• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 23, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Linke: Rückbau AKW Krümmel – wohin mit dem Strahlenmüll?

von Pressemitteilung
Mai 3, 2018
Linke: Rückbau AKW Krümmel – wohin mit dem Strahlenmüll?

Christian Wagner, Kandidat für den Kreistag und die Geesthachter Stadtvertretung, Die Linke. Foto: hfr

1k
VIEWS

Geesthacht (pm). Kurz nach der verheerenden Reaktorkatastrophe im japanischen Fukushima, wurde das durch seine Pannenserie bekannte Atomkraftwerk in Krümmel vorzeitig außer Betrieb genommen. Nach den Plänen der Kraftwerksleitung soll bereits 2020 mit dem Rückbau des AKW begonnen werden. Doch was geschieht mit dem hoch-, mittel- und schwachradioaktiven Abfällen und was mit den übrigen Materialien, die beim Rückbau anfallen werden?

„Wann beziehungsweise ob ein Endlager für die hochradioaktiven Brennelemente zur Verfügung stehen wird, steht in den Sternen. Wenn wir uns also heute Gedanken über eine ‚Zwischenlagerung’ von Atommüll machen, dürfen wir nicht von ein paar Jahren, sondern müssen von mehreren Jahrzehnten oder sogar Jahrhunderten ausgehen“, gibt Christian Wagner, Spitzenkandidat der Geesthachter Linken, zu bedenken.

Um unnötige Atommülltransporte quer durch die Republik und zurück zu vermeiden, wird von vielen Akteuren die Zwischenlagerung am Standort favorisiert. Wagner: „Aber die derzeitige Praxis – Brennelemente in Castoren zu stecken und die dann in einer Leichtbauhalle abzustellen – entspricht nicht unserem Verständnis von einer sicheren Zwischenlösung! Denn auch von den Castoren geht ein erhebliches Strahlenrisiko aus. Seien es mögliche Leckagen oder mutwillige Zerstörungen – die Gefahren dürfen nicht unterschätzt werden. Außerdem sind Castoren für eine Lagerungsdauer von etwa 40 Jahren ausgelegt. Es kann also sein, dass die Brennelemente sogar noch einmal umgebettet werden müssen, bevor sie ihre endgültige Ruhestätte finden.“

Ein mögliches Zwischenlager am Standort müsse nach Ansicht der Linkspartei daher so ausgelegt sein, dass weder gezielte Flugzeugabstürze noch Naturkatastrophen (Elbehochwasser o. ä.) das Bauwerk gefährden könnten, noch dass bei Freisetzung von Radioaktivität im Inneren eine Gefährdung für die Umwelt besteht.

Wagner: „Spannend ist auch die Frage, wie mit den Materialien umgegangen wird, die nur einer relativ geringen Strahlenbelastung ausgesetzt waren.“ Nach derzeitiger gängiger Praxis werden diese Materialen „Freigemessen“. Alles was weniger als zehn Mikrosievert aufweist, ist demnach ungefährlich und kann auf normalen Deponien abgelagert oder sogar als Recyclingmaterial wieder in den Wirtschaftskreislauf gebracht werden. Dieser Auffassung wird nicht nur in der Anti-Atom-Bewegung sondern auch von Medizinern vehement widersprochen. So wurde auf dem Deutschen Ärztetag beschlossen: „Als Ärzte weisen wir darauf hin, dass es keine Schwellenwerte für die Unbedenklichkeit von ionisierender Strahlung gibt und auch durch vermeintlich geringe Strahlenmengen gesundheitliche Schäden und Spätfolgen über Generationen entstehen können.“

„Während Umweltminister Habeck hier eher ein ‚psychologisches’ Problem sieht, belegt ein Gutachten des BUND, dass die Grenzwerte für die ‚Freimessung’ 2007 unter ganz anderen Voraussetzungen zustande kamen und damals bereits als völlig unzureichend kritisiert wurden. So wurde davon ausgegangen, dass sich der Müll über Jahre hinweg gleichmäßig über viele Mülldeponien verteilen würde. In der Praxis wird der Müll aber natürlich auf der nächstgelegenen Deponie – in unserem Fall also vermutlich in Wiershop – konzentriert abgelagert“, macht Wagner die Befürchtungen seiner Partei deutlich.

Tags: Die LinkeLinke Geesthacht

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Ratzeburg

Rotunde an der Schlosswiese beschäftigt weiter die Stadtpolitik

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
376

Ratzeburg (pm). Mit großer Enttäuschung und scharfer Kritik nimmt DIE LINKE. Ratzeburg den Beschluss des Bau- und Planungsausschusses zur Kenntnis,...

‚Die Linke‘ Ratzeburg und Umgebung spendet für Gaza-Nothilfe

‚Die Linke‘ Ratzeburg und Umgebung spendet für Gaza-Nothilfe

von Pressemitteilung
September 8, 2025
0
212

Ratzeburg/Berkenthin (pm). Angesichts der katastrophalen humanitären Lage im Gaza-Streifen hat sich der Ortsverband Die Linke Ratzeburg und Umgebung dazu entschlossen, aktiv zu...

Aktionstage der Linken: Kritik an Preispolitik der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg

Aktionstage der Linken: Kritik an Preispolitik der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
Juli 8, 2025
0
81

Herzogtum Lauenburg (pm/aa). Mit einer Reihe von Aktionstagen in Ratzeburg, Geesthacht, Schwarzenbek und Lauenburg hat die Partei Die Linke im...

Frühschoppen mit MdB Tim Klüssendorf

Prominente Bundestagsabgeordnete der Partei die Linke besuchen das Herzogtum

von Pressemitteilung
Januar 2, 2025
0
329

Ratzeburg/Mölln (pm). Der Kreis Herzogtum Lauenburg wird im Januar 2025 zum Zentrum politischer Aktivitäten der Partei die Linke. Nachdem sich...

Nächster Artikel
Dialog und Erlebnis: 33 landwirtschaftliche Betriebe öffnen ihre Türen

Dialog und Erlebnis: 33 landwirtschaftliche Betriebe öffnen ihre Türen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg