• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Protestpostkarten an den Landrat

Linke startet Kampagne zur Rekommunalisierung der Müllabfuhr.

von Pressemitteilung
Juli 23, 2018
Protestpostkarten an den Landrat

Der Müll stinkt zum Himmel - 'Die Linke zeigt die Rote Karte' für die Kommunalpolitik. Foto: hfr

1.5k
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). In den letzten Tagen hat die Linkspartei einige Tausend Klinkenanhänger an die seit Tagen nicht abgeholten Mülltonnen im Kreisgebiet gehängt. Hierbei handelt es sich um eine Kampagne zur Rekommunalisierung der Müllabfuhr. Wer möchte, kann eine Postkarte abtrennen, die Tage der Überziehung der Müllabholung eintragen und sie mit der Forderung zur Rekommunalisierung an den Landrat schicken. Nach Ansicht der LINKEN gehören Aufgaben der öffentlich Daseinsversorgung nicht in die Hände privater Unternehmen, deren Handeln im Wesentlichen auf Profitmaximierung ausgelegt ist.

„Schon seit Monaten müssen die Einwohner*innen in den Kreisen Stormarn und Herzogtum Lauenburg mit einem unhaltbaren Zustand leben“, empört sich Michael Schröder, Kreistagsabgeordneter und Mitglied der Ratzeburger Stadtvertretung. Schröder: „Schöne Worte von den Landräten und von der Geschäftsführung der AWSH werden in absehbarer Zeit nicht zu einer Besserung der Situation führen. Die angeführten Gründe der Misere sind nicht wirklich nachvollziehbar. Grippewellen hat es immer schon gegeben und treffen andere Unternehmen genauso, ohne dass es anderswo zu Leistungsrückständen von mehr als einer Woche kommt. Auch die Erhöhung der Anzahl der Bioabfallbehälter ist nicht aus heiterem Himmel gekommen, sondern wurde von der AWSH aus guten Gründen über mehrere Jahre gezielt angestrebt. Schuld sind vielmehr die schlechten Arbeitsbedingungen bei dem beauftragten Unternehmen GEG. Wer niedrigere Löhne als die Mitbewerber zahlt, muss sich nicht wunderen, wenn ihm die Arbeitnehmer weglaufen. Es bleiben berechtigte Zweifel, ob diese Entwicklung nicht von der Geschäftführung der AWSH oder dem hochkarätig besetzen 18-köpfigen (!) Aufsichtsrat hätte frührer erkannt werden können. Schließlich war es in anderen Kommunen, wie etwa dem Kreis Steinburg, bereits zu ähnlichen Problemen gekommen.“

Nach Ansicht der Linksfraktion wurden die eigentlichen Fehler jedoch bereits bei der Ausschreibung der Leistungen 2015 gemacht. Schröder: „Wenn man bei der Vergabe z. B. eine ‚Tariftreue-Verpflichtung‘ gefordert hätte, sähe die Situation jetzt sicherlich anders aus.“ In diesem Zusammenhang fordert die Linksfraktion deshalb auch für den Kreis verbindliche Vergaberichtlinien in denen Tariftreue, Förderung der Gleichstellung von Mann und Frau, umweltverträgliche Beschaffung sowie Kontrollen und Sanktionen verbindlich geregelt werden.

Schröder: „Für die Müllabfuhr wäre jetzt eine Rekommunalisierung der einzig richtige Schritt. Sollte sich die GEG noch mal berappeln und zu einer ordnungsgemäßen Leistungserbringung zurückkehren, müssten jetzt die erforderlichen Schritte in die Wege geleitet werden, damit der Kreis bzw. die AWSH die Leistungen mit Auslaufen der Verträge Ende 2020 übernehmen kann. Bleiben die Probleme bestehen, könnte der Kreis dem Unternehmen eine „freundliche“ Übernahme anbieten. Das Unternehmen könnte drohende Regressansprüche abwenden und hätte gleich jemanden, der den gesamten Fuhrpark übernimmt. Die Müllwerker könnten ihre Arbeitsplätze behalten und hätten fortan bessere Arbeitsbedingungen und die Einwohner*innen wären ihre Müll-Sorgen los – eine klassische Win-Win-Situation!“

Tags: Müllabfuhr

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Verlegung der Müllabfuhrtermine

Verlegung der Müllabfuhrtage in der Innenstadt

von Pressemitteilung
Oktober 23, 2024
0
119

Mölln (pm). Aufgrund des Möllner Herbstmarktes werden die Müllabfuhrtermine für die nachstehend aufgeführten Behälter und Straßen verlegt: Behälter: Biobehälter wird...

Verlegung der Müllabfuhrtermine

Verlegung der Müllabfuhrtermine

von Pressemitteilung
November 1, 2022
0
165

Mölln (pm). Aufgrund des Möllner Herbstmarktes werden die Müllabfuhrtermine für die nachstehend aufgeführten Behälter und Straßen auf Mittwoch, 2. November...

Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Sichere Straßenverhältnisse für die Abfallentsorgung: AWSH bittet um Mithilfe

von Pressemitteilung
Februar 8, 2021
0
373

Herzogtum Lauenburg (pm). Zum ersten Mal seit Jahren herrscht wieder ein richtiger Winter in unseren Kreisen. Aktuell liegt Schnee, und...

Müllabfuhr verzögert sich auch in den kommenden Wochen

Neuer Logistikpartner der AWSH steht in den Startlöchern

von Pressemitteilung
Dezember 9, 2020
0
1.9k

Grambek/Lanken (pm). Die Damm Entsorgung Südholstein GmbH & Co. KG übernimmt ab dem ersten Januar 2021 die Entsorgung der Rest-...

Nächster Artikel
Sommerlicher Triathlon-Spaß am Meer

Sommerlicher Triathlon-Spaß am Meer

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg