde auch über die internationalen Kinderrechte gesprochen. Hier bestand eine große Unsicherheit. Die Frauen sind bemüht alles richtig zu machen, wissen jedoch manchmal nicht, was in Deutschland richtig und was falsch ist. Sie haben Angst, dass ihnen die Kinder weggenommen werden können oder sie mit ihrer Familie ausgewiesen werden. Gemeinsam haben wir über diese Thema gesprochen und über Information und Wissen die Ängste abgebaut.“

Der Kurs wurde, auf Wunsch der Frauen, um zwei Einheiten verlängert. Diese fanden im Kinder-und Jugendzentrum Taktlos statt. „Auch hier bedanken wir uns für die Unterstützung und die freundliche Aufnahme durch die Stadtjugendpflege. Die Finanzierung dieser beiden zusätzlichen Kurstage übernahm der Kreisverband Herzogtum Lauenburg des Deutschen Kinderschutzbundes“, sagt Franz Albracht.

Am Montag, 3. September 2018, vormittags, startet ein neuer Kurs in Mölln. Wo dieser Kurs stattfindet, wird noch bekannt gegeben. Der Elternkurs ist wiederum für die Teilnehmer/innen kostenfrei und wird durch den Bundesverband des Deutschen Kinderschutzbundes finanziert.

Tags: IntegrationKinderschutzbund
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Geförderte Bildungsangebote für Bürgergeldbeziehende

Weitersagen: Digitale Elternabende zur Berufsorientierung – in sieben Sprachen

von Pressemitteilung
Mai 7, 2025
0
6

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit bietet im Mai digitale Elternabende zur beruflichen Orientierung in sieben Sprachen...

Kinderschutzbund freut sich über Rekordspende

Kinderschutzbund freut sich über Rekordspende

von Pressemitteilung
Dezember 7, 2024
0
122

Ratzeburg (pm). Anlässlich der diesjährigen Weihnachtsfeier der Ratzeburger SPD fand traditionell die Übergabe des Erlöses aus dem Pflanzenflohmarkt vom 3....

Town & Country Stiftung fördert Kinderschutzbund Kreisverband Herzogtum Lauenburg

Town & Country Stiftung fördert Kinderschutzbund Kreisverband Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
Mai 30, 2024
0
63

Ratzeburg (pm). Unterstützung für Kinder mit Migrationshintergrund: 1.111 Euro Preisgeld erhält der Kinderschutzbund Kreisverband Herzogtum Lauenburg. Im Rahmen ihres nun...

Komposttag 2024: Willi Damm aus Grambek unterstützt den Kinderschutzbund mit Spende

Komposttag 2024: Willi Damm aus Grambek unterstützt den Kinderschutzbund mit Spende

von Pressemitteilung
Mai 6, 2024
0
101

Grambek (pm). Am 13. April 2024 veranstaltete die Firma Damm ihren jährlich stattfindenden Komposttag. Bei wunderbarem Frühlingswetter kamen zahlreiche Besucher:innen,...

Nächster Artikel
Bürgermeister Jan Wiegels begrüßt fünf neue Auszubildende

Bürgermeister Jan Wiegels begrüßt fünf neue Auszubildende

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the ...
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg