• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 17, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

STADTRADELN 2018: Mölln macht zum dritten Mal mit

von Pressemitteilung
Mai 4, 2018
STADTRADELN 2018: Mölln macht zum dritten Mal mit

Foto: pixabay.com

900
VIEWS

Mölln (pm). Zum dritten Mal in Folge nimmt die Stadt Mölln am deutschlandweiten Wettbewerb STADTRADELN teil, dieses Mal vom 3. bis 23. Juni 2018. Die Stadt lädt alle gelegentlich oder ständig Radfahrenden ein, ein STADTRADELN-Team zu gründen beziehungsweise einem bestehenden Team beizutreten, um beim Wettbewerb teilzunehmen. Dabei geht es darum, das Fahrrad so oft wie möglich privat und beruflich nutzen. Die Kilometer werden von den einzelnen Teilnehmer online erfasst.

Seit 2008 treten deutschlandweit Kommunalpolitiker/-innen und Bürger/-innen für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Beim Wettbewerb geht es um Spaß am und beim Fahrradfahren sowie tolle Preise, aber vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Dieses Jahr will die Stadt Mölln den Ablauf der Kampagne erweitern und vor allem Menschen mit Behinderung, die auf das Fahrrad angewiesen sind, in den Fokus stellen. In Zusammenarbeit mit dem Lebenshilfewerk Mölln-Hagenow wird dieses Jahr das Fahrradfahren als Erlebnis auch für Menschen mit Behinderungen beleuchtet, denn Fahrradfahren bedeutet für sie (und uns alle): Freiheit, Unabhängigkeit und Mobilität. Ziel ist es, eine Zukunft für das Radfahren mit Behinderung zu ermöglichen nach dem Motto „Mobil sein frei von Barrieren – für Alle“.

Abschlusstreffen der Stadtradler 2016 auf dem Möllner Bauhof. Foto: Anders

Ein paar feste Termine

Sonnabend, 2.06.2018: Auftaktveranstaltung – 11.30 Uhr, auf dem Bauhof
Startschuss durch Bürgermeister Jan Wiegels
Fahrradparcours für Kinder
inklusive Familien-Radtour
Radtour mit den Möllner Triathleten (Anm.: moelln@lernspass.de)
Sonntag, 3.06: Radeln mit dem Racing Team
Mittwochs & donnerstags mit den MSV Radwanderern
Mittwoch 6.06: LHW-Feierabend-Tour
Samstag 9.06:
RADar! Tour mit dem ADFC Mölln
Historische Tour mit Marco Frech
Samstag 16.06: LHW-NaturRADtour
Sonntag, 17.06: Fahrradsternfahrt
Mittwoch, 4.07: Siegerehrung

Als besonders beispielhafte Vorbilder hat Mölln dieses Jahr zwei STADTRADLER-STARS, welche demonstrativ in den 21 STADTRADELN-Tagen kein Auto von innen sehen, komplett auf das Fahrrad umsteigen und uns zeigen wie das geht.

Anmelden können Sie sich unter www.stadtradeln.de/moelln. Wer Fragen hat oder sich weiter informieren möchte, wendet sichan die Klimaschutzmanagerin der Stadt Mölln, Estrella Piechulek, über die Emailadresse klimaschutz@moelln.de oder moelln@stadtradeln.de.

Hintergrund

Der internationale Wettbewerb STADTRADELN des Klima-Bündnis lädt alle Mitglieder der Kommunalparlamente ein, als Vorbild für den Klimaschutz in die Pedale zu treten und sich für eine verstärkte Radverkehrsförderung einzusetzen. Im Team mit BürgerInnen sollen sie möglichst viele Fahrradkilometer für ihre Kommune sammeln. Die Kampagne will BürgerInnen für das Radfahren im Alltag sensibilisieren sowie die Themen Fahrradnutzung und Radverkehrsplanung stärker in die kommunalen Parlamente einbringen. 2017 können erstmals auch Städte, Gemeinden und Landkreise außerhalb Deutschlands die Kampagne an 21 zusammenhängenden Tagen zwischen Mai und September durchführen. Es gibt Auszeichnungen und hochwertige Preise zu gewinnen – vor allem aber eine lebenswerte Umwelt mit weniger Verkehrsbelastungen, weniger Abgasen und weniger Lärm.
Mehr unter stadtradeln.de

Das Klima-Bündnis

Seit mehr als 25 Jahren setzen sich die Mitgliedskommunen des Klima-Bündnis mit ihren indigenen Partnern der Regenwälder für das Weltklima ein. Mit über 1.700 Mitgliedern aus 26 europäischen Ländern ist das Klima-Bündnis das weltweit größte Städtenetzwerk, das sich dem Klimaschutz widmet, und das einzige, das konkrete Ziele setzt: Jede Klima-Bündnis-Kommune hat sich verpflichtet, ihre Treibhausgasemissionen alle fünf Jahre um zehn Prozent zu reduzieren. Da sich unser Lebensstil direkt auf besonders bedrohte Völker und Orte dieser Erde auswirkt, verbindet das Klima-Bündnis lokales Handeln mit globaler Verantwortung.
klimabuendnis.org

Tags: MöllnStadtradeln

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
459

Mölln (pm). Am 5. November 2025 wird die Baustelle im Bereich Bauhof / Hauptstraße / Wasserkrüger Weg eingerichtet. Ab diesem Zeitpunkt...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Erfolg für Möllner FDP-Fraktion – Bürgermeister stellt Personal- und IT-Konzept vor

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
57

Mölln (pm). Auf der Oktobersitzung des Hauptausschusses stellte der Bürgermeister ein Personal- und IT-Konzept vor, das die Verwaltungsarbeit in Mölln...

„Platt för hüüt un morgen“

Plattdüütschen Harvst in Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
49

Mölln (pm). De Harvst is wedder dor, de Daag warrt körter, de Avende warrt länger. Nu is wedder Tiet för...

Soll Mölln Straßenverkehrsbehörde werden?

CDU Mölln bringt erneut Antrag für mehr Schulwegsicherheit ein

von Pressemitteilung
Oktober 3, 2025
0
421

Mölln (pm). Die CDU-Fraktion in der Möllner Stadtvertretung setzt sich erneut mit einem umfassenden Antrag für mehr Schulwegsicherheit ein. Das...

Nächster Artikel
Allergie im Fokus

Allergie im Fokus

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg