• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Mai 16, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Bildungs- und Teilhabepaket erreicht Millionen Kinder nicht

„Essener Erklärung“ mit Fünf-Punkte-Plan des DKSB für mehr Bildungsgerechtigkeit

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Mai 9, 2018
Bildungs- und Teilhabepaket erreicht Millionen Kinder nicht

Foto: Archiv

645
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Deutsche Kinderschutzbund (DKSB) Bundesverband (BV) führte vom 4. bis 6. Mai 2018 die Bundeskindertage in Essen/NRW durch. Als Delegierte des Kreisverbandes des Deutschen Kinderschutzbundes Herzogtum Lauenburg nahmen der 1. Vorsitzende, Franz Albracht, und der Beistzer im Vorstand, Fritz Kersten, teil.

Franz Albracht: „Wir unterstützen die Essener Erklärung in jeder Hinsicht. Wir erleben im Kreis die gleichen Situationen und fordern die Umsetzung des ‚Fünf Punkte Plans‘.“ Der Deutsche Kinderschutzbund (DKSB) kritisiert, dass das Bildungs- und Teilhabepaket bei Millionen von Kindern versagt. Der Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen in Deutschland hängt deshalb maßgeblich von der sozialen Herkunft ab. Ein Bündel von Maßnahmen ist notwendig, um allen Kindern einen guten Start ins Leben zu ermöglichen. Deshalb fordert der DKSB: Mehr
Bildungsgerechtigkeit für alle Kinder.

Mehr als drei Millionen Kinder und Jugendliche haben Anspruch auf das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT), doch nur etwa 619.000 haben die Leistungen aus dem BuT nach aktuellen Zahlen 2016 auch tatsächlich erreicht. Mehr als zwei Millionen bleiben ohne ausreichende Lernmittel, ohne Lernförderung und ohne richtigen Zugang zu Sport-, Kultur- und Freizeitangeboten. Das Bildungs- und Teilhabepaket versagt also auf ganzer Linie. Auch aktuelle Studien belegen, dass Kinder aus einkommensschwachen Familien nicht an allen Bereichen der Bildung teilhaben können. Familien in höheren Einkommensgruppen investieren im Schnitt 3x so viel in die Bildung ihrer Kinder. Und nicht in allen Bundesländern ist echte Lernmittelfreiheit gegeben.

„Gerechtigkeit sieht anders aus“, sagt DKSB-Präsident Heinz Hilgers. „Lernmittelfreiheit bedeutet, dass Kindern Gegenstände wie Schulbücher oder Übungshefte kostenlos zur Verfügung gestellt werden. In manchen Bundesländern muss man aber zuzahlen. Wir wollen, dass alle Kinder und Jugendlichen die wichtigsten Lernmaterialien kostenfrei erhalten. Denn auch die hundert Euro aus dem Bildungs- und Teilhabepaket reichen einfach nicht.“

Professor Dr. Ulrich Spie, Vorstandsvorsitzender des DKSB-Ortsverbandes Essen, fordert im Rahmen der „Essener Erklärung“ mehr Verantwortung und Finanzierung durch den Staat: „In unseren lernHÄUSERN fördern wir Schulkinder und begleiten sie während ihrer Schullaufbahn. Es ist skandalös, dass wir Spendenmittel dafür verwenden müssen, damit Kinder in die Lage versetzt werden, überhaupt einen Schulabschluss erlangen zu können.“

Insbesondere Kinder aus benachteiligten Lebenssituationen benötigen bestmögliche Entwicklungschancen, so Annette Müller, Fachbereichsleiterin Kindertagesstätten beim DKSB-Ortsverband Essen: „Chancengerechtigkeit ist nur dann zu erreichen, wenn die Potentiale der Kinder frühzeitig erkannt und Entwicklungsschritte begleitet werden. Gelingende Bildungsprozesse in der KiTa ermöglichen den Kindern einen guten Start in die Schule und das Leben.“

Der Deutsche Kinderschutzbund stellt aus Anlass seiner diesjährigen Bundesmitgliederversammlung, den Kinderschutztagen in Essen, deshalb fünf Forderungen an die Politik:

  • Das Bildungs-und Teilhabepaket muss abgeschafft und durch eine Kinder-
    grundsicherung in Höhe von 619 Euro im Monat überflüssig gemacht werden.
  • Alle Basis-Lernmaterialien müssen an allen Schulformen in ganz Deutschland
    kostenfrei zur Verfügung stehen.
  • Alle Kinder müssen Zugang zu Förderangeboten bekommen.
  • Genauere Daten über den realen Schulbedarf müssen erhoben werden.
  • Schulen müssen für die hohen Bildungskosten von Eltern sensibilisiert
    werden.

Lernmittelfreiheit und Bildungs- und Teilhabepaket – wie aktuell ausgestaltet – sind keine Instrumente, um Bildungsgerechtigkeit wirklich herzustellen. Grundlegende Maßnahmen und ein verändertes Bewusstsein sind notwendig, um allen Kindern gleich gute Bildungschancen zu bieten.

Tags: Bildungs- und TeilhabepaketEssener ErklärungKinderschutzbund
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Kinderschutzbund freut sich über Rekordspende

Kinderschutzbund freut sich über Rekordspende

von Pressemitteilung
Dezember 7, 2024
0
122

Ratzeburg (pm). Anlässlich der diesjährigen Weihnachtsfeier der Ratzeburger SPD fand traditionell die Übergabe des Erlöses aus dem Pflanzenflohmarkt vom 3....

Town & Country Stiftung fördert Kinderschutzbund Kreisverband Herzogtum Lauenburg

Town & Country Stiftung fördert Kinderschutzbund Kreisverband Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
Mai 30, 2024
0
63

Ratzeburg (pm). Unterstützung für Kinder mit Migrationshintergrund: 1.111 Euro Preisgeld erhält der Kinderschutzbund Kreisverband Herzogtum Lauenburg. Im Rahmen ihres nun...

Komposttag 2024: Willi Damm aus Grambek unterstützt den Kinderschutzbund mit Spende

Komposttag 2024: Willi Damm aus Grambek unterstützt den Kinderschutzbund mit Spende

von Pressemitteilung
Mai 6, 2024
0
101

Grambek (pm). Am 13. April 2024 veranstaltete die Firma Damm ihren jährlich stattfindenden Komposttag. Bei wunderbarem Frühlingswetter kamen zahlreiche Besucher:innen,...

Kinderschutzbund brachte Möllner Kindern spannende Ferienerlebnisse

Kinderschutzbund brachte Möllner Kindern spannende Ferienerlebnisse

von Pressemitteilung
Mai 6, 2024
0
57

Mölln (pm). In den Osterferien hatten dreizehn Grundschulkinder der Till-Eulenspiegel-Schule aus Mölln Gelegenheit, mit Hilfe des Kinderschutzbundes Herzogtum Lauenburg drei...

Nächster Artikel
Ausbildung in Teilzeit – Familie und Berufsausbildung erfolgreich verbinden

Ausbildung in Teilzeit – Familie und Berufsausbildung erfolgreich verbinden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg