• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, November 5, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Mölln feierte sein erstes ‚Wardawar‘!

von Pressemitteilung
Juli 13, 2018
Mölln feierte sein erstes ‚Wardawar‘!

Wardawar 2018 in Mölln: Die Kinder beginnen mit der Wasserschlacht. Foto: Cornelia Johns

1.6k
VIEWS

Mölln (pm). Am 8. Juli 2018 luden die Möllner Willkommenskultur und der Möllner Integrationsbeirat zum ersten „Wardawar“ in die Begegnungsstätte, Bahide-Arslan-Gang in Mölln ein. Wardawar ist eines der großen Sommerfeste in Armenien, welches auf einen heidnische Ursprung schließen lässt, heute jedoch als christliches Fest gilt und 98 Tage nach Ostersonntag gefeiert wird.

Im vorchristlichen Armenien hatte man Wardawar der Göttin der Liebe und der Schönheit Astghik gewidmet. Die Menschen besprengten sich mit Rosen- oder normalem Wasser als Zeichen der inneren und äußeren Reinheit. Als dann das Christentum nach Armenien gekommen war, verlieh die armenische Kirche diesem Fest eine religiöse Bedeutung, indem man seither den Tag der Verklärung Christi feiert. Wardawar zählt zu den fünf Hochfesten der armenischen Kirche.

Ein traditionell gedeckter armenischer Tisch. Foto: Cornelia Johns

In Mölln wurde dieser Tag nun nicht nur dazu genutzt, um dieses Fest zu feiern, sondern auch, um die armenische Kultur der Gesellschaft vorzustellen. So gab es ein reichhaltiges Buffet, mit ausschließlich armenischen Speisen, einen Tisch geschmückt mit typischen armenischen Gegenständen und Farben, und armenische Musik, die natürlich auch live gespielt wurde.
Wer mehr über das Land erfahren wollte, konnte sich einen Film über Armenien ansehen oder in Gesprächen informieren.

Es war ein buntes und fröhliches Fest, bei dem über 100 Gäste ausgiebig feierten. Auch das Wasser war an diesem Tag ein großes Thema, anfänglich wurde noch vorsichtig mit kleinen Wasserpistolen das Glück verspritzt, doch das änderte sich dann ganz schnell. Es gab eine riesige Wasserschlacht, bei der kein Gast mehr trocken blieb. So nass wie alle waren, kann keinem mehr Pech wiederfahren.

Tags: MöllnTag des WassersWardawar

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

‚Wir sind nicht still!‘ – Rund 500 Menschen setzen Zeichen für Demokratie in Mölln

‚Wir sind nicht still!‘ – Rund 500 Menschen setzen Zeichen für Demokratie in Mölln

von Andreas Anders
November 1, 2025
0
1.3k

Mölln (aa). Rund 500 Menschen sind am Freitagvormittag dem Aufruf des Bündnisses „Das Herzogtum bleibt Nazifrei“ gefolgt, um gemeinsam ein deutliches...

Lauenburgische Leichtathletinnen starten am Wochenende in Schwerin

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
137

Mölln (pm). Bei den Masters-Europameisterschaften der Leichtathletik in Portugal errang Tilmann Colberg von der Möllner Sportvereinigung den dritten Platz im...

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
1.4k

Mölln (pm). Am 5. November 2025 wird die Baustelle im Bereich Bauhof / Hauptstraße / Wasserkrüger Weg eingerichtet. Ab diesem Zeitpunkt...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Erfolg für Möllner FDP-Fraktion – Bürgermeister stellt Personal- und IT-Konzept vor

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
89

Mölln (pm). Auf der Oktobersitzung des Hauptausschusses stellte der Bürgermeister ein Personal- und IT-Konzept vor, das die Verwaltungsarbeit in Mölln...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Öffentlichkeitsbeteiligung zu Stilllegung und Abbau des Kernkraftwerks Krümmel startet

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg