• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Mai 24, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Kultur

Harmonie der Gegensätze

KulturSommer-Vorschau vom 14. bis 23. Juli

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Juli 11, 2018
Harmonie der Gegensätze

Gwendolin Fähser lädt am 15. Juli zur Literarischen Kutschfahrt durch die Wälder um Ritzerau ein. Foto: Fähser

2.1k
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Musik für heute und morgen, Künste von Malerei bis Installation, Märchenhaftes und Manifestes für Groß und Klein: In der vierten und letzten Woche des KulturSommers am Kanal bringen die Künstler Gegensätzliches in Harmonie. Das große Finale der Veranstaltungsreihe der Stiftung Herzogtum Lauenburg wird wie gewohnt in Siebeneichen gefeiert. Den letzten Farbtupfer setzt der „Blaue Montag“ in Mölln.

Zwei Kirchenkonzerte in St. Johannis setzen in Siebeneichen hochkarätige Akzente: Alexander Suslin (Kontrabass) und Roman Yusipey (Bajan) spüren der Liebe in der Musik nach und öffnen instrumentale Klangwelten vom Barock bis zur Moderne (21.7.). Einen Tag später ist die bekannte amerikanische Sängerin Janice Harrington zu Gast, die den Raum mit Blues, Jazz und Gospel füllen wird. Begleitet wird sie von Eggo Fuhrmann am Piano (22.7.). In der vierten Wochen steht außerdem ein Ausflug in die Avantgarde an: Dreimal können interessierte Zuhörer erleben, wie junge Künstler heute instrumental und vokal ausdrücken, was sie befeuert und bewegt. Zweimal wird das Künstlerhaus Lauenburg zum Konzertraum. Am 14.7. gibt die Komponistin, Pianistin und Soundartistin Elvira Garifzyanova den Ton auf der Elbterrasse an: Dort lässt die mehrfach ausgezeichnete und international gefragte Musikerin – Stipendiatin in Lauenburg – ihre Energie und ganz neue Klänge strömen. Ebenfalls im Künstlerhaus wird am 21.7. das Duo „deep strings“ erwartet: Anne-Christin Schwarz und Stephan Braun haben ihren ganz eigenen Sound und Umgang mit Rhythmus, Melodie und Sprache entwickelt. Gefüttert mit lyrischem Pop, virtuosen Jazzimprovisationen und lateinamerikanischer Folklore, entsteht ein Konzerterlebnis fernab des Üblichen.

Die italienische Indie-Band MCFdM legt am 21.Juli im Atelier Burmester in Möhnsen einen Stopp ein. Foto: MCFdM

Alternativ lassen sich Neugierige in Jutta Burmesters Möhnsener Galerie (21.7.) von der italienischen Indie-Band „MCFdM“ beschallen – das Kürzel steht für Mattia Caroli & I Fiori del Male. Die fünf Musiker zeigen bei ihrem exklusiven Tourstopp, was sie prägt: viel Leidenschaft, Vintage-Sounds mit einem psychedelischen Touch der 60er und Texte, die ihre Inspiration aus Kunst und Dichtung beziehen. Man kann sich natürlich auch in Fredeburg von Klaus Irmschers Liebesliedern berühren lassen (20.7.), in Fitzen mit der Möllner Folkband seinem Fernweh frönen (19.7.), in Fredeburg beim Singworkshop von Julia de Vries mitmachen (14.7.) oder im Hotel Waldhof auf Herrenland bei Mölln Meike Siebert und Jutta Hardkop lauschen, die ihre englischsprachigen Lieblings-Lovesongs vorstellen (22.7.).

Die einheimischen Künstler und ihre Gäste laden zwischen Buchholz im Norden und Basedow im Süden noch einmal zur Betrachtung der Kunst ein: An beiden Wochenenden (14./15.7. und 21./22.7.) zeigen die Buchholzer Künstler ihre Gemeinschaftsausstellung in Knabjohann‘s Scheune. Neun Persönlichkeiten bieten ihre besten Arbeiten dar: Elisabeth Beck (Schmuck), Elsbeth Buchfeld (Malerei), Sabine Burmester (Materialbilder), Maria Büter (Bilder u. Collagen), Christof Müller (Installationen), Maren Ruf (Malerei), Angelina Schmitz (Malerei), Klaus-Dieter Sehlcke (Installationen) und Maren Utzolino (Rostmalerei). In Koberg öffnet Marianne Schäfer wieder ihren Skulpturengarten, der knisternde Einblicke auch in künstlerisch verwandelte elektrifizierte Geräte von Mario Pahnke gibt (14./15./22.7.). Malerin Monika Scheer öffnet ihr Atelier (14.7.) in Breitenfelde, Jutta Burmester ihre Foto-Galerie in Möhnsen (21./22.7.). In Güster zeigt Ilka Dankert Astgabelweberei (14./15.7.), in Kollow präsentieren Detlef Altmann, Anke Hellberg, Paul Rhein und Susanne Koch ihre Arbeiten wieder gemeinsam im „Mückenbach“ (15.7.). Christiane Leptien schließt ihr Atelier in Geesthacht auf (22.7.), Kunst und Kaffee verbinden Ute und Volker Scheibe in ihrem Basedower Gartenatelier (14./15.7.).

Nicole Weißbrodt zeigt am 21. Juli im Ritzerauer Heubodentheater „Hase und Igel“ – ein ‚Erzähltheater für Kinder. Foto: N. Weißbrodt

Im großen Abschlussblock findet das Besondere sich auch in gemütlichen Runden wieder. So sind jetzt die Kinder an der Reihe – es ist Märchenzeit. Jungs und Mädchen dürfen in der Ratzeburger Stadtbücherei mit der Märchenerzählerin und ihrer Schiffsratte Konzilius (Anna und Wolf Malten) eine lustige Abenteuerreise in „Das Baumhauskönigreich“ unternehmen (17.7.). Und wer die Geschichte vom Hasen und vom Igel schon zu kennen glaubt, wird sich im Ritzerauer Heubodentheater vielleicht etwas wundern. Dort führt Nicole Weißbrodt ein Erzähltheater mit Objekten aus dem Nähkästchen auf (21.7.). Auch Erwachsene dürfen erleben, was sonst den Kindern vorbehalten ist. Keltische Märchen vom „Brunnen am Ende der Welt“ erzählen Anna und Wolf Malten in der Alten Schule in Klein Zecher (14.7.), während Nicole Weißbrodt im Heubodentheater Ritzerau die Geschichte von „Clarissa Zockovic“ darbietet – ein betreutes Puppenspiel um eine alte Diva und ihre Pflegerin (20.7.). Ritzerau ist auch Startpunkt der „Literarischen Kutschfahrt“ mit Vorleserin Gwendolin Fähser (15.7.). Muttersprache und Besinnung bringen an den Sonntagen plattdeutsche Andachten und Gottesdienste in Verbindung: In Groß Grönau (15. und 22.7.), Krummesse, Breitenfelde (beide 15.7.) und Ratzeburg (zweimal 22.7.) lot sik de kribbelige Welt vergeten.

Das Finale wird mit vielen Begegnungen gefeiert. Am Wochenende 21./22.7. (Samstag 12-18 Uhr, Sonntag 11-18 Uhr) heißt es in Siebeneichen am Kanal wieder „Ein Dorf zeigt Seele“. Mehr als 80 Aussteller setzen beim großen Kunsthandwerkermarkt zwischen der Dorfmitte und dem Kanalufer ihre Akzente. Am Sonntagmittag ist direkt am Elbe-Lübeck-Kanal „Canal Street Blues“ angesagt, während auf der Kirchenwiese kreative Besucher beim freien Malen mit Martina Ralfs in Farben schwelgen können. Das Gemeindehaus in der Dorfmitte fungiert wieder als Café und Ausstellungsraum. Die historische Seilfähre verbindet an beiden Tagen die Kanalufer – Einnahmen in Form von Spenden werden für den Betrieb verwendet. Der traditionelle „Blaue Montag“ (23.7.) in Mölln beschließt den Veranstaltungsreigen.

Das gesamte Programm des KulturSommers – eine Veranstaltungsreihe der Stiftung Herzogtum Lauenburg, unterstützt von der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg als Premiumsponsor – finden Sie unter www.kultursommer-am-kanal.de und im Reisebegleiter.

Terminliste:

WOCHE 4
Hier die chronologische Terminliste vom Samstag, 14. Juli, bis Montag, 23. Juli 2018
(Irrtümer und Änderungen vorbehalten / Informationsstand: 3. Juli)

alle Tage
ganztägig, Berkenthin, Fußgängerbrücke über den Elbe-Lübeck-Kanal neben der Maria-Magdalenen-Kirche: „Liebesbrücke“ – Open-Air-Kunstinstallation von Anja Franksen
ganztägig, Lauenburg, Halbinsel gegenüber der Altstadt, neben Halle Hitzler-Werft (Bahnhofstr. 4-12): Torbogen „Innehalten im Strom der Zeit“ – LandArt-Projekt von Christian Elster und Gabriela Sommer (bis 21.7.)
09.00-19.30 Uhr, Mölln, Sterleyer Str. 44, Augustinum (Theater): „Till Eulenspiegel und andere Narren“ – Exlibris/Eulenspiegel-Sammlung von Paul G. Becker
10.00-17.00 Uhr, Ratzeburg, Schrangenstraße 3, St.-Petri-Kirchengemeinde: Ausstellung „Mein Herz, sieh‘ deine Herrlichkeit“ zu Rainer Maria Rilke von Hans und Heidrun Kuretzky (bis 22.7.)

An den Wochenenden 14./15. und 21./22. Juli präsentiert sich die Gemeinschaft der Buchholzer Künstler (v. li.): Maria Büter, Christof Müller, Maren Utzolino, Maren Ruf, Elsbeth Buchfeld, Klaus-Dieter Sehlcke und Sabine Burmester; es fehlen Elisabeth Beck und Angelina Schmitz Foto: Künstlergemeinschaft Buchholz

Samstag, 14.07.
10.00-13.00 Uhr, Fredeburg, Domänenweg 1, Domäne, Alter Pferdestall: „Wo man singt, da lass dich ruhig nieder“ – Singworkshop mit Julia de Vries
11.00-17.00 Uhr, Breitenfelde, Wiedenthal 2: Offenes Atelier Monika Scheer(Malerei)
11.00-18.00 Uhr, Güster, Am Moorweg 12: Offenes Atelier Ilka Dankert (Astgabelweben)
12.00-18.00 Uhr, Klein Zecher, Am Müllerweg 1, Alte Schule, Galerie: Ausstellung von Antje Ladiges-Specht (Bilder, Kleidung, Schmuck) und Peer Oliver Nau (Holz-Bildhauer)
13.00-18.00 Uhr, Basedow, Dorfstraße 24: „Kunst und Kaffee“ – Offenes Gartenatelier von Ute und Volker Scheibe (Gefäße, Gartenobjekte, Schmuck)
13.00-18.00 Uhr, Buchholz, Dorfstr. 30, Knabjohann‘s Scheune: Gemeinschaftsausstellung Buchholzer Künstler/ Elisabeth Beck (Schmuck), Elsbeth Buchfeld (Malerei), Sabine Burmester (Materialbilder), Maria Büter (Bilder u. Collagen), Christof Müller (Installationen), Maren Ruf (Malerei), Angelina Schmitz (Malerei), Klaus-Dieter Sehlcke (Installationen), Maren Utzolino (Rostmalerei)
14.00-17.00 Uhr, Groß Grönau, Bachstelzenweg 3: Offenes Atelier Uwe Werth (Malerei und Skulpturen)
17.00 Uhr, Koberg, Koppelkaten 5, Skulpturengarten: Vernissage der Skulpturen von Marianne Schäfer und künstlerischer elektrischer Geräte von Mario Pahnke
18.00 Uhr, Ratzeburg, Domhof, Dom: Orgelkonzert mit Gerhard Löffler (Ratzeburger Dommusiken)
19.00 Uhr, Lauenburg, Elbstraße 54, Künstlerhaus: Terrassenkonzert am Fluss, Reihe „Neue Musik“ mit Stipendiatin Elvira Garifzyanova
19.00 Uhr, Klein Zecher, Am Müllerweg 1, Alte Schule: „Der Brunnen am Ende der Welt“ – Märchen für Erwachsene mit Anna und Wolf Malten

Sonntag, 15.07.
08.30 Uhr, Lauenburg, Halbinsel gegenüber der Altstadt, neben Halle Hitzler-Werft (Bahnhofstr. 4-12): Rundgang und Zeit der Stille am Torbogen „Innehalten im Strom der Zeit“ – LandArt-Projekt von Christian Elster und Gabriela Sommer
10.00 Uhr, Lauenburg, Elbstraße 54, Künstlerhaus: Werkstattgespräch zum LandArt-Projekt „Innehalten im Strom der Zeit“ von Christian Elster und Gabriela Sommer
09.00 Uhr, Groß Grönau, Hauptstraße 70f, Wegekapelle; „Lütt’n Grönau“ – Plattdeutsche Kurzandacht mit musikalischer Begleitung (Henning Eggers)
10.00 Uhr, Krummesse, Lübecker Straße 3, St.-Johannis-Kirche: Plattdeutscher Gottesdienst mit Pastor Jens-Peter Andresen
10.00 Uhr, Breitenfelde, Dorfstraße, Breitenfelder Kirche: Plattdeutscher Gottesdienst mit Prädikantin Sabine Stürzer
10.00-18.00 Uhr, Kollow, Brückenstraße 24, Musikkneipe „Mückenbach“: Gemeinschaftsausstellung Kollower Künstler / Detlef Altmann (Naturmaterial-Skulpturen), Anke Hellberg (Keramik), Paul Rhein (Malerei), Susanne Koch (Blumen- u. Tierbilder)
11.00-18.00 Uhr, Güster, Am Moorweg 12, Offenes Atelier Ilka Dankert (Astgabelweben)
11.00-18.00 Uhr, Basedow, Dorfstraße 24: „Kunst und Kaffee“ – Offenes Gartenatelier (Gefäße, Gartenobjekte, Schmuck) von Ute und Volker Scheibe
12.00 Uhr, Ritzerau, Forstgehöft 1 (Heubodentheater): Literarische Kutschfahrt mit Vorleserin Gwendolin Fähser
12.00-18.00 Uhr, Koberg, Koppelkaten 5, Skulpturengarten: Skulpturen von Marianne Schäfer und künstlerische elektrifizierte Geräte von Mario Pahnke
12.00-18.00 Uhr, Klein Zecher, Am Müllerweg 1, Alte Schule, Galerie: Ausstellung von Antje Ladiges-Specht (Bilder, Kleidung, Schmuck) und Peer Oliver Nau (Holz-Bildhauer)
12.00-18.00 Uhr, Berkenthin, Drosselweg 29: Offenes Atelier Ilona Kelling (Malerei) und Karsten Müller (Metallkunst)
13.00-18.00 Uhr, Buchholz, Dorfstr. 30, Knabjohann‘s Scheune: Gemeinschaftsausstellung Buchholzer Künstler / Elisabeth Beck (Schmuck), Elsbeth Buchfeld (Malerei), Sabine Burmester (Materialbilder), Maria Büter (Bilder u. Collagen), Christof Müller (Installationen), Maren Ruf (Malerei), Angelina Schmitz (Malerei), Klaus-Dieter Sehlcke (Installationen), Maren Utzolino (Rostmalerei)
14.00-17.00 Uhr, Groß Grönau, Bachstelzenweg 3: Offenes Atelier Uwe Werth (Malerei und Skulpturen)
19.00 Uhr, Ratzeburg, Schrangenstraße 3, St.-Petri-Kirchengemeinde: Rezitation von Angela W. Röders zur Ausstellung „Mein Herz, sieh‘ deine Herrlichkeit“ zu Rainer Maria Rilke von Hans und Heidrun Kuretzky

Montag, 16.07.
08.00-12.00 Uhr + 14.00-18.30 Uhr, Groß Grönau, Am Torfmoor 2, Gemeindehaus: Ausstellungsgemeinschaft Groß Grönau / Thorsten Philipps, Ulrike Bausch, Siegfried Bausch, Gisela Andres (Fotografie, Collagen, Installationen, Malerei)
19.30 Uhr, Mölln, Sterleyer Str. 44, Augustinum (Theater): „Kunst im öffentlichen Raum“ – unterhaltsamer Vortrag zu Kunstobjekten an öffentlichen Orten in Mölln

Dienstag, 17.07.
08.00-12.00 Uhr, Groß Grönau, Am Torfmoor 2, Gemeindehaus: Ausstellungsgemeinschaft Groß Grönau / Thorsten Philipps, Ulrike Bausch, Siegfried Bausch, Gisela Andres (Fotografie, Collagen, Installationen, Malerei)
15.30 Uhr, Ratzeburg, Unter den Linden 1, Stadtbücherei: „Das Baumhauskönigreich – Märchenreise mit Konzilius“, Märchen von Anna Malten für Kinder von 4-10 J. und alle Fans

Donnerstag, 19.07.
08.00-12.00 Uhr, Groß Grönau, Am Torfmoor 2, Gemeindehaus: Ausstellungsgemeinschaft Groß Grönau / Thorsten Philipps, Ulrike Bausch, Siegfried Bausch, Gisela Andres (Fotografie, Collagen, Installationen, Malerei)
19.30 Uhr, Fitzen, Dorfstraße 12, bei Heiko und Marina Rinck: „So viel Seele, so viel Klang!“ – internationaler Folk der Möllner Folkband

Der Möllner Barde Klaus Irmscher singt am 20. Juli in Fredeburg über die Facetten der Liebe. Foto: Irmscher

Freitag, 20.07.
19.00 Uhr, Mölln, Am Markt 10, St.-Nicolai-Kirche: Konzert der Möllner Sommermusiken mit „Capella Ostinato“: Zsuzsa Bereznai (Sopran), Lidwina Wurth (Mezzosopran), Ralph Lange (Sopranlaute), Ulf Dressler (Mezzolaute)
20.00 Uhr, Ritzerau, Forstgehöft, Heubodentheater: „Betreutes Puppenspiel mit Nikki und Clarissa“ – Figurentheater für Erwachsene
20.00 Uhr, Fredeburg, Domänenweg 1, Domäne Fredeburg, Alter Pferdestall: „Dich zu berühr’n“ – Lieder über die Liebe von zickig bis zärtlich von Klaus Irmscher (Gitarre und Gesang)
21.30 Uhr, Behlendorf, Badestelle Behlendorfer See: Open-air-Wanderkino aus Leipzig mit Klassikern des Stumm- und Tonfilms

Samstag, 21.07.
12.00-18.00 Uhr, Siebeneichen, von der Dorfmitte bis zur Seilfähre am Kanal: „Ein Dorf zeigt Seele“ – 13. Kunsthandwerkermarkt am Kanal in Siebeneichen
12.00-18.00 Uhr, Klein Zecher, Am Müllerweg 1, Alte Schule, Galerie: Ausstellung von Antje Ladiges-Specht (Bilder, Kleidung, Schmuck) und Peer Oliver Nau (Holz-Bildhauer)
13.00-18.00 Uhr, Buchholz, Dorfstr. 30, Knabjohann‘s Scheune: Gemeinschaftsausstellung Buchholzer Künstler / Elisabeth Beck (Schmuck), Elsbeth Buchfeld (Malerei), Sabine Burmester (Materialbilder), Maria Büter (Bilder u. Collagen), Christof Müller (Installationen), Maren Ruf (Malerei), Angelina Schmitz (Malerei), Klaus-Dieter Sehlcke (Installationen), Maren Utzolino (Rostmalerei)
14.00-17.00 Uhr, Groß Grönau, Bachstelzenweg 3: Offenes Atelier Uwe Werth (Malerei und Skulpturen)
ab 14.00 Uhr, Möhnsen, Lankener Weg 5: „Galerie im Kuhstall“ von Jutta Burmester (Naturfotografie) mit Einkehr der Treckerfreunde Tramm; 19 Uhr Livemusik von „MCFdM“ (italien. Indieband)
15.00 Uhr, Ritzerau, Forstgehöft, Heubodentheater: „Hase und Igel“ – Figurentheater für Kinder
17.00 Uhr, Siebeneichen, Kanalstraße, St. Johannis-Kirche: „Im Namen der Liebe“ – Stückauswahl von Barock bis Moderne, mit Alexander Suslin (Kontrabass) und Roman Yusipey (Bajan)
18.00 Uhr, Ratzeburg, Domhof, Dom: Orgelkonzert von Stephan Leuthold (Ratzeburger Dommusiken)
20.00 Uhr, Lauenburg, Elbstraße 54, Künstlerhaus: „deep strings“ – lyrische Popmelodien, virtuose Jazzimprovisationen und lateinamerikanische Folklore mit Anne-Christin Schwarz und Stephan Braun

Die bekannte amerikanische Gospelsängerin Janice Harrington tritt am 22. Juli in der Siebeneichener Kirche auf. Foto: Ute Bösch

Sonntag, 22.07.
09.00 Uhr, Groß Grönau, Hauptstraße 70f, Wegekapelle: „Lütt’n Grönau“ – Plattdeutsche Kurzandacht mit musikalischer Begleitung (Jürgen Hagen)
09.30 Uhr, Ratzeburg, Am Markt, St. Petri: Plattdeutscher Gottesdienst mit Prädikantin Edda Griebsch
11.00 Uhr, Halbinsel gegenüber der Altstadt, neben Halle Hitzler-Werft (Bahnhofstr. 4-12): Finissage Torbogen „Innehalten im Strom der Zeit“ – LandArt-Projekt von Christian Elster und Gabriela Sommer; dazu zum Abschied Rundgang, Zeit der Stille und Austausch mit Imke McMurtrie (Vocal)
11.00 Uhr, Ratzeburg, Mechower Straße 4, Ansveruskirche: Plattdeutscher Gottesdienst (Abendmahl) mit Prädikantin Edda Griebsch
11.00-17.00 Uhr, Möhnsen, Lankener Weg 5, „Galerie im Kuhstall“: Naturfotografie von Jutta Burmester
11.00-18.00 Uhr, Siebeneichen, von der Dorfmitte bis zur Seilfähre am Kanal: „Ein Dorf zeigt Seele“ – 13. Kunsthandwerkermarkt am Kanal; mittags New-Orleans-Jazz, . ganztägig „Mal mal am Kanal“ mit Martina Ralfs
12.00-18.00 Uhr, Koberg, Koppelkaten 5, Skulpturengarten: Skulpturen von Marianne Schäfer und künstlerische elektrische Geräte von Mario Pahnke
12.00-18.00 Uhr, Klein Zecher, Am Müllerweg 1, Alte Schule, Galerie: Ausstellung von Antje Ladiges-Specht (Bilder, Kleidung, Schmuck) und Peer Oliver Nau (Holz-Bildhauer)
12.00-18.00 Uhr, Berkenthin, Drosselweg 29: Offenes Atelier Ilona Kelling (Malerei) und Karsten Müller (Metallkunst)
13.00-18.00 Uhr, Geesthacht, Hoogezand-Sappemeer-Ring 46: Offenes Atelier Christiane Leptien (großformatige Portraits)
13.00-18.00 Uhr, Buchholz, Dorfstr. 30, Knabjohann‘s Scheune: Gemeinschaftsausstellung Buchholzer Künstler / Elisabeth Beck (Schmuck), Elsbeth Buchfeld (Malerei), Sabine Burmester (Materialbilder), Maria Büter (Bilder u. Collagen), Christof Müller (Installationen), Maren Ruf (Malerei), Angelina Schmitz (Malerei), Klaus-Dieter Sehlcke (Installationen), Maren Utzolino (Rostmalerei)
14.00-17.00 Uhr, Groß Grönau, Bachstelzenweg 3: Offenes Atelier Uwe Werth (Malerei und Skulpturen)
17.00 Uhr, Siebeneichen, Kanalstraße, St.-Johannis-Kirche: Blues, Jazz und Gospel mit Janice Harrington und Eggo Fuhrmann (Klavier)
ab 18.00 Uhr, Mölln, Auf dem Herrenland 2, Hotel Waldhof auf Herrenland: „Liebeslieder an einem Sommerabend“ – Meike Siebert (Gesang) und Jutta Hardkop (Klavier) präsentieren ihre englischsprachigen Lieblingslieder

Montag, 23.07.

20.00 Uhr, Mölln, Hauptstraße 150, Stadthauptmannshof: „Blauer Montag“ – Abschluss des KulturSommers 2018

Tags: Kultursommer am KanalKuSo
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

KulturSommer am Kanal feiert 20-jähriges Jubiläum mit über 100 Veranstaltungen

KulturSommer am Kanal feiert 20-jähriges Jubiläum mit über 100 Veranstaltungen

von Pressemitteilung
Mai 8, 2025
0
65

Herzogtum Lauenburg (pm/aa). „Die Planungen für den anstehenden 20. KulturSommer am Kanal sind abgeschlossen und nun laufen die letzten Vorbereitungen...

Auftreten mit Profis: Stadt Geesthacht sucht Schauspielende

Auftreten mit Profis: Stadt Geesthacht sucht Schauspielende

von Pressemitteilung
April 14, 2025
0
604

Geesthacht (pm). Wie passen das Format Telenovela und Geesthachts Stadtgeschichte zusammen? Das erfahren Interessierte im September in Geesthacht. Denn die...

Vielfalt, Kultur und neue Impulse

Vielfalt, Kultur und neue Impulse

von Andreas Anders
Januar 10, 2025
0
77

Mölln (pm/aa). Im Rahmen der Jahrespressekonferenz informierte der Präsident der Stiftung Herzogtum Lauenburg, Klaus Schlie, gemeinsam mit Vizepräsidentin Barbara Kliesch...

Kreis stellt Projekt ‚JobKraftwerk‘ vor

KulturSommer am Kanal: jetzt bewerben

von Pressemitteilung
November 10, 2024
0
70

Herzogtum Lauenburg/Geesthacht (pm). Der KulturSommer am Kanal findet 2025 im Zeitraum vom 28. Juni bis 28. Juli statt. Unter dem...

Nächster Artikel
‚Weltgeschichte vor der Haustür‘ jetzt in vierter Auflage erschienen

‚Weltgeschichte vor der Haustür‘ jetzt in vierter Auflage erschienen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg