• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 20, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Kultur

Das 15. Möllner Folksfest ist verklungen…

…und hinterlässt Erinnerungen an vielfältige Begegnungen mit Europa und der Welt

von Pressemitteilung
Juni 16, 2018
Das 15. Möllner Folksfest ist verklungen…

Europäisches Zusammenspiel der Weltmusik ... Edwige Etienne (re.) aus der französischen Partnerregion Pays de la Loire begleitet Musiker der örtlichen Musikszene beim Begnungskonzert. Foto: Jens Butz

1k
VIEWS

Mölln (pm). Das 15. Möllner Folksfest ist verklungen und die Organisatoren des Vereins Miteinander leben ziehen eine durchweg positive Bilanz dieses vielfältigen Festivals. 42 Musiker aus acht Nationen, insbesondere aus den europäischen Partnerregionen Schleswig-Holsteins, genossen die besondere Gastfreundschaft der ehrenamtlicher Helfer in Mölln und revanchierten sich dafür mit weltmusikalischen Beiträgen auf höchsten Niveau an unterschiedlichen Spielstätten.

Bucky Halker singt und erzählt von Woody Guthrie und der düsteren Zeit der „Great Depression“ in Amerika, in der Flucht zum Alltag vieler Millionen Menschen gehörte. Foto: hfr

Schon der Auftakt am Donnerstagabend, mit dem Begegnungskonzert in der „Lohgerberei“, kündigte die Qualität des diesjährigen Folksfestes an, als fernöstliche Klänge Chinas sich mit traditioneller dänischer Musik vermischten, ehrliche amerikanische Folk- und Protestsongs erklangen, schwedische Musiktraditionen jung interpretiert wurden, französische Tanzmusik aus der Region Pays de la Loire lockte und norwegisches Beiträge sich sehr überraschend alpenländlich zeigten. All dies mündete spontan in eine Erste von zahlreichen Sessions, in denen die Musiker*innen aus Mölln und Umgebung gerne einstimmten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Diese musikalische Begeisterung zeigte sich auch in den nachfolgenden Schulkonzerten in Mölln und Ratzeburg. Über 1.500 Schüler ließen sich von den für sie ungewohnten Darbietungen begeistern und zum Mitmachen animieren oder sie erfuhren im Rahmen der Vorträge von Bucky Halker etwas zum Leben und Wirken Woody Guthries und auch zur aktuellen Diskussion über Flucht, Arbeits- und Umweltmigration am Beispiel der großen Depression und der „Dustbowl“-Dürre in den USA der 30er Jahre.

Dänische Folkmusik der Gruppe PHØNIX trifft aufdie chinesische Ghuazengspielerin Sangka und schafft bezauebrende neue Klangwelten. Foto: Jens Butz

Musikalische Feinheiten konnte das Publikum beim traditionellen Radiokonzert in Kooperation mit dem Deutschlandfunk Kultur erleben. Das dänische Ensemble PHØNIX begeisterte in ihrem musikalischen Zwiegespräch mit der chinesischen Ghuazengspielerin Sangka, ebenso das Göteborger Bäckafall-Quartett, deren Repertoire von traditionellen schwedischen Volkslieder bis zur Musik der Sami reichte. Geradezu überwältigt zeigte sich das Publikum von der Kreativität und den Vokalkünsten des norwegischen Sängers Björn Tamren des Duos PolkaBjörn & Kleine Heine, der mal jodelnd, mal im Ober- und Untertongesang, mal mit dem Charme eines Chansoniers und mal mit tiefsten Südstaaten-Blues-Timbre brillierte und dabei absolut virtuos von Heine Bugge begleitet wurde.

Beim Open-Air-Festival am Sonnabend führte die sommerliche Hitze auf dem Möllner Marktplatz dazu, dass beispielsweise die Mitmach-Tanzaktion bei Temperaturen von über 30° Grad zu einer sehr sportlichen Aktivität für echte Enthusiast*innen wurde. Mit zunehmenden Schattenschlag füllte sich der Platz zum Abend zusehends und wie immer tanzte der Marktplatz bei der deutsch-syrischen Safar-Band und dem Berliner Ensemble „Maurizio Presidente“ bis in den späten Sommerabend, unterbrochen von Gaukler- und Feuerspucker-Aktionen.

Der Workshop „Europa tanzt“ lädt zur Begegnung … von Schweden, über Dänemark, Norwegen und Frankreich, samt Überaschungsexkursion nach Syrien. Foto: hfr

Seinen Ausklang fand das 15. Möllner Folksfest mit dem athmosphärischen Nachtkonzert, das mit einen wunderbaren interkulturellen Musikdialog die Zuhörer verzauberte, und dem traditionellen Folkgottesdienst am Sonntag in der St. Nikolai-Kirche.

Tags: Möllner Folksfest

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Musik zwischen Persien und Europa mit dem Joolaee Trio

Musik zwischen Persien und Europa mit dem Joolaee Trio

von Pressemitteilung
Mai 21, 2024
0
47

Mölln (pm). Im Mittelpunkt der Musik des Joolaee Trios steht die von Misagh Joolaee gespielte persische Stachelgeige Kamancheh, ein in...

Bluegrass vom Feinsten direkt aus New York

Bluegrass vom Feinsten direkt aus New York

von Pressemitteilung
April 17, 2024
0
110

Mölln (pm). Die Mitglieder der Band Cole Quest and The City Pickers leben in New York City. Ihre Liebe gehört dem...

Todesanzeigen als Quellen für Genealogie und Forschung

Konzert mit dem jungen Meister-Fiddler Ryan Young aus Schottland

von Pressemitteilung
April 10, 2024
0
71

Mölln (pm). Ryan Young gehört zur Elite der Fiddle-Spieler Schottlands, die für ihre hohe Virtuosität und Spielfreude bekannt sind. Seine...

Das Lodestar-Trio spielt „Bach to Folk“

Das Lodestar-Trio spielt „Bach to Folk“

von Pressemitteilung
Februar 29, 2024
0
44

Mölln (pm).  Der deutsch-britische Geiger Max Baillie, der norwegische Hardangergeiger Olav Mjelva und der schwedische Nyckelharpavirtuose Erik Rydvall mixen seit...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Innenminister Grote: Freiwillige Ausreise abgelehnter Asylbewerber hat Vorrang

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg