• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 26, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

1. Elektromobilitätsnachmittag des Amtes Büchen und der Gemeinde Büchen

von Pressemitteilung
Juni 7, 2018
1. Elektromobilitätsnachmittag des Amtes Büchen und der Gemeinde Büchen

René Pessier vom Mobilitätswerk Dresden hielt einen Kurzvortrag über die Ergebnisse der Elektromobilitätskonzepte. Foto: hfr

886
VIEWS

Büchen (pm). Der erste Elektromobilitätsnachmittag für die Gemeinde und das Amt Büchen fand am vergangenen Freitag statt. Etliche Aussteller hatten sich auf dem Bürgerplatz positioniert, um den Besucherinnen und Besuchern Spaß an Elektromobilität zu vermitteln.

Nach den Grußworten von Amtsvorsteher Martin Voß, der Elektromobilität als wichtiges Zukunftsthema, auch für das Amt Büchen bezeichnete, hielt René Pessier vom Mobilitätswerk Dresden einen Kurzvortrag über die Ergebnisse der Elektromobilitätskonzepte. Er ging dabei zum Beispiel auf Ladebedarf und Ladeinfrastruktur unter anderem an der Mobilitätsdrehscheibe Bahnhof Büchen ein. Zudem verdeutlichte er die prognostizierte Entwicklung von Elektromobilität im Auto- und Fahrradbereich für die Region. Die Zusammenfassung konnte auf großen Postern nachgelesen werden.

Anschließend wurde ein gemeinsamer Rundgang über die Ausstellung gemacht. Im Fahrradbereich wurde die neue Ladestation für Pedelecs und E-Bikes vorgestellt, die demnächst am Bürgerplatz Büchen fest installiert wird. Das gleiche Modell wird nach Fertigstellung der Rettungswache auch vor dem Sportzentrum aufgebaut. Das Laden wird dort kostenfrei angeboten. Am Bahnhof ist bereits in der Sammelschließanlage der Bike+Ride-Anlage ein Laden von Akkus in den Schließfächern möglich. Von e-motion Ahrensburg waren zwei Lasten-Fahrräder mit E-Unterstützung aufgebaut, die in verschiedensten Ausführungen erhältlich sind, ob zur Mitnahme von bis zu drei Kindern, als reine Transporträder oder mit weiteren Spezifikationen. Das Fahrradgeschäft Frech Styler aus Mölln war mit zwei E-Lastenrädern sowie etlichen Pedelecs vor Ort, die auch Probegefahren werden durften.

Als Autohäuser waren Tesla Hamburg und Auto Nova Glinde anwesend. SH Netz hatte weitere Elektroauto-Modelle wie den VW-Golf, den Renault Zoe sowie einen Mercedes dabei und präsentierte zudem einen E-Scooter und eine mobile Ladesäule. Darüber hinaus waren vom Elektromobilitätsverein Nord etliche Elektroautofahrer sowie ein Elektromotorrad und ein Tesla- Fahrer aus der Region vor Ort, die die Veranstaltung mit ihren Erfahrungsberichten und praxisnahen Beiträgen zur Diskussion sehr bereicherten.

Für Kinder war eine mobile Kartbahn mit kleinen E-Autos aufgebaut. Für das leibliche Wohl sorgten die Hofmetzgerei Tonn aus Büchen und das Landhaus Rosalie aus Breitenfelde.

Die Organisatorinnen von der Verwaltung Nadine Frömter und Dr. Maria Hagemeier-Klose zeigten sich sehr zufrieden mit dem Angebot der Aussteller sowie der wertvollen Beteiligung der Elektroautofahrer, hätten sich jedoch mehr Besucher aus dem Amt und der Gemeinde Büchen gewünscht. Denn Elektromobilität ist ihrer Ansicht nach „nicht nur ein Thema für Städte oder für die ferne Zukunft, sondern Elektromobilität wird uns auch im Amt und der Gemeinde Büchen in der nächsten Zeit beschäftigen und durch die Elektromobilitätskonzepte und die Erfahrungen von heute sind wir vorbereitet und können das Thema in die Entwicklung unserer Gemeinden integrieren.“

Tags: BüchenElektromobilitätElektromobilitätsnachmittag

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Büchen macht Grün

Büchen macht Grün: Frühblüher-Pflanzaktion 2025

von Pressemitteilung
Oktober 23, 2025
0
28

Büchen (pm). Die Frühblüher-Pflanzaktion 2025 findet am Sonnabend, 8.November statt. Der Start ist ab 10 Uhr und die Aktion dauert...

Attraktive Region Amt Büchen: Stärken erkennen, Identität stärken

Attraktive Region Amt Büchen: Stärken erkennen, Identität stärken

von Gesine Biller
Oktober 22, 2025
0
40

Büchen (pm/gb). Die Region des Amts Büchen mit ihren 15 Gemeinden zeichnet sich durch eine hohe Lebensqualität, ein starkes Gemeinschaftsgefühl...

Ablesung Wasserzählerstand 2021

Wasserzählerstand im Verwaltungsbereich Büchen melden

von Pressemitteilung
Oktober 21, 2025
0
20

Büchen (pm). Für die jährliche Berechnung des Wasserverbrauchs wird um Mitteilung der Wasserzählerstände bis zum 15. Dezember 2025 gebeten. Anfang...

Parking Day und Weltkindertag an der Offenen Ganztagsschule

Parking Day und Weltkindertag an der Offenen Ganztagsschule

von Pressemitteilung
September 29, 2025
0
24

Büchen (pm). Am Freitag, 19. September fand der weltweite Aktionstag „Parking Day" statt. Ein Tag, an dem Parkplätze einmal „anders" genutzt...

Nächster Artikel
DRK-OV Ratzeburg: Blutspende im Juni

DRK-OV Ratzeburg: Blutspende im Juni

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg