• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 17, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Hinein ins Arbeitsleben!

Junge Menschen mit Behinderung starten durch - Mit Volldampf auf den ersten Arbeitsmarkt im Kreis Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
Mai 18, 2018
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Foto: pixabay.com

903
VIEWS

Geesthacht (pm). Auf der zehnten Regionalkonferenz des Berufsorientierungsprojektes „Übergang Schule Beruf“, kurz ÜSB, präsentierten kürzlich vier junge Menschen ihren begonnenen beruflichen Werdegang. Eröffnet wurde die Konferenz an der Hachede-Schule in Geesthacht von Landrat Christoph Mager.

Das durch das Integrationsamt des Landes Schleswig-Holstein finanzierte Projekt ermöglicht jungen Menschen mit Behinderung, die ein Förderzentrum besuchen, während ihrer Schulzeit Erfahrungen auf dem Arbeitsmarkt zu sammeln. Über einen Zeitraum von bis zu drei Jahren absolvieren dabei Schüler diverse Praktika und werden durch die Schule und den Integrationsfachdienst (IFD) der Brücke-SH in ihrer beruflichen Orientierung unterstützt.

In diesem arbeits- und berufsorientierenden Prozess wird ebenfalls der erste Kontakt zur Bundesagentur für Arbeit hergestellt, die die jungen Menschen bereits während der Schulzeit unterstützend begleitet.

Einige Jugendliche beschreiten, angeregt durch die Erfahrungen im ÜSB Projekt, den Weg auf den ersten Arbeitsmarkt. Die Möglichkeit, in einer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) zu arbeiten, steht ihnen dabei weiterhin offen, wenn sie dorthin zu einem späteren Zeitpunkt wechseln möchten.

Vier ehemalige Schüler schilderten den Teilnehmern der Regionalkonferenz ihre Erfahrungen im ÜSB-Projekt und was sie erreicht haben: Alle vier sind mittlerweile sozialversicherungspflichtig beschäftigt! Sie arbeiten oder absolvieren eine Ausbildung. Ex-Schüler Wolfgang etwa ist seit September 2017 in einem Archiv in Lübeck angestellt. Marie absolviert derzeit eine dreijährige Ausbildung zur Gesundheits- und Pflegeassistentin in Hamburg. Seit März ist Soner als Küchenhelfer in Kuddewörde angestellt und Florian arbeitet als Lagerhelfer in Geesthacht und hat sogar den Pkw-Führerschein gemacht. Bereits während ihrer Schulzeit absolvierten alle vier im Rahmen des Projektes diverse Praktika um sich beruflich zu orientieren oder in ihre jeweiligen Traumberufe hineinzuschnuppern. Mit Erfolg!

Der Fachdienst Eingliederungs- und Gesundheitshilfe des Kreises Herzogtum Lauenburg bietet Schülerinnen und Schülern, Eltern sowie Arbeitgebern Beratungen zu den individuellen Entwicklungsmöglichkeiten an. Mehr unter www.kreis-rz.de.

Die nächste Regionalkonferenz findet am 25. April 2019 an der Schule Steinfeld, in Mölln statt.

Tags: ArbeitsmarktBerufsorientierung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Geschäftslage bleibt gut

Arbeitsmarkt im Kreis Herzogtum Lauenburg – September 2025

von Pressemitteilung
Oktober 11, 2025
0
29

Herzogtum Lauenburg (pm). Nach zwei Monaten, in denen die Arbeitslosigkeit gestiegen war, gibt es im September eine Entspannung am Arbeitsmarkt...

Girls- & Boys Day: Plätze frei im Amt Hohe Elbgeest

Woche der Beruflichen Bildung SH

von Pressemitteilung
Oktober 8, 2025
0
10

Kiel (pm). Wie finde ich den passenden Beruf? Welche Ausbildungsmöglichkeiten bietet Schleswig-Holstein? Die Woche der Beruflichen Bildung SH stellt in...

Onlineworkshop: Meine Vision 2023.

Umorientierung, Weiterbildung, neue Perspektiven: Offene Sprechzeit

von Pressemitteilung
September 24, 2025
0
27

Schwarzenbek (pm). Das Berufsleben steckt voller Veränderungen und Chancen. Doch nicht immer weiß man, wie man reagieren oder sie ergreifen...

Digitale Ausschusssitzungen des Kreistages Herzogtum Lauenburg

Der persönliche KI-Agent: So unterstützt ChatGP und Co im Bewerbungsprozess

von Pressemitteilung
September 13, 2025
0
45

Herzogtum Lauenburg (pm). Künstliche Intelligenz (KI) verändert unsere Arbeitswelt – und eröffnet neue Möglichkeiten, auch im beruflichen Orientierungs- und Bewerbungsprozess....

Nächster Artikel
Mölln für Einheimische und Zugezogene

Mölln für Einheimische und Zugezogene

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg