• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Oktober 11, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Zur Gesundung der Kulturlandschaft

von Pressemitteilung
Mai 2, 2018
Zur Gesundung der Kulturlandschaft

Diskussion über den Wahlprüfstein “Zur Gesundung der Kulturlandschaft”. Foto: hfr

1.3k
VIEWS

Mölln (pm). Zur Diskussion über den Wahlprüfstein “Zur Gesundung der Kulturlandschaft” hatte der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) unter der Moderation von Hans-Heinrich Stamer am Freitag (27. April) die Kreistagsparteien in den Quellenhof eingeladen. Meinhard Füllner (CDU), Dr. Matthias Esche (SPD), Kornelia Mrowitzky (Grüne), Dr. Christel Happach-Kasan (FDP) und Christoph Hinrichs (Linke) erklärten in ihrer jeweiligen Selbstvorstellung ihre Motivation für ein Kreistagsmandat unter anderem mit ihrer Liebe zur Natur.

Füllner will die Kulturlandschaft, wie sie ist, erhalten. Happach-Kasan bestritt eine steigende Umweltbelastung und das Insektensterben. Die anderen Kandidaten forderten “mehr Mut zum Umweltschutz und Behördenkontrollen” (Esche), “die nachteilige Veränderung nicht nur in der Landwirtschaft zu stoppen und Problembewusstsein zu schaffen” (Mrowitzky) und “nach dem Verbot der drei Neonikotinoide muss nun auch Glyphosat verboten und die Klimaschutzbeauftragten müssen langfristige Verträge erhalten” (Hinrichs).

Jürgen Leicher, Agraringenieur im BUND-Landesvorstand, erklärte zu den Wertebegriffen Heimat und Kulturlandschaft, dass die landwirtschaftliche Produktion an die eigene Fläche gebunden werden müsse. “Wir können nicht weitermachen wie bisher. Wir müssen nun alsbald sozial-ökologische Konzepte denken und umsetzen”. Mrowitzki möchte weite, beruhigte Bereiche, in denen sich Natürlichkeit entwickeln und “wo keine Abdrift von Pestiziden eintritt”. Für Happach-Kasan ist Heimat dort, “wo man wohnt, arbeitet und wirtschaftet. Ökobilanzen des Umweltbundesamtes (UBA) sind wertvoll, aber der Einsatz von Glyphosat ist als gut zu bewerten; das BUA soll dazu eine Abwägung liefern”. Hinrichs schwärmte von der “einmalig schönen Heimat Schleswig-Holstein. Der Ausbau von Hühnermastbetrieben aber ist ein agrarindustrielles Problem”.

Auf alte Naturbilder mit Herzensbindung verwies Füllner und erklärte seine Freude daran “durch natürlichen Landschaften wie den Elbe-Lübeck-Kanal zu fahren und in den Ratzeburger See zu springen. Alle Gewässer müssen nach der EU-Wasserrahmenrichtlinie saniert werden, auch um den Tourismus zu fördern”. Mrowitzky machte deutlich: “Auch alle Maßnahmen in Hausgärten müssen giftfrei umgestellt werden. Wir brauchen einen fachübergreifenden, verbindlichen Strategieprozess für den Insektenschutz unter Einbeziehung aller Kommunen auf der ganzen Fläche”. Esche ergänzte, “die Insektenproblematik muss wissenschaftlich vertieft begründet und alte Bäume mit ihrer besonders hohen Artenvielfalt müssen erhalten werden”.

Auf die Frage zur flächenhaften Lebensraumzerschneidung durch Schlaggrößen von 50 Hektar und mehr mit nur einer Marktfrucht erklärte Füllner: “Diese sind gegeben. Der Kreis wird Blühstreifen auf den Domänen anlegen”.

Mit fünf Fragekarten wandten sich Besucher an das Podium zu den Themen “Vermaisung – Verspargelung – Vergüllung” und “Zersiedelung und Versiegelung der Landschaft” sowie “Wann dürfen Blumenwiesen gemäht werden, damit Raupen Zeit zur Entwicklung haben” und “Einzel-Pachtflächen des Kreises sind unattraktiv und problematisch”. Zusammenfassend stellte Stamer fest, dass von allen Parteien ein “Strategieprozess für den Insektenschutz” befürwortet wurde, für den sich Füllner besonders einsetzen will – allerdings nicht für eine Beteiligung der Umwelt- und Naturschutzverbände.

Tags: BUND Herzogtum LauenburgKommunalwahl 2018Naturschutz

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Blunck-Umweltpreis 2025 vergeben

Blunck-Umweltpreis 2025 vergeben

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
99

Segrahn (pm). Seit 1984 wird von der Stiftung Herzogtum Lauenburg alle zwei Jahre der Blunck-Umweltpreis vergeben. Mit diesem wurde Ende...

Nester von Waldameisen umgesiedelt

Nester von Waldameisen umgesiedelt

von Pressemitteilung
August 5, 2025
0
89

Geeshacht (pm). Sie sind klein, flink, leben in großen Gruppen, sind wichtig für das ökologische Gleichgewicht und sind besonders geschützt...

Mit heimischen Wildpflanzen den Garten attraktiv für Tiere gestalten

Mit heimischen Wildpflanzen den Garten attraktiv für Tiere gestalten

von Pressemitteilung
April 23, 2025
0
80

Mannhagen (pm). Auch in diesem Frühjahr lädt die Regionalgruppe des Vereines Naturgarten wieder zu einem zu einem Pflanzenmarkt für heimische...

‚Im Land der Wölfe‘ mit anschließender Diskussionsrunde

‚Im Land der Wölfe‘ mit anschließender Diskussionsrunde

von Pressemitteilung
Oktober 20, 2024
0
31

Ratzeburg (pm). Im Filmclub des Burgtheater Ratzeburg wird, zusammen mit dem BUND Kreis Herzogtum Lauenburg, am Dienstag, 22. Oktober, die...

Nächster Artikel
Blues vor Himmelfahrt mit ‚Eight to the bar‘

Blues vor Himmelfahrt mit 'Eight to the bar'

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg