• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Eulenspiegelrose in Mölln getauft

Taufzeremonie einer Märchenrose in der Eulenspiegelstadt am 20.7.2018 Der bekannte Narr aus Mölln tauft die Rose "Till Eulenspiegel" dreimal. Blütenpracht ist auch im Kurpark in Mölln zu bewundern.

von Pressemitteilung
Juli 22, 2018
Eulenspiegelrose in Mölln getauft

Rosentaufe in Mölln mit Gartenbotschafter John Langley, Thomas Proll von Kordes Rosen und Namensgeber Till Eulenspiegel. / Foto: Jochen Buchholz, Tourismus- und Stadtmarketing Mölln

1.1k
VIEWS

Mölln (pm). Taufpate der neuen Rose aus dem Hause Kordes war niemand geringerer als der berühmte Volksnarr aus Mölln persönlich. Schließlich trägt die Rose den Namen „Till Eulenspiegel“. Wie es sich für eine närrische Taufe gehört, wurde die Rose dreimal, wie seinerzeit der Till selbst, getauft und mit Wasser aus dem Eulenspiegelbrunnen benetzt. Entsprechend fand der Till drei Taufsprüche, welche er zu jedem Taufgang zum Besten gab:

„Auf das du deine Farben für immer leuchtend behältst
und das Narrentum hinaus trägst in die floristische Welt,
taufe ich dich zum ersten im Angesichte unserer Farben,
Grün und Rot sollst du für immer tragen.

Die spitze Zunge des Narrens sei dir gegeben,
ich taufe dich zum Zweiten mit dem Bestreben,
dass deine Stacheln denjenigen stechen, der sein Humor hat verloren,
dafür sind deine Dornen ab heute erkoren.

Zum Dritten, lass dich mit dem kostbaren Brunnenwasser benetzen
und dich ab heute mit meinem Namen Till Eulenspiegel besetzen.
Ich sage es salopp und auch recht lose,
ab jetzt heißt du für immer Till Eulenspiegel Rose!“

Moderiert wurde die Taufe von John Langley, dem bekannten Gartenbotschafter und im Anschluss feierte das Publikum auf dem historischen Marktplatz bei guter Schlagermusik.

Die Idee einer neuen Eulenspiegelrose stammt von der Eulenspiegel-Gilde. Bereits bei der Eröffnung nach der vollständigen Sanierung des Möllner Kurparks im Jahr 2011 überreichte die Eulenspiegel Gilde dem Tourismus- und Stadtmarketing Mölln eine „Till Uhlenspiegel“ Kletterrose. Eine Rarität aus den 50er Jahren hielt damit Einzug in den sanierten Kurpark. Es war schließlich eine der letzten sieben Rosen aus dem Kordes-Depot.

Der Eulenspiegel-Kurator Gernot Exter trug Kordes Rosen die Idee einer neuen Züchtung vor. Diese fand beim weltweit bedeutenden Rosenzüchter für Garten-, Schnitt- und Topfrosen großen Anklang. Unter tausenden von Neuzüchtungen wurde schließlich nach einer geeigneten Kandidatin Ausschau gehalten. Bevor eine Rose in den Verkauf bei Gärtnereien und Gartencentern geht, dauert es einige Zeit. Schließlich legt Kordes Rosen größten Wert auf Widerstandsfähigkeit, Frosttoleranz, positive Blüheigenschaften und Wuchseigenschaften. So dauert ein Selektionsprozess einer neuen Rosenzüchtung nicht selten bis zu 10 Jahre.

Für Züchtungsleiter Thomas Proll ist die Rose also eine „alte Bekannte“ – die Kreuzung aus der sie hervorging, erfolgte im Frühjahr 2008, ihr Sämling keimte und blühte zum ersten Mal ein Jahr später im Mai 2009. „Meine volle Aufmerksamkeit bekam sie aber fünf Jahre später im Sommer 2014, als sie auf dem Testfeld ihre guten vielen guten Eigenschaften zeigte“, weiß Proll zu berichten, „und gleich kam mir in den Sinn, dass sie vielleicht eine gute Wahl für unsere „Eulenspiegel-Rose“ sein könnte.“

Till Eulenspiegel tauft die neue Märchenrose / Foto: Jochen Buchholz, Tourismus- und Stadtmarketing Mölln

Zu diesen guten Eigenschaften gehört nicht nur eine zuverlässige Blattgesundheit, die ein Spritzen gegen lästige Blattkrankheiten überflüssig macht, sondern auch die Wetterfestigkeit ihrer samtroten, rundlichen Blüten, die nicht nur im aktuell grellen Sonnenlicht, sondern auch im sonst eher üblichen norddeutschen „Schietwetter“ lange halten. Der Wuchs der neuen Beetrose ist dazu angenehm kompakt, so dass sie ebenso in kleinen Gärten ein Zuhause findet, wie auch in Pflanzgefäßen auf Terrasse oder Balkon.

Bereits seit einem Jahr erblühen 90 dieser neuen Till Eulenspiegel Rosen im Möllner Kurpark und erfreuen die Gäste durch üppige Blütenpracht. Nach der offiziellen Taufe werden jetzt auch entsprechende Schilder am Rosenbeet angebracht.

„Das Ergebnis der neuen Eulenspiegelrose kann sich sehen lassen. Die dominierenden Farben der schöne Beetrose sind ein kräftiges Rot und ein sattes Dunkelgrün, analog zum Mi-Partie-Look des Möllner Eulenspiegels“ berichtet Jochen Buchholz, Kurdirektor der Stadt Mölln.

Tags: MöllnNarrentaufe

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
63

Mölln (pm). Bei den Masters-Europameisterschaften der Leichtathletik in Portugal errang Tilmann Colberg von der Möllner Sportvereinigung den dritten Platz im...

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
1.2k

Mölln (pm). Am 5. November 2025 wird die Baustelle im Bereich Bauhof / Hauptstraße / Wasserkrüger Weg eingerichtet. Ab diesem Zeitpunkt...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Erfolg für Möllner FDP-Fraktion – Bürgermeister stellt Personal- und IT-Konzept vor

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
78

Mölln (pm). Auf der Oktobersitzung des Hauptausschusses stellte der Bürgermeister ein Personal- und IT-Konzept vor, das die Verwaltungsarbeit in Mölln...

„Platt för hüüt un morgen“

Plattdüütschen Harvst in Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
50

Mölln (pm). De Harvst is wedder dor, de Daag warrt körter, de Avende warrt länger. Nu is wedder Tiet för...

Nächster Artikel
Doku-Dienstag: ‚Mantra – Sounds into Silence‘ im Filmclub

Doku-Dienstag: 'Mantra - Sounds into Silence' im Filmclub

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg