• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Mai 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Kultur

Eine Welt aus Kunst und Klang

KulturSommer-Vorschau vom 30. Juni bis 6. Juli

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Juni 27, 2018
Eine Welt aus Kunst und Klang

Double H (li.) und Mengial Paulinio rappen mit beim „Beach-unplugged“-Vergnügen am 30. Juni am Ratzeburger See. Foto: Jonas Holthusen

1.4k
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Vielfalt bildnerischer Schaffenskraft steht am zweiten Wochenende des KulturSommers am Kanal im Mittelpunkt: Offene Ateliers und Galerien schaffen zwischen Krummesse, Klein Zecher und Geesthacht eine kreative Welt und laden zum Besuch ein. Darin sind vom 30. Juni bis 6. Juli Musikveranstaltungen und Bühnenkunst mit ganz eigenem, besonderem Flair zu erleben.

Am Sonntag (1.7.) werden zwei der großen KulturSommer-Ausstellungen eröffnet. In Berkenthin (Vernissage 14 Uhr) zeigt Anja Franksen ihre Open-Air-Installation „Liebesbrücke“ bei der Fußgängerbrücke über den Elbe-Lübeck-Kanal, eingebettet in ein ganztägiges, vielfältiges Programm aus Musik, Kunst und Literatur in Berkenthin. Franksen interpretiert mit bemalten Stoffbahnen das Hohelied Salomos. Sie lässt Auszüge aus dieser Sammlung von sinnlich-betörenden Liebesbekundungen mit malerischen Mitteln in die Landschaft und das Wasser einfließen – gibt sie der Natur anheim. Unter dem Dach der St.-Petri-Kirchengemeinde in Ratzeburg (Vernissage 11 Uhr) nähern sich Hans und Heidrun Kuretzky (Zeichnung und Kalligraphie) mit Angela Röders (Rezitation am 15.7.) dem Dichter Rainer Maria Rilke an. In der Ausstellung „Mein Herz, sieh‘ Deine Herrlichkeit“ spüren sie Rilkes großen Themen nach und setzen sie um in Raum und sinnliche Formgebung. Eine Vielfalt an Kunstwerken wartet in zahlreichen offenen Ateliers und Galerien im ganzen Kreis darauf, von den Gästen entdeckt zu werden. Mit dabei sind an diesem Wochenende im Norden u. a. Stefan Kruse (Krummesse), Jochen Beckmann (Berkenthin) und Claudia Bormann (Ratzeburg), im Süden die Ausstellungsgemeinschaft Lauenburgischer Künstler (Geesthacht), die Galerie Mucha (Schwarzenbek) und Jürgen Neumann (Büchen). Ein „Special“ ist am Freitagabend (6.7.) in der Möllner Heilig-Kreuz-Kirche zu erwarten: Dort präsentieren die Bewohner des Don-Bosco-Hauses ihre musikalisch-literarische Lichtinszenierung „Wenn man verliebt ist, wird das Herz ganz rot“ – ein Zeugnis dafür, dass Handicaps die Inspiration, das Fühlen und die Wahrnehmung mit einer eigenen Perspektive bereichern und nicht beeinträchtigen. Alle Texte wurden von den Bewohnern selbst verfasst; unterstützt wird das inklusive Gemeinschaftsprojekt vom Künstlerpaar Kuretzky und der Band „Grenzgänger“.

Ein musikalischer Höhepunkt ist am Sonntagnachmittag (1.7.) am Ufer des Behlendorfer Sees zu erleben, wenn zum „Singen am See“ eingeladen wird: Das neue Format versammelt an der beliebten Badestelle fünf Chöre aus dem Kreisgebiet, die im Konzert Schlager aus den 70-er Jahren mit italienischen Madrigalen und mitreißende Folklore mit traditionellen Volksliedern zu verbinden wissen. Beim Familiennachmittag am Ufer singen und grooven der Kirchenchor Breitenfelde, der „heartChor“ Schiphorst, der Chor der St.-Thomas-Gemeinde Grünhof-Tesperhude, „La musica“ Büchen und der VHS-Chor SingSangSong aus Schwarzenbek. Das Publikum wird gebeten, Sitzdecken mitzubringen. Sollte das Wasser von oben kommen, findet das große Singen im Gemeindezentrum Brinkhuus statt. Am Samstag (30.6.) lädt die Kulturcommunity zum alljährlichen „Beach unplugged“ ein, um am Ratzeburger See mit seinen jungen Künstlern zu rocken. Weitere Akzente aus der wunderbaren Welt des Klangs setzen u. a. die Stecknitz-Kids mit Liebesliedern an der Kanalschleuse in Berkenthin (1.7.), Jörg Geschke und Peter Köhler mit ihrem Konzert „Ten Strings – Cello meets Fingerstyle“ am neuen, avantgardistischen KulturSommer-Spielort „albertorium“ in Schiphorst (2.7.) und Cellist Rudolf Gleißner mit „Johann Sebastian Bach als Geschichtenerzähler“ in der Domäne Fredeburg (6.7.).

Am Sonntag (1.7.) stürmen in Schwarzenbek die jungen Künstler aus der Region bei „Beat’n‘Dance“ (1.7.) die Bühne und lassen in ihrer Show mit Musik und Tanz den eigenen „Rhythm of Life“ pulsieren. Zum ersten Mal wird in diesem Jahr eine Opernarie in den Abend eingearbeitet: „Carmen“ trifft auf die G-Breaker. Volle Konzentration auf nur eine Person ist hingegen beim Theaterabend über Frida Kahlo im Ritzerauer Heubodentheater angesagt. Die Schauspielerin Sibylle Maria Dordel präsentiert bei Gwen Fähser ihre Inszenierung „Ich bin eine Taube, die auf einem Vulkan tanzt“ – eine ausgefeilte Hommage an die surrealistische mexikanische Malerin, begleitet von Tänzerin Phuong Mai Tran (6. und 7.7.). Das gesamte Programm des KulturSommers – eine Veranstaltungsreihe der Stiftung Herzogtum Lauenburg, unterstützt von der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg als Premiumsponsor – finden Sie auf www.kultursommer-am-kanal.de und im Reisebegleiter.

1 von 4
- +

Terminliste:

WOCHE 2
Hier die chronologische Terminliste vom Samstag, 30. Juni, bis Freitag, 6. Juli 2018
(Irrtümer und Änderungen vorbehalten / Informationsstand: 19. Juni)

alle Tage
ab Mo. ganztägig, Berkenthin, Fußgängerbrücke über den Elbe-Lübeck-Kanal neben der Maria-Magdalenen-Kirche: „Liebesbrücke“ – Open-Air-Kunstinstallation von Anja Franksen
ab Mo. 10.00-17.00 Uhr, Ratzeburg, Schrangenstraße 3, St.-Petri-Kirchengemeinde: Ausstellung „Mein Herz, sieh‘ deine Herrlichkeit“ zu Rainer Maria Rilke von Hans und Heidrun Kuretzky

Samstag, 30.06.
10.00-18.00 Uhr, Alt-Mölln, Bundesstr. 3, Recyclinghof der Fa. Stahlkopf (Zufahrt über die Straße Stecknitztal): Eröffnung „Akt am Kanal“ / Kunstwerk Mölln e.V. – Live-Kunst (Airbrush, Fotoshooting, Malerei, lebendige Skulpturen) mit kulinarischem und musikalischem Rahmenprogramm
11.00-18.00 Uhr, Krummesse, Lübecker Straße 56: Offenes Atelier Stefan Kruse – Humoristische Zeichnungen unter dem Motto „Friede, Freude, Eierkuchen“
11.00-18.00 Uhr, Ratzeburg, Forellenweg 3: Offenes Atelier Claudia Bormann (Kohle-, Aquarell-, Öl- und Acrylmalerei)
12.00-18.00 Uhr, Klein Zecher, Am Müllerweg 1, Alte Schule, Galerie: Ausstellung von Antje Ladiges-Specht (Bilder, Kleidung, Schmuck) und Peer Oliver Nau (Holz-Bildhauer)
12.00-19.00 Uhr, Geesthacht, Johannes-Ritter-Straße, Laborgebäude: Ausstellungsgemeinschaft Lauenburgischer Künstler (Hilke Enders, Ursula Langhof, Renate Lefeldt, Holm Lilie, Freia Steinmann, Gundel Wilhelm)
13.00-19.00 Uhr, Berkenthin, Am Friedhof 2/Ecke Berliner Straße: Offenes Atelier Jochen Beckmann (Bildhauerei – Bronze-Skulpturen, Schalen, Gipsfiguren); ab 15:00 Uhr Metallgüsse in der Werkstatt
14.00 Uhr, Ratzeburg, Schloßwiese 3, Strandbad: „Beach unplugged“ – Junge Musiker unplugged am Ratzeburger See
14.00-17.00 Uhr, Groß Grönau, Bachstelzenweg 3, Offenes Atelier Uwe Werth (Malerei und Skulpturen)
14.00-18.00 Uhr, Schwarzenbek, Hamburger Str. 70, Galerie Mucha: Ausstellung der Skulpturen von Pierre Schumann
14.00-18.00 Uhr, Mölln, Stadtseewerder 1d: Offenes Atelier Annegret Teetzmann (Ausstellung farbenfroher Malerei am Möllner Stadtsee)
14.00-19.00 Uhr, Büchen, Waldhallenweg 2 B, Atelier: Offenes Atelier Jürgen Neumann (Ölmalerei, Aquarelle, Farb- und Bleistiftzeichnungen, Farblinolschnitte, Holzfiguren, keramische Reliefs, Masken)
18.00 Uhr, Ratzeburg, Domhof, Dom: Eröffnungskonzert Orgelsommer mit Christian Skobowsky (Ratzeburger Dommusiken)
19.00 Uhr, Lauenburg, Hafenstr. 30, Tabakfabrik Dan Tobacco: Gitarrenensemble „nota bene“ – 20 Gitarren, dazu Gesang und Oboe
22.30 Uhr, Ratzeburg, Domhof, Dom: Nächtliche Dombegehung (Ratzeburger Dommusiken)

Sonntag, 01.07.
09.00 Uhr, Groß Grönau, Hauptstraße 70f, Wegekapelle: „Lütt’n Grönau“ – Plattdeutsche Kurzandacht mit musikalischer Begleitung (Pastorin Dörte Eitel)
09.30 Uhr, Lehmrade, Dorfstraße, Festplatz: Plattdeutscher Feldgottesdienst beim Schützenfest (Pastor Jens-Peter Andresen)
10.00-18.00 Uhr, Alt-Mölln, Bundesstr. 3, Recyclinghof der Firma Stahlkopf (Zufahrt über die Straße Stecknitztal): Eröffnung „Akt am Kanal“ / Kunstwerk Mölln e.V. – Live-Kunst (Airbrush, Fotoshooting, Malerei, lebendige Skulpturen) mit kulinarischem und musikalischem Rahmenprogramm
11.00 Uhr, Ratzeburg, Schrangenstraße 3, St.-Petri-Kirchengemeinde: Vernissage der Ausstellung „Mein Herz, sieh‘ deine Herrlichkeit“ zu Rainer Maria Rilke von Hans und Heidrun Kuretzky
11.00-18.00 Uhr, Krummesse, Lübecker Straße 56: Offenes Atelier Stefan Kruse – Humoristische Zeichnungen unter dem Motto „Friede, Freude, Eierkuchen“
11.00-18.00 Uhr, Ratzeburg, Forellenweg 3: Offenes Atelier Claudia Bormann (Kohle-, Aquarell-, Öl- und Acrylmalerei)
11.00-18.00 Uhr, Geesthacht, Johannes-Ritter-Straße, Laborgebäude: Ausstellungsgemeinschaft Lauenburgischer Künstler (Hilke Enders, Ursula Langhof, Renate Lefeldt, Holm Lilie, Freia Steinmann, Gundel Wilhelm)
12.00-18.00 Uhr, Klein Zecher, Am Müllerweg 1, Alte Schule, Galerie: Ausstellung von Antje Ladiges-Specht (Bilder, Kleidung, Schmuck) und Peer Oliver Nau (Holz-Bildhauer)
12.00-18.00 Uhr, Berkenthin, Drosselweg 29. Offenes Atelier Ilona Kelling (Malerei) u. Karsten Müller (Metallkunst); 14:00 Uhr: „Kunst im Dreivierteltakt“ – Wiener Kaffeehaus-Musik mit dem „Duo Chakarov“
13.00-19.00 Uhr, Berkenthin, Am Friedhof 2/Ecke Berliner Straße: Offenes Atelier Jochen Beckmann (Bildhauerei – Bronze-Skulpturen, Schalen, Gipsfiguren); ab 15:00 Uhr Metallgüsse in der Werkstatt
14.00 Uhr, Berkenthin, Fußgängerbrücke über den Elbe-Lübeck-Kanal neben der Maria-Magdalenen-Kirche: Eröffnung „Liebesbrücke“ – Kunstinstallation von Anja Franksen
14.00-17.00 Uhr, Groß Grönau, Bachstelzenweg 3, Offenes Atelier Uwe Werth (Malerei und Skulpturen)
14.00-18.00 Uhr, Schwarzenbek, Hamburger Str. 70, Galerie Mucha: Ausstellung der Skulpturen von Pierre Schumann
14.00-18.00 Uhr, Mölln, Stadtseewerder 1d, Offenes Atelier Annegret Teetzmann – Ausstellung farbenfroher Malerei am Möllner Stadtsee
14.00-19.00 Uhr, Büchen, Waldhallenweg 2 B, Atelier: Offenes Atelier Jürgen Neumann (Ölmalerei, Aquarelle, Farb- und Bleistiftzeichnungen, Farblinolschnitte, Holzfiguren, keramische Reliefs, Masken)
15.00 Uhr, Behlendorf, Seestr. 22: „Singen am See“ – 5 Chöre aus der Region singen gemeinsam und mit dem Publikum
18.00 Uhr, Breitenfelde, Dorfstraße / in und an der Breitenfelder Kirche: „Brasspower“ – Posaunenchor Breitenfelde mit Gast Siegfried Schreiber(Pauke und Drumset)
18.00 Uhr, Berkenthin, an der Kanalschleuse: „Lieder über die Liebe“ – Musikabend von den Stecknitz-Kids der Grund- und Gemeinschaftsschule Berkenthin-Krummesse
19.00 Uhr, Schwarzenbek, Ritter-Wulf-Platz 1, Rathaus/Festsaal: „Rhythm of Life“ – Beat-’n‘-Dance-Bühnenshow mit jungen Künstlern aus der Region

Montag, 02.07.

08.00-12.00 Uhr + 14:00-18:30 Uhr, Groß Grönau, Am Torfmoor 2, Gemeindehaus: Ausstellungsgemeinschaft Groß Grönau / Thorsten Philipps, Ulrike Bausch, Siegfried Bausch, Gisela Andres (Fotografie, Collagen, Installationen, Malerei)
20.00 Uhr, Schiphorst, Hauptstr. 19, „albertorium“: „Ten Strings – Cello meets Fingerstyle“ – Konzert von Jörg R. Geschke (Gitarre) und Peter Köhler (Cello)

Dienstag, 03.07.
08.00-12.00 Uhr, Groß Grönau, Am Torfmoor 2, Gemeindehaus: Ausstellungsgemeinschaft Groß Grönau / Thorsten Philipps, Ulrike Bausch, Siegfried Bausch, Gisela Andres (Fotografie, Collagen, Installationen, Malerei)

Donnerstag, 05.07.
08.00-12.00 Uhr, Groß Grönau, Am Torfmoor 2, Gemeindehaus: Ausstellungsgemeinschaft Groß Grönau / Thorsten Philipps, Ulrike Bausch, Siegfried Bausch, Gisela Andres (Fotografie, Collagen, Installationen, Malerei

Freitag, 06.07.
18.00 Uhr, Mölln, Heilig-Kreuz-Kirche, Hempschört: „Wenn man verliebt ist, wird das Herz ganz rot“ – Licht-Lesung / Kunstinstallation des Don Bosco-Hauses
19.00 Uhr, Mölln, Am Markt 10, St.-Nicolai-Kirche: Duo „Swinging Classics“ – Konzert mit Akos Hoffmann (Klarinette) und Nicolai Juretzka (Klavier) / Möllner Sommermusiken
19.30 Uhr, Ziethen, Kirchstraße 21: Wandelkonzert – Musikalischer Spaziergang rund um den Ziethener Pfarrhof mit Christina Sophie Meier
20.00 Uhr, Ritzerau, Forstgehöft, Heubodentheater: „Frida Kahlo“ – Theatervorstellung; Text und Spiel: Sibylle Maria Dordel, Tanz: Phuong Mai Tran, Regie: Julia Vohl
20.00 Uhr, Fredeburg, Domänenweg 1, Domäne Fredeburg, Alter Pferdestall: „Johann Sebastian Bach als Geschichtenerzähler“ – Rudolf Gleißner an Violoncello und Moderation

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Vielfalt bildnerischer Schaffenskraft steht am zweiten Wochenende des KulturSommers am Kanal im Mittelpunkt: Offene Ateliers und Galerien schaffen zwischen Krummesse, Klein Zecher und Geesthacht eine kreative Welt und laden zum Besuch ein. Darin sind vom 30. Juni bis 6. Juli Musikveranstaltungen und Bühnenkunst mit ganz eigenem, besonderem Flair zu erleben.

Am Sonntag (1.7.) werden zwei der großen KulturSommer-Ausstellungen eröffnet. In Berkenthin (Vernissage 14 Uhr) zeigt Anja Franksen ihre Open-Air-Installation „Liebesbrücke“ bei der Fußgängerbrücke über den Elbe-Lübeck-Kanal, eingebettet in ein ganztägiges, vielfältiges Programm aus Musik, Kunst und Literatur in Berkenthin. Franksen interpretiert mit bemalten Stoffbahnen das Hohelied Salomos. Sie lässt Auszüge aus dieser Sammlung von sinnlich-betörenden Liebesbekundungen mit malerischen Mitteln in die Landschaft und das Wasser einfließen – gibt sie der Natur anheim. Unter dem Dach der St.-Petri-Kirchengemeinde in Ratzeburg (Vernissage 11 Uhr) nähern sich Hans und Heidrun Kuretzky (Zeichnung und Kalligraphie) mit Angela Röders (Rezitation am 15.7.) dem Dichter Rainer Maria Rilke an. In der Ausstellung „Mein Herz, sieh‘ Deine Herrlichkeit“ spüren sie Rilkes großen Themen nach und setzen sie um in Raum und sinnliche Formgebung. Eine Vielfalt an Kunstwerken wartet in zahlreichen offenen Ateliers und Galerien im ganzen Kreis darauf, von den Gästen entdeckt zu werden. Mit dabei sind an diesem Wochenende im Norden u. a. Stefan Kruse (Krummesse), Jochen Beckmann (Berkenthin) und Claudia Bormann (Ratzeburg), im Süden die Ausstellungsgemeinschaft Lauenburgischer Künstler (Geesthacht), die Galerie Mucha (Schwarzenbek) und Jürgen Neumann (Büchen). Ein „Special“ ist am Freitagabend (6.7.) in der Möllner Heilig-Kreuz-Kirche zu erwarten: Dort präsentieren die Bewohner des Don-Bosco-Hauses ihre musikalisch-literarische Lichtinszenierung „Wenn man verliebt ist, wird das Herz ganz rot“ – ein Zeugnis dafür, dass Handicaps die Inspiration, das Fühlen und die Wahrnehmung mit einer eigenen Perspektive bereichern und nicht beeinträchtigen. Alle Texte wurden von den Bewohnern selbst verfasst; unterstützt wird das inklusive Gemeinschaftsprojekt vom Künstlerpaar Kuretzky und der Band „Grenzgänger“.

Ein musikalischer Höhepunkt ist am Sonntagnachmittag (1.7.) am Ufer des Behlendorfer Sees zu erleben, wenn zum „Singen am See“ eingeladen wird: Das neue Format versammelt an der beliebten Badestelle fünf Chöre aus dem Kreisgebiet, die im Konzert Schlager aus den 70-er Jahren mit italienischen Madrigalen und mitreißende Folklore mit traditionellen Volksliedern zu verbinden wissen. Beim Familiennachmittag am Ufer singen und grooven der Kirchenchor Breitenfelde, der „heartChor“ Schiphorst, der Chor der St.-Thomas-Gemeinde Grünhof-Tesperhude, „La musica“ Büchen und der VHS-Chor SingSangSong aus Schwarzenbek. Das Publikum wird gebeten, Sitzdecken mitzubringen. Sollte das Wasser von oben kommen, findet das große Singen im Gemeindezentrum Brinkhuus statt. Am Samstag (30.6.) lädt die Kulturcommunity zum alljährlichen „Beach unplugged“ ein, um am Ratzeburger See mit seinen jungen Künstlern zu rocken. Weitere Akzente aus der wunderbaren Welt des Klangs setzen u. a. die Stecknitz-Kids mit Liebesliedern an der Kanalschleuse in Berkenthin (1.7.), Jörg Geschke und Peter Köhler mit ihrem Konzert „Ten Strings – Cello meets Fingerstyle“ am neuen, avantgardistischen KulturSommer-Spielort „albertorium“ in Schiphorst (2.7.) und Cellist Rudolf Gleißner mit „Johann Sebastian Bach als Geschichtenerzähler“ in der Domäne Fredeburg (6.7.).

Am Sonntag (1.7.) stürmen in Schwarzenbek die jungen Künstler aus der Region bei „Beat’n‘Dance“ (1.7.) die Bühne und lassen in ihrer Show mit Musik und Tanz den eigenen „Rhythm of Life“ pulsieren. Zum ersten Mal wird in diesem Jahr eine Opernarie in den Abend eingearbeitet: „Carmen“ trifft auf die G-Breaker. Volle Konzentration auf nur eine Person ist hingegen beim Theaterabend über Frida Kahlo im Ritzerauer Heubodentheater angesagt. Die Schauspielerin Sibylle Maria Dordel präsentiert bei Gwen Fähser ihre Inszenierung „Ich bin eine Taube, die auf einem Vulkan tanzt“ – eine ausgefeilte Hommage an die surrealistische mexikanische Malerin, begleitet von Tänzerin Phuong Mai Tran (6. und 7.7.). Das gesamte Programm des KulturSommers – eine Veranstaltungsreihe der Stiftung Herzogtum Lauenburg, unterstützt von der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg als Premiumsponsor – finden Sie auf www.kultursommer-am-kanal.de und im Reisebegleiter.

1 von 4
- +

Terminliste:

WOCHE 2
Hier die chronologische Terminliste vom Samstag, 30. Juni, bis Freitag, 6. Juli 2018
(Irrtümer und Änderungen vorbehalten / Informationsstand: 19. Juni)

alle Tage
ab Mo. ganztägig, Berkenthin, Fußgängerbrücke über den Elbe-Lübeck-Kanal neben der Maria-Magdalenen-Kirche: „Liebesbrücke“ – Open-Air-Kunstinstallation von Anja Franksen
ab Mo. 10.00-17.00 Uhr, Ratzeburg, Schrangenstraße 3, St.-Petri-Kirchengemeinde: Ausstellung „Mein Herz, sieh‘ deine Herrlichkeit“ zu Rainer Maria Rilke von Hans und Heidrun Kuretzky

Samstag, 30.06.
10.00-18.00 Uhr, Alt-Mölln, Bundesstr. 3, Recyclinghof der Fa. Stahlkopf (Zufahrt über die Straße Stecknitztal): Eröffnung „Akt am Kanal“ / Kunstwerk Mölln e.V. – Live-Kunst (Airbrush, Fotoshooting, Malerei, lebendige Skulpturen) mit kulinarischem und musikalischem Rahmenprogramm
11.00-18.00 Uhr, Krummesse, Lübecker Straße 56: Offenes Atelier Stefan Kruse – Humoristische Zeichnungen unter dem Motto „Friede, Freude, Eierkuchen“
11.00-18.00 Uhr, Ratzeburg, Forellenweg 3: Offenes Atelier Claudia Bormann (Kohle-, Aquarell-, Öl- und Acrylmalerei)
12.00-18.00 Uhr, Klein Zecher, Am Müllerweg 1, Alte Schule, Galerie: Ausstellung von Antje Ladiges-Specht (Bilder, Kleidung, Schmuck) und Peer Oliver Nau (Holz-Bildhauer)
12.00-19.00 Uhr, Geesthacht, Johannes-Ritter-Straße, Laborgebäude: Ausstellungsgemeinschaft Lauenburgischer Künstler (Hilke Enders, Ursula Langhof, Renate Lefeldt, Holm Lilie, Freia Steinmann, Gundel Wilhelm)
13.00-19.00 Uhr, Berkenthin, Am Friedhof 2/Ecke Berliner Straße: Offenes Atelier Jochen Beckmann (Bildhauerei – Bronze-Skulpturen, Schalen, Gipsfiguren); ab 15:00 Uhr Metallgüsse in der Werkstatt
14.00 Uhr, Ratzeburg, Schloßwiese 3, Strandbad: „Beach unplugged“ – Junge Musiker unplugged am Ratzeburger See
14.00-17.00 Uhr, Groß Grönau, Bachstelzenweg 3, Offenes Atelier Uwe Werth (Malerei und Skulpturen)
14.00-18.00 Uhr, Schwarzenbek, Hamburger Str. 70, Galerie Mucha: Ausstellung der Skulpturen von Pierre Schumann
14.00-18.00 Uhr, Mölln, Stadtseewerder 1d: Offenes Atelier Annegret Teetzmann (Ausstellung farbenfroher Malerei am Möllner Stadtsee)
14.00-19.00 Uhr, Büchen, Waldhallenweg 2 B, Atelier: Offenes Atelier Jürgen Neumann (Ölmalerei, Aquarelle, Farb- und Bleistiftzeichnungen, Farblinolschnitte, Holzfiguren, keramische Reliefs, Masken)
18.00 Uhr, Ratzeburg, Domhof, Dom: Eröffnungskonzert Orgelsommer mit Christian Skobowsky (Ratzeburger Dommusiken)
19.00 Uhr, Lauenburg, Hafenstr. 30, Tabakfabrik Dan Tobacco: Gitarrenensemble „nota bene“ – 20 Gitarren, dazu Gesang und Oboe
22.30 Uhr, Ratzeburg, Domhof, Dom: Nächtliche Dombegehung (Ratzeburger Dommusiken)

Sonntag, 01.07.
09.00 Uhr, Groß Grönau, Hauptstraße 70f, Wegekapelle: „Lütt’n Grönau“ – Plattdeutsche Kurzandacht mit musikalischer Begleitung (Pastorin Dörte Eitel)
09.30 Uhr, Lehmrade, Dorfstraße, Festplatz: Plattdeutscher Feldgottesdienst beim Schützenfest (Pastor Jens-Peter Andresen)
10.00-18.00 Uhr, Alt-Mölln, Bundesstr. 3, Recyclinghof der Firma Stahlkopf (Zufahrt über die Straße Stecknitztal): Eröffnung „Akt am Kanal“ / Kunstwerk Mölln e.V. – Live-Kunst (Airbrush, Fotoshooting, Malerei, lebendige Skulpturen) mit kulinarischem und musikalischem Rahmenprogramm
11.00 Uhr, Ratzeburg, Schrangenstraße 3, St.-Petri-Kirchengemeinde: Vernissage der Ausstellung „Mein Herz, sieh‘ deine Herrlichkeit“ zu Rainer Maria Rilke von Hans und Heidrun Kuretzky
11.00-18.00 Uhr, Krummesse, Lübecker Straße 56: Offenes Atelier Stefan Kruse – Humoristische Zeichnungen unter dem Motto „Friede, Freude, Eierkuchen“
11.00-18.00 Uhr, Ratzeburg, Forellenweg 3: Offenes Atelier Claudia Bormann (Kohle-, Aquarell-, Öl- und Acrylmalerei)
11.00-18.00 Uhr, Geesthacht, Johannes-Ritter-Straße, Laborgebäude: Ausstellungsgemeinschaft Lauenburgischer Künstler (Hilke Enders, Ursula Langhof, Renate Lefeldt, Holm Lilie, Freia Steinmann, Gundel Wilhelm)
12.00-18.00 Uhr, Klein Zecher, Am Müllerweg 1, Alte Schule, Galerie: Ausstellung von Antje Ladiges-Specht (Bilder, Kleidung, Schmuck) und Peer Oliver Nau (Holz-Bildhauer)
12.00-18.00 Uhr, Berkenthin, Drosselweg 29. Offenes Atelier Ilona Kelling (Malerei) u. Karsten Müller (Metallkunst); 14:00 Uhr: „Kunst im Dreivierteltakt“ – Wiener Kaffeehaus-Musik mit dem „Duo Chakarov“
13.00-19.00 Uhr, Berkenthin, Am Friedhof 2/Ecke Berliner Straße: Offenes Atelier Jochen Beckmann (Bildhauerei – Bronze-Skulpturen, Schalen, Gipsfiguren); ab 15:00 Uhr Metallgüsse in der Werkstatt
14.00 Uhr, Berkenthin, Fußgängerbrücke über den Elbe-Lübeck-Kanal neben der Maria-Magdalenen-Kirche: Eröffnung „Liebesbrücke“ – Kunstinstallation von Anja Franksen
14.00-17.00 Uhr, Groß Grönau, Bachstelzenweg 3, Offenes Atelier Uwe Werth (Malerei und Skulpturen)
14.00-18.00 Uhr, Schwarzenbek, Hamburger Str. 70, Galerie Mucha: Ausstellung der Skulpturen von Pierre Schumann
14.00-18.00 Uhr, Mölln, Stadtseewerder 1d, Offenes Atelier Annegret Teetzmann – Ausstellung farbenfroher Malerei am Möllner Stadtsee
14.00-19.00 Uhr, Büchen, Waldhallenweg 2 B, Atelier: Offenes Atelier Jürgen Neumann (Ölmalerei, Aquarelle, Farb- und Bleistiftzeichnungen, Farblinolschnitte, Holzfiguren, keramische Reliefs, Masken)
15.00 Uhr, Behlendorf, Seestr. 22: „Singen am See“ – 5 Chöre aus der Region singen gemeinsam und mit dem Publikum
18.00 Uhr, Breitenfelde, Dorfstraße / in und an der Breitenfelder Kirche: „Brasspower“ – Posaunenchor Breitenfelde mit Gast Siegfried Schreiber(Pauke und Drumset)
18.00 Uhr, Berkenthin, an der Kanalschleuse: „Lieder über die Liebe“ – Musikabend von den Stecknitz-Kids der Grund- und Gemeinschaftsschule Berkenthin-Krummesse
19.00 Uhr, Schwarzenbek, Ritter-Wulf-Platz 1, Rathaus/Festsaal: „Rhythm of Life“ – Beat-’n‘-Dance-Bühnenshow mit jungen Künstlern aus der Region

Montag, 02.07.

08.00-12.00 Uhr + 14:00-18:30 Uhr, Groß Grönau, Am Torfmoor 2, Gemeindehaus: Ausstellungsgemeinschaft Groß Grönau / Thorsten Philipps, Ulrike Bausch, Siegfried Bausch, Gisela Andres (Fotografie, Collagen, Installationen, Malerei)
20.00 Uhr, Schiphorst, Hauptstr. 19, „albertorium“: „Ten Strings – Cello meets Fingerstyle“ – Konzert von Jörg R. Geschke (Gitarre) und Peter Köhler (Cello)

Dienstag, 03.07.
08.00-12.00 Uhr, Groß Grönau, Am Torfmoor 2, Gemeindehaus: Ausstellungsgemeinschaft Groß Grönau / Thorsten Philipps, Ulrike Bausch, Siegfried Bausch, Gisela Andres (Fotografie, Collagen, Installationen, Malerei)

Donnerstag, 05.07.
08.00-12.00 Uhr, Groß Grönau, Am Torfmoor 2, Gemeindehaus: Ausstellungsgemeinschaft Groß Grönau / Thorsten Philipps, Ulrike Bausch, Siegfried Bausch, Gisela Andres (Fotografie, Collagen, Installationen, Malerei

Freitag, 06.07.
18.00 Uhr, Mölln, Heilig-Kreuz-Kirche, Hempschört: „Wenn man verliebt ist, wird das Herz ganz rot“ – Licht-Lesung / Kunstinstallation des Don Bosco-Hauses
19.00 Uhr, Mölln, Am Markt 10, St.-Nicolai-Kirche: Duo „Swinging Classics“ – Konzert mit Akos Hoffmann (Klarinette) und Nicolai Juretzka (Klavier) / Möllner Sommermusiken
19.30 Uhr, Ziethen, Kirchstraße 21: Wandelkonzert – Musikalischer Spaziergang rund um den Ziethener Pfarrhof mit Christina Sophie Meier
20.00 Uhr, Ritzerau, Forstgehöft, Heubodentheater: „Frida Kahlo“ – Theatervorstellung; Text und Spiel: Sibylle Maria Dordel, Tanz: Phuong Mai Tran, Regie: Julia Vohl
20.00 Uhr, Fredeburg, Domänenweg 1, Domäne Fredeburg, Alter Pferdestall: „Johann Sebastian Bach als Geschichtenerzähler“ – Rudolf Gleißner an Violoncello und Moderation

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Vielfalt bildnerischer Schaffenskraft steht am zweiten Wochenende des KulturSommers am Kanal im Mittelpunkt: Offene Ateliers und Galerien schaffen zwischen Krummesse, Klein Zecher und Geesthacht eine kreative Welt und laden zum Besuch ein. Darin sind vom 30. Juni bis 6. Juli Musikveranstaltungen und Bühnenkunst mit ganz eigenem, besonderem Flair zu erleben.

Am Sonntag (1.7.) werden zwei der großen KulturSommer-Ausstellungen eröffnet. In Berkenthin (Vernissage 14 Uhr) zeigt Anja Franksen ihre Open-Air-Installation „Liebesbrücke“ bei der Fußgängerbrücke über den Elbe-Lübeck-Kanal, eingebettet in ein ganztägiges, vielfältiges Programm aus Musik, Kunst und Literatur in Berkenthin. Franksen interpretiert mit bemalten Stoffbahnen das Hohelied Salomos. Sie lässt Auszüge aus dieser Sammlung von sinnlich-betörenden Liebesbekundungen mit malerischen Mitteln in die Landschaft und das Wasser einfließen – gibt sie der Natur anheim. Unter dem Dach der St.-Petri-Kirchengemeinde in Ratzeburg (Vernissage 11 Uhr) nähern sich Hans und Heidrun Kuretzky (Zeichnung und Kalligraphie) mit Angela Röders (Rezitation am 15.7.) dem Dichter Rainer Maria Rilke an. In der Ausstellung „Mein Herz, sieh‘ Deine Herrlichkeit“ spüren sie Rilkes großen Themen nach und setzen sie um in Raum und sinnliche Formgebung. Eine Vielfalt an Kunstwerken wartet in zahlreichen offenen Ateliers und Galerien im ganzen Kreis darauf, von den Gästen entdeckt zu werden. Mit dabei sind an diesem Wochenende im Norden u. a. Stefan Kruse (Krummesse), Jochen Beckmann (Berkenthin) und Claudia Bormann (Ratzeburg), im Süden die Ausstellungsgemeinschaft Lauenburgischer Künstler (Geesthacht), die Galerie Mucha (Schwarzenbek) und Jürgen Neumann (Büchen). Ein „Special“ ist am Freitagabend (6.7.) in der Möllner Heilig-Kreuz-Kirche zu erwarten: Dort präsentieren die Bewohner des Don-Bosco-Hauses ihre musikalisch-literarische Lichtinszenierung „Wenn man verliebt ist, wird das Herz ganz rot“ – ein Zeugnis dafür, dass Handicaps die Inspiration, das Fühlen und die Wahrnehmung mit einer eigenen Perspektive bereichern und nicht beeinträchtigen. Alle Texte wurden von den Bewohnern selbst verfasst; unterstützt wird das inklusive Gemeinschaftsprojekt vom Künstlerpaar Kuretzky und der Band „Grenzgänger“.

Ein musikalischer Höhepunkt ist am Sonntagnachmittag (1.7.) am Ufer des Behlendorfer Sees zu erleben, wenn zum „Singen am See“ eingeladen wird: Das neue Format versammelt an der beliebten Badestelle fünf Chöre aus dem Kreisgebiet, die im Konzert Schlager aus den 70-er Jahren mit italienischen Madrigalen und mitreißende Folklore mit traditionellen Volksliedern zu verbinden wissen. Beim Familiennachmittag am Ufer singen und grooven der Kirchenchor Breitenfelde, der „heartChor“ Schiphorst, der Chor der St.-Thomas-Gemeinde Grünhof-Tesperhude, „La musica“ Büchen und der VHS-Chor SingSangSong aus Schwarzenbek. Das Publikum wird gebeten, Sitzdecken mitzubringen. Sollte das Wasser von oben kommen, findet das große Singen im Gemeindezentrum Brinkhuus statt. Am Samstag (30.6.) lädt die Kulturcommunity zum alljährlichen „Beach unplugged“ ein, um am Ratzeburger See mit seinen jungen Künstlern zu rocken. Weitere Akzente aus der wunderbaren Welt des Klangs setzen u. a. die Stecknitz-Kids mit Liebesliedern an der Kanalschleuse in Berkenthin (1.7.), Jörg Geschke und Peter Köhler mit ihrem Konzert „Ten Strings – Cello meets Fingerstyle“ am neuen, avantgardistischen KulturSommer-Spielort „albertorium“ in Schiphorst (2.7.) und Cellist Rudolf Gleißner mit „Johann Sebastian Bach als Geschichtenerzähler“ in der Domäne Fredeburg (6.7.).

Am Sonntag (1.7.) stürmen in Schwarzenbek die jungen Künstler aus der Region bei „Beat’n‘Dance“ (1.7.) die Bühne und lassen in ihrer Show mit Musik und Tanz den eigenen „Rhythm of Life“ pulsieren. Zum ersten Mal wird in diesem Jahr eine Opernarie in den Abend eingearbeitet: „Carmen“ trifft auf die G-Breaker. Volle Konzentration auf nur eine Person ist hingegen beim Theaterabend über Frida Kahlo im Ritzerauer Heubodentheater angesagt. Die Schauspielerin Sibylle Maria Dordel präsentiert bei Gwen Fähser ihre Inszenierung „Ich bin eine Taube, die auf einem Vulkan tanzt“ – eine ausgefeilte Hommage an die surrealistische mexikanische Malerin, begleitet von Tänzerin Phuong Mai Tran (6. und 7.7.). Das gesamte Programm des KulturSommers – eine Veranstaltungsreihe der Stiftung Herzogtum Lauenburg, unterstützt von der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg als Premiumsponsor – finden Sie auf www.kultursommer-am-kanal.de und im Reisebegleiter.

1 von 4
- +

Terminliste:

WOCHE 2
Hier die chronologische Terminliste vom Samstag, 30. Juni, bis Freitag, 6. Juli 2018
(Irrtümer und Änderungen vorbehalten / Informationsstand: 19. Juni)

alle Tage
ab Mo. ganztägig, Berkenthin, Fußgängerbrücke über den Elbe-Lübeck-Kanal neben der Maria-Magdalenen-Kirche: „Liebesbrücke“ – Open-Air-Kunstinstallation von Anja Franksen
ab Mo. 10.00-17.00 Uhr, Ratzeburg, Schrangenstraße 3, St.-Petri-Kirchengemeinde: Ausstellung „Mein Herz, sieh‘ deine Herrlichkeit“ zu Rainer Maria Rilke von Hans und Heidrun Kuretzky

Samstag, 30.06.
10.00-18.00 Uhr, Alt-Mölln, Bundesstr. 3, Recyclinghof der Fa. Stahlkopf (Zufahrt über die Straße Stecknitztal): Eröffnung „Akt am Kanal“ / Kunstwerk Mölln e.V. – Live-Kunst (Airbrush, Fotoshooting, Malerei, lebendige Skulpturen) mit kulinarischem und musikalischem Rahmenprogramm
11.00-18.00 Uhr, Krummesse, Lübecker Straße 56: Offenes Atelier Stefan Kruse – Humoristische Zeichnungen unter dem Motto „Friede, Freude, Eierkuchen“
11.00-18.00 Uhr, Ratzeburg, Forellenweg 3: Offenes Atelier Claudia Bormann (Kohle-, Aquarell-, Öl- und Acrylmalerei)
12.00-18.00 Uhr, Klein Zecher, Am Müllerweg 1, Alte Schule, Galerie: Ausstellung von Antje Ladiges-Specht (Bilder, Kleidung, Schmuck) und Peer Oliver Nau (Holz-Bildhauer)
12.00-19.00 Uhr, Geesthacht, Johannes-Ritter-Straße, Laborgebäude: Ausstellungsgemeinschaft Lauenburgischer Künstler (Hilke Enders, Ursula Langhof, Renate Lefeldt, Holm Lilie, Freia Steinmann, Gundel Wilhelm)
13.00-19.00 Uhr, Berkenthin, Am Friedhof 2/Ecke Berliner Straße: Offenes Atelier Jochen Beckmann (Bildhauerei – Bronze-Skulpturen, Schalen, Gipsfiguren); ab 15:00 Uhr Metallgüsse in der Werkstatt
14.00 Uhr, Ratzeburg, Schloßwiese 3, Strandbad: „Beach unplugged“ – Junge Musiker unplugged am Ratzeburger See
14.00-17.00 Uhr, Groß Grönau, Bachstelzenweg 3, Offenes Atelier Uwe Werth (Malerei und Skulpturen)
14.00-18.00 Uhr, Schwarzenbek, Hamburger Str. 70, Galerie Mucha: Ausstellung der Skulpturen von Pierre Schumann
14.00-18.00 Uhr, Mölln, Stadtseewerder 1d: Offenes Atelier Annegret Teetzmann (Ausstellung farbenfroher Malerei am Möllner Stadtsee)
14.00-19.00 Uhr, Büchen, Waldhallenweg 2 B, Atelier: Offenes Atelier Jürgen Neumann (Ölmalerei, Aquarelle, Farb- und Bleistiftzeichnungen, Farblinolschnitte, Holzfiguren, keramische Reliefs, Masken)
18.00 Uhr, Ratzeburg, Domhof, Dom: Eröffnungskonzert Orgelsommer mit Christian Skobowsky (Ratzeburger Dommusiken)
19.00 Uhr, Lauenburg, Hafenstr. 30, Tabakfabrik Dan Tobacco: Gitarrenensemble „nota bene“ – 20 Gitarren, dazu Gesang und Oboe
22.30 Uhr, Ratzeburg, Domhof, Dom: Nächtliche Dombegehung (Ratzeburger Dommusiken)

Sonntag, 01.07.
09.00 Uhr, Groß Grönau, Hauptstraße 70f, Wegekapelle: „Lütt’n Grönau“ – Plattdeutsche Kurzandacht mit musikalischer Begleitung (Pastorin Dörte Eitel)
09.30 Uhr, Lehmrade, Dorfstraße, Festplatz: Plattdeutscher Feldgottesdienst beim Schützenfest (Pastor Jens-Peter Andresen)
10.00-18.00 Uhr, Alt-Mölln, Bundesstr. 3, Recyclinghof der Firma Stahlkopf (Zufahrt über die Straße Stecknitztal): Eröffnung „Akt am Kanal“ / Kunstwerk Mölln e.V. – Live-Kunst (Airbrush, Fotoshooting, Malerei, lebendige Skulpturen) mit kulinarischem und musikalischem Rahmenprogramm
11.00 Uhr, Ratzeburg, Schrangenstraße 3, St.-Petri-Kirchengemeinde: Vernissage der Ausstellung „Mein Herz, sieh‘ deine Herrlichkeit“ zu Rainer Maria Rilke von Hans und Heidrun Kuretzky
11.00-18.00 Uhr, Krummesse, Lübecker Straße 56: Offenes Atelier Stefan Kruse – Humoristische Zeichnungen unter dem Motto „Friede, Freude, Eierkuchen“
11.00-18.00 Uhr, Ratzeburg, Forellenweg 3: Offenes Atelier Claudia Bormann (Kohle-, Aquarell-, Öl- und Acrylmalerei)
11.00-18.00 Uhr, Geesthacht, Johannes-Ritter-Straße, Laborgebäude: Ausstellungsgemeinschaft Lauenburgischer Künstler (Hilke Enders, Ursula Langhof, Renate Lefeldt, Holm Lilie, Freia Steinmann, Gundel Wilhelm)
12.00-18.00 Uhr, Klein Zecher, Am Müllerweg 1, Alte Schule, Galerie: Ausstellung von Antje Ladiges-Specht (Bilder, Kleidung, Schmuck) und Peer Oliver Nau (Holz-Bildhauer)
12.00-18.00 Uhr, Berkenthin, Drosselweg 29. Offenes Atelier Ilona Kelling (Malerei) u. Karsten Müller (Metallkunst); 14:00 Uhr: „Kunst im Dreivierteltakt“ – Wiener Kaffeehaus-Musik mit dem „Duo Chakarov“
13.00-19.00 Uhr, Berkenthin, Am Friedhof 2/Ecke Berliner Straße: Offenes Atelier Jochen Beckmann (Bildhauerei – Bronze-Skulpturen, Schalen, Gipsfiguren); ab 15:00 Uhr Metallgüsse in der Werkstatt
14.00 Uhr, Berkenthin, Fußgängerbrücke über den Elbe-Lübeck-Kanal neben der Maria-Magdalenen-Kirche: Eröffnung „Liebesbrücke“ – Kunstinstallation von Anja Franksen
14.00-17.00 Uhr, Groß Grönau, Bachstelzenweg 3, Offenes Atelier Uwe Werth (Malerei und Skulpturen)
14.00-18.00 Uhr, Schwarzenbek, Hamburger Str. 70, Galerie Mucha: Ausstellung der Skulpturen von Pierre Schumann
14.00-18.00 Uhr, Mölln, Stadtseewerder 1d, Offenes Atelier Annegret Teetzmann – Ausstellung farbenfroher Malerei am Möllner Stadtsee
14.00-19.00 Uhr, Büchen, Waldhallenweg 2 B, Atelier: Offenes Atelier Jürgen Neumann (Ölmalerei, Aquarelle, Farb- und Bleistiftzeichnungen, Farblinolschnitte, Holzfiguren, keramische Reliefs, Masken)
15.00 Uhr, Behlendorf, Seestr. 22: „Singen am See“ – 5 Chöre aus der Region singen gemeinsam und mit dem Publikum
18.00 Uhr, Breitenfelde, Dorfstraße / in und an der Breitenfelder Kirche: „Brasspower“ – Posaunenchor Breitenfelde mit Gast Siegfried Schreiber(Pauke und Drumset)
18.00 Uhr, Berkenthin, an der Kanalschleuse: „Lieder über die Liebe“ – Musikabend von den Stecknitz-Kids der Grund- und Gemeinschaftsschule Berkenthin-Krummesse
19.00 Uhr, Schwarzenbek, Ritter-Wulf-Platz 1, Rathaus/Festsaal: „Rhythm of Life“ – Beat-’n‘-Dance-Bühnenshow mit jungen Künstlern aus der Region

Montag, 02.07.

08.00-12.00 Uhr + 14:00-18:30 Uhr, Groß Grönau, Am Torfmoor 2, Gemeindehaus: Ausstellungsgemeinschaft Groß Grönau / Thorsten Philipps, Ulrike Bausch, Siegfried Bausch, Gisela Andres (Fotografie, Collagen, Installationen, Malerei)
20.00 Uhr, Schiphorst, Hauptstr. 19, „albertorium“: „Ten Strings – Cello meets Fingerstyle“ – Konzert von Jörg R. Geschke (Gitarre) und Peter Köhler (Cello)

Dienstag, 03.07.
08.00-12.00 Uhr, Groß Grönau, Am Torfmoor 2, Gemeindehaus: Ausstellungsgemeinschaft Groß Grönau / Thorsten Philipps, Ulrike Bausch, Siegfried Bausch, Gisela Andres (Fotografie, Collagen, Installationen, Malerei)

Donnerstag, 05.07.
08.00-12.00 Uhr, Groß Grönau, Am Torfmoor 2, Gemeindehaus: Ausstellungsgemeinschaft Groß Grönau / Thorsten Philipps, Ulrike Bausch, Siegfried Bausch, Gisela Andres (Fotografie, Collagen, Installationen, Malerei

Freitag, 06.07.
18.00 Uhr, Mölln, Heilig-Kreuz-Kirche, Hempschört: „Wenn man verliebt ist, wird das Herz ganz rot“ – Licht-Lesung / Kunstinstallation des Don Bosco-Hauses
19.00 Uhr, Mölln, Am Markt 10, St.-Nicolai-Kirche: Duo „Swinging Classics“ – Konzert mit Akos Hoffmann (Klarinette) und Nicolai Juretzka (Klavier) / Möllner Sommermusiken
19.30 Uhr, Ziethen, Kirchstraße 21: Wandelkonzert – Musikalischer Spaziergang rund um den Ziethener Pfarrhof mit Christina Sophie Meier
20.00 Uhr, Ritzerau, Forstgehöft, Heubodentheater: „Frida Kahlo“ – Theatervorstellung; Text und Spiel: Sibylle Maria Dordel, Tanz: Phuong Mai Tran, Regie: Julia Vohl
20.00 Uhr, Fredeburg, Domänenweg 1, Domäne Fredeburg, Alter Pferdestall: „Johann Sebastian Bach als Geschichtenerzähler“ – Rudolf Gleißner an Violoncello und Moderation

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Vielfalt bildnerischer Schaffenskraft steht am zweiten Wochenende des KulturSommers am Kanal im Mittelpunkt: Offene Ateliers und Galerien schaffen zwischen Krummesse, Klein Zecher und Geesthacht eine kreative Welt und laden zum Besuch ein. Darin sind vom 30. Juni bis 6. Juli Musikveranstaltungen und Bühnenkunst mit ganz eigenem, besonderem Flair zu erleben.

Am Sonntag (1.7.) werden zwei der großen KulturSommer-Ausstellungen eröffnet. In Berkenthin (Vernissage 14 Uhr) zeigt Anja Franksen ihre Open-Air-Installation „Liebesbrücke“ bei der Fußgängerbrücke über den Elbe-Lübeck-Kanal, eingebettet in ein ganztägiges, vielfältiges Programm aus Musik, Kunst und Literatur in Berkenthin. Franksen interpretiert mit bemalten Stoffbahnen das Hohelied Salomos. Sie lässt Auszüge aus dieser Sammlung von sinnlich-betörenden Liebesbekundungen mit malerischen Mitteln in die Landschaft und das Wasser einfließen – gibt sie der Natur anheim. Unter dem Dach der St.-Petri-Kirchengemeinde in Ratzeburg (Vernissage 11 Uhr) nähern sich Hans und Heidrun Kuretzky (Zeichnung und Kalligraphie) mit Angela Röders (Rezitation am 15.7.) dem Dichter Rainer Maria Rilke an. In der Ausstellung „Mein Herz, sieh‘ Deine Herrlichkeit“ spüren sie Rilkes großen Themen nach und setzen sie um in Raum und sinnliche Formgebung. Eine Vielfalt an Kunstwerken wartet in zahlreichen offenen Ateliers und Galerien im ganzen Kreis darauf, von den Gästen entdeckt zu werden. Mit dabei sind an diesem Wochenende im Norden u. a. Stefan Kruse (Krummesse), Jochen Beckmann (Berkenthin) und Claudia Bormann (Ratzeburg), im Süden die Ausstellungsgemeinschaft Lauenburgischer Künstler (Geesthacht), die Galerie Mucha (Schwarzenbek) und Jürgen Neumann (Büchen). Ein „Special“ ist am Freitagabend (6.7.) in der Möllner Heilig-Kreuz-Kirche zu erwarten: Dort präsentieren die Bewohner des Don-Bosco-Hauses ihre musikalisch-literarische Lichtinszenierung „Wenn man verliebt ist, wird das Herz ganz rot“ – ein Zeugnis dafür, dass Handicaps die Inspiration, das Fühlen und die Wahrnehmung mit einer eigenen Perspektive bereichern und nicht beeinträchtigen. Alle Texte wurden von den Bewohnern selbst verfasst; unterstützt wird das inklusive Gemeinschaftsprojekt vom Künstlerpaar Kuretzky und der Band „Grenzgänger“.

Ein musikalischer Höhepunkt ist am Sonntagnachmittag (1.7.) am Ufer des Behlendorfer Sees zu erleben, wenn zum „Singen am See“ eingeladen wird: Das neue Format versammelt an der beliebten Badestelle fünf Chöre aus dem Kreisgebiet, die im Konzert Schlager aus den 70-er Jahren mit italienischen Madrigalen und mitreißende Folklore mit traditionellen Volksliedern zu verbinden wissen. Beim Familiennachmittag am Ufer singen und grooven der Kirchenchor Breitenfelde, der „heartChor“ Schiphorst, der Chor der St.-Thomas-Gemeinde Grünhof-Tesperhude, „La musica“ Büchen und der VHS-Chor SingSangSong aus Schwarzenbek. Das Publikum wird gebeten, Sitzdecken mitzubringen. Sollte das Wasser von oben kommen, findet das große Singen im Gemeindezentrum Brinkhuus statt. Am Samstag (30.6.) lädt die Kulturcommunity zum alljährlichen „Beach unplugged“ ein, um am Ratzeburger See mit seinen jungen Künstlern zu rocken. Weitere Akzente aus der wunderbaren Welt des Klangs setzen u. a. die Stecknitz-Kids mit Liebesliedern an der Kanalschleuse in Berkenthin (1.7.), Jörg Geschke und Peter Köhler mit ihrem Konzert „Ten Strings – Cello meets Fingerstyle“ am neuen, avantgardistischen KulturSommer-Spielort „albertorium“ in Schiphorst (2.7.) und Cellist Rudolf Gleißner mit „Johann Sebastian Bach als Geschichtenerzähler“ in der Domäne Fredeburg (6.7.).

Am Sonntag (1.7.) stürmen in Schwarzenbek die jungen Künstler aus der Region bei „Beat’n‘Dance“ (1.7.) die Bühne und lassen in ihrer Show mit Musik und Tanz den eigenen „Rhythm of Life“ pulsieren. Zum ersten Mal wird in diesem Jahr eine Opernarie in den Abend eingearbeitet: „Carmen“ trifft auf die G-Breaker. Volle Konzentration auf nur eine Person ist hingegen beim Theaterabend über Frida Kahlo im Ritzerauer Heubodentheater angesagt. Die Schauspielerin Sibylle Maria Dordel präsentiert bei Gwen Fähser ihre Inszenierung „Ich bin eine Taube, die auf einem Vulkan tanzt“ – eine ausgefeilte Hommage an die surrealistische mexikanische Malerin, begleitet von Tänzerin Phuong Mai Tran (6. und 7.7.). Das gesamte Programm des KulturSommers – eine Veranstaltungsreihe der Stiftung Herzogtum Lauenburg, unterstützt von der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg als Premiumsponsor – finden Sie auf www.kultursommer-am-kanal.de und im Reisebegleiter.

1 von 4
- +

Terminliste:

WOCHE 2
Hier die chronologische Terminliste vom Samstag, 30. Juni, bis Freitag, 6. Juli 2018
(Irrtümer und Änderungen vorbehalten / Informationsstand: 19. Juni)

alle Tage
ab Mo. ganztägig, Berkenthin, Fußgängerbrücke über den Elbe-Lübeck-Kanal neben der Maria-Magdalenen-Kirche: „Liebesbrücke“ – Open-Air-Kunstinstallation von Anja Franksen
ab Mo. 10.00-17.00 Uhr, Ratzeburg, Schrangenstraße 3, St.-Petri-Kirchengemeinde: Ausstellung „Mein Herz, sieh‘ deine Herrlichkeit“ zu Rainer Maria Rilke von Hans und Heidrun Kuretzky

Samstag, 30.06.
10.00-18.00 Uhr, Alt-Mölln, Bundesstr. 3, Recyclinghof der Fa. Stahlkopf (Zufahrt über die Straße Stecknitztal): Eröffnung „Akt am Kanal“ / Kunstwerk Mölln e.V. – Live-Kunst (Airbrush, Fotoshooting, Malerei, lebendige Skulpturen) mit kulinarischem und musikalischem Rahmenprogramm
11.00-18.00 Uhr, Krummesse, Lübecker Straße 56: Offenes Atelier Stefan Kruse – Humoristische Zeichnungen unter dem Motto „Friede, Freude, Eierkuchen“
11.00-18.00 Uhr, Ratzeburg, Forellenweg 3: Offenes Atelier Claudia Bormann (Kohle-, Aquarell-, Öl- und Acrylmalerei)
12.00-18.00 Uhr, Klein Zecher, Am Müllerweg 1, Alte Schule, Galerie: Ausstellung von Antje Ladiges-Specht (Bilder, Kleidung, Schmuck) und Peer Oliver Nau (Holz-Bildhauer)
12.00-19.00 Uhr, Geesthacht, Johannes-Ritter-Straße, Laborgebäude: Ausstellungsgemeinschaft Lauenburgischer Künstler (Hilke Enders, Ursula Langhof, Renate Lefeldt, Holm Lilie, Freia Steinmann, Gundel Wilhelm)
13.00-19.00 Uhr, Berkenthin, Am Friedhof 2/Ecke Berliner Straße: Offenes Atelier Jochen Beckmann (Bildhauerei – Bronze-Skulpturen, Schalen, Gipsfiguren); ab 15:00 Uhr Metallgüsse in der Werkstatt
14.00 Uhr, Ratzeburg, Schloßwiese 3, Strandbad: „Beach unplugged“ – Junge Musiker unplugged am Ratzeburger See
14.00-17.00 Uhr, Groß Grönau, Bachstelzenweg 3, Offenes Atelier Uwe Werth (Malerei und Skulpturen)
14.00-18.00 Uhr, Schwarzenbek, Hamburger Str. 70, Galerie Mucha: Ausstellung der Skulpturen von Pierre Schumann
14.00-18.00 Uhr, Mölln, Stadtseewerder 1d: Offenes Atelier Annegret Teetzmann (Ausstellung farbenfroher Malerei am Möllner Stadtsee)
14.00-19.00 Uhr, Büchen, Waldhallenweg 2 B, Atelier: Offenes Atelier Jürgen Neumann (Ölmalerei, Aquarelle, Farb- und Bleistiftzeichnungen, Farblinolschnitte, Holzfiguren, keramische Reliefs, Masken)
18.00 Uhr, Ratzeburg, Domhof, Dom: Eröffnungskonzert Orgelsommer mit Christian Skobowsky (Ratzeburger Dommusiken)
19.00 Uhr, Lauenburg, Hafenstr. 30, Tabakfabrik Dan Tobacco: Gitarrenensemble „nota bene“ – 20 Gitarren, dazu Gesang und Oboe
22.30 Uhr, Ratzeburg, Domhof, Dom: Nächtliche Dombegehung (Ratzeburger Dommusiken)

Sonntag, 01.07.
09.00 Uhr, Groß Grönau, Hauptstraße 70f, Wegekapelle: „Lütt’n Grönau“ – Plattdeutsche Kurzandacht mit musikalischer Begleitung (Pastorin Dörte Eitel)
09.30 Uhr, Lehmrade, Dorfstraße, Festplatz: Plattdeutscher Feldgottesdienst beim Schützenfest (Pastor Jens-Peter Andresen)
10.00-18.00 Uhr, Alt-Mölln, Bundesstr. 3, Recyclinghof der Firma Stahlkopf (Zufahrt über die Straße Stecknitztal): Eröffnung „Akt am Kanal“ / Kunstwerk Mölln e.V. – Live-Kunst (Airbrush, Fotoshooting, Malerei, lebendige Skulpturen) mit kulinarischem und musikalischem Rahmenprogramm
11.00 Uhr, Ratzeburg, Schrangenstraße 3, St.-Petri-Kirchengemeinde: Vernissage der Ausstellung „Mein Herz, sieh‘ deine Herrlichkeit“ zu Rainer Maria Rilke von Hans und Heidrun Kuretzky
11.00-18.00 Uhr, Krummesse, Lübecker Straße 56: Offenes Atelier Stefan Kruse – Humoristische Zeichnungen unter dem Motto „Friede, Freude, Eierkuchen“
11.00-18.00 Uhr, Ratzeburg, Forellenweg 3: Offenes Atelier Claudia Bormann (Kohle-, Aquarell-, Öl- und Acrylmalerei)
11.00-18.00 Uhr, Geesthacht, Johannes-Ritter-Straße, Laborgebäude: Ausstellungsgemeinschaft Lauenburgischer Künstler (Hilke Enders, Ursula Langhof, Renate Lefeldt, Holm Lilie, Freia Steinmann, Gundel Wilhelm)
12.00-18.00 Uhr, Klein Zecher, Am Müllerweg 1, Alte Schule, Galerie: Ausstellung von Antje Ladiges-Specht (Bilder, Kleidung, Schmuck) und Peer Oliver Nau (Holz-Bildhauer)
12.00-18.00 Uhr, Berkenthin, Drosselweg 29. Offenes Atelier Ilona Kelling (Malerei) u. Karsten Müller (Metallkunst); 14:00 Uhr: „Kunst im Dreivierteltakt“ – Wiener Kaffeehaus-Musik mit dem „Duo Chakarov“
13.00-19.00 Uhr, Berkenthin, Am Friedhof 2/Ecke Berliner Straße: Offenes Atelier Jochen Beckmann (Bildhauerei – Bronze-Skulpturen, Schalen, Gipsfiguren); ab 15:00 Uhr Metallgüsse in der Werkstatt
14.00 Uhr, Berkenthin, Fußgängerbrücke über den Elbe-Lübeck-Kanal neben der Maria-Magdalenen-Kirche: Eröffnung „Liebesbrücke“ – Kunstinstallation von Anja Franksen
14.00-17.00 Uhr, Groß Grönau, Bachstelzenweg 3, Offenes Atelier Uwe Werth (Malerei und Skulpturen)
14.00-18.00 Uhr, Schwarzenbek, Hamburger Str. 70, Galerie Mucha: Ausstellung der Skulpturen von Pierre Schumann
14.00-18.00 Uhr, Mölln, Stadtseewerder 1d, Offenes Atelier Annegret Teetzmann – Ausstellung farbenfroher Malerei am Möllner Stadtsee
14.00-19.00 Uhr, Büchen, Waldhallenweg 2 B, Atelier: Offenes Atelier Jürgen Neumann (Ölmalerei, Aquarelle, Farb- und Bleistiftzeichnungen, Farblinolschnitte, Holzfiguren, keramische Reliefs, Masken)
15.00 Uhr, Behlendorf, Seestr. 22: „Singen am See“ – 5 Chöre aus der Region singen gemeinsam und mit dem Publikum
18.00 Uhr, Breitenfelde, Dorfstraße / in und an der Breitenfelder Kirche: „Brasspower“ – Posaunenchor Breitenfelde mit Gast Siegfried Schreiber(Pauke und Drumset)
18.00 Uhr, Berkenthin, an der Kanalschleuse: „Lieder über die Liebe“ – Musikabend von den Stecknitz-Kids der Grund- und Gemeinschaftsschule Berkenthin-Krummesse
19.00 Uhr, Schwarzenbek, Ritter-Wulf-Platz 1, Rathaus/Festsaal: „Rhythm of Life“ – Beat-’n‘-Dance-Bühnenshow mit jungen Künstlern aus der Region

Montag, 02.07.

08.00-12.00 Uhr + 14:00-18:30 Uhr, Groß Grönau, Am Torfmoor 2, Gemeindehaus: Ausstellungsgemeinschaft Groß Grönau / Thorsten Philipps, Ulrike Bausch, Siegfried Bausch, Gisela Andres (Fotografie, Collagen, Installationen, Malerei)
20.00 Uhr, Schiphorst, Hauptstr. 19, „albertorium“: „Ten Strings – Cello meets Fingerstyle“ – Konzert von Jörg R. Geschke (Gitarre) und Peter Köhler (Cello)

Dienstag, 03.07.
08.00-12.00 Uhr, Groß Grönau, Am Torfmoor 2, Gemeindehaus: Ausstellungsgemeinschaft Groß Grönau / Thorsten Philipps, Ulrike Bausch, Siegfried Bausch, Gisela Andres (Fotografie, Collagen, Installationen, Malerei)

Donnerstag, 05.07.
08.00-12.00 Uhr, Groß Grönau, Am Torfmoor 2, Gemeindehaus: Ausstellungsgemeinschaft Groß Grönau / Thorsten Philipps, Ulrike Bausch, Siegfried Bausch, Gisela Andres (Fotografie, Collagen, Installationen, Malerei

Freitag, 06.07.
18.00 Uhr, Mölln, Heilig-Kreuz-Kirche, Hempschört: „Wenn man verliebt ist, wird das Herz ganz rot“ – Licht-Lesung / Kunstinstallation des Don Bosco-Hauses
19.00 Uhr, Mölln, Am Markt 10, St.-Nicolai-Kirche: Duo „Swinging Classics“ – Konzert mit Akos Hoffmann (Klarinette) und Nicolai Juretzka (Klavier) / Möllner Sommermusiken
19.30 Uhr, Ziethen, Kirchstraße 21: Wandelkonzert – Musikalischer Spaziergang rund um den Ziethener Pfarrhof mit Christina Sophie Meier
20.00 Uhr, Ritzerau, Forstgehöft, Heubodentheater: „Frida Kahlo“ – Theatervorstellung; Text und Spiel: Sibylle Maria Dordel, Tanz: Phuong Mai Tran, Regie: Julia Vohl
20.00 Uhr, Fredeburg, Domänenweg 1, Domäne Fredeburg, Alter Pferdestall: „Johann Sebastian Bach als Geschichtenerzähler“ – Rudolf Gleißner an Violoncello und Moderation

Tags: Kultursommer am KanalStiftung Herzogtum Lauenburg
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

KulturSommer am Kanal feiert 20-jähriges Jubiläum mit über 100 Veranstaltungen

KulturSommer am Kanal feiert 20-jähriges Jubiläum mit über 100 Veranstaltungen

von Pressemitteilung
Mai 8, 2025
0
38

Herzogtum Lauenburg (pm/aa). „Die Planungen für den anstehenden 20. KulturSommer am Kanal sind abgeschlossen und nun laufen die letzten Vorbereitungen...

Plattdüütscher Harvst in Mölln

Niederdeutsches Autorentreffen in Mölln

von Pressemitteilung
Mai 7, 2025
0
41

Mölln (pm). Zum 19. Mal treffen sich niederdeutsche Autorinnen und Autoren auf Einladung der Stiftung Herzogtum Lauenburg und des Zentrums...

Akademiekonzert der Stiftung Herzogtum Lauenburg

Akademiekonzert der Stiftung Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
Mai 6, 2025
0
20

Mölln (pm). Die Reihe der Akademiekonzerte der Stiftung Herzogtum Lauenburg wird am Sonnabend, 17. Mai mit der Pianistin Daria Parkhomenko...

Texte junger Autorinnen und Autoren: Das Finale

Texte junger Autorinnen und Autoren: Das Finale

von Pressemitteilung
April 24, 2025
0
25

Schwarzenbek (pm). Die Stiftung Herzogtum Lauenburg hat in diesem Jahr erneut zur Teilnahme am kreisweiten Schreibwettbewerb „Gesucht: Junge Autorinnen und...

Nächster Artikel
Senegal (FC Schönberg 95) gewinnt Mini-WM beim Krummesser SV

Senegal (FC Schönberg 95) gewinnt Mini-WM beim Krummesser SV

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg