• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Mai 20, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Sechster E-Mobilitätstag in Lübeck: Technik erleben und in die Zukunft schauen

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Juni 23, 2018
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Foto: pixabay.com

945
VIEWS

Lübeck (pm). Schleswig-Holstein sollte der Treiber bei der Elektromobilität in Deutschland sein. Der aus Windkraft gewonnene Strom einerseits und die bereits angewandte Technologie anderseits seien wichtige Grundlagen dafür, sagte Schleswig-Holsteins Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus, Dr. Bernd Buchholz, gestern auf dem sechsten E-Mobilitätstag in Lübeck. „Auf dieser Veranstaltung wird das Thema erlebbar, die Gäste der Ausstellung können Elektrofahrzeuge anschauen und ausprobieren.“

Es gebe noch viel zu tun, „daher müssen wir technologieoffen sein“, sagte der Minister. Die Konzentration allein auf Elektromobilität sei auch vor dem Hintergrund der ausbaufähigen Ladeinfrastruktur in einem Flächenland zu einseitig. Auch Wasserstoff böte große Möglichkeiten, den Verkehr in Zukunft mit weniger Schadstoff- und Geräuschimmissionen zu gestalten. „Selbst wenn es uns gelingt, einen Großteil der heutigen Güter auf Schienen und dem Wasser zu transportieren, wird die Gütermenge auf den Straßen in den kommenden 20 Jahren um bis zu 30 Prozent ansteigen.“ Eine Antwort sei der elektrifizierte Lkw-Verkehr auf Autobahnen, den das Land derzeit auf der Autobahn 1 bei Reinfeld testet. Wichtig sei es auch, den im Land erzeugten Windstrom auch in Schleswig-Holstein zu bezahlbaren Preisen nutzen zu können. Für die Landesregierung sei es zudem nicht länger hinnehmbar, dass die Verbraucher die Stromerzeuger für das Abschalten von Windkraftanlagen bei Überlast bezahlen müssten.

Auf dem Lübecker Markt zeigten 19 Austeller die neuesten Produkte und Trends, in Fachforen zu Themen „Ladeinfrastruktur“ oder „Kosten von E-Fahrzeugen“ tauschten sich Besucher und Fachleute aus. Der E-Mobilitätstag ist eine Veranstaltung der IHK zu Lübeck in Kooperation mit der WTSH – Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH sowie dem Lübecker Bezirksverein des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) und dem Verein ecomobility. „Wir sind sehr zufrieden mit dem Veranstaltungsort. Auf dem Markt haben wir viele Verbraucher erreicht, die sich aus Interesse an den Ausstellerständen informiert oder an den Foren teilgenommen hatten“, sagte Kathrin Ostertag, Leiterin des IHK-Geschäftsbereichs Innovation und Umwelt. Am Abend starteten 56 Elektromobile zur neunten nordeuropäischen E-Mobil-Rallye durch Schleswig-Holstein.

Tags: E-MobilitätElektromobile
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Erstes öffentliches Elektroauto in der Inselstadt

Erstes öffentliches Elektroauto in der Inselstadt

von Pressemitteilung
April 27, 2023
0
228

Ratzeburg (pm). Auf Initiative von Bürgermeister Eckhard Graf hat die Stadt Ratzeburg ihr erstes öffentliches Elektroauto erhalten. Zusammen mit StattAuto...

Erstes E-Auto beim DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg

Erstes E-Auto beim DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg

von Pressemitteilung
Dezember 7, 2022
0
256

Ratzeburg/Mölln (pm). Michael Merkelbach fährt seit kurzem das umweltfreundlichste Fahrzeug des DRK-Krankenhauses Mölln-Ratzeburg. Statt mit einem Diesel ist er nun...

Zahl der E-Lademöglichkeiten steigt weiter

Zahl der E-Lademöglichkeiten steigt weiter

von Pressemitteilung
September 24, 2022
0
25

Herzogtum Lauenburg (pm). Schleswig-Holstein gibt „Gas“ bei der Elektromobilität: Allein bei der HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) liegen derzeit 9.706...

E-Mobilität: Bund fördert Kommunen und private Investoren beim Aufbau der Ladeinfrastruktur

E-Autobesitzer profitieren von der Treibhausgas-Quote

von Pressemitteilung
Juni 28, 2022
0
51

Herzogtum Lauenburg/Ratzeburg (pm). Elektroautos leisten einen wichtigen Beitrag zur Reduktion von klimaschädlichen Treibhausgasen. Ab sofort unterstützten auch die Vereinigten Stadtwerke...

Nächster Artikel
Verbilligte Schülerdauerkarten für das Freibad Steinhorst

Verbilligte Schülerdauerkarten für das Freibad Steinhorst

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg