• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 28, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Linke: Elbe-Lübeck-Kanal erhalten oder ausbauen?

von Pressemitteilung
Mai 2, 2018
Linke: Elbe-Lübeck-Kanal erhalten oder ausbauen?

Kanalbrücke bei Neu Lankau. Foto: Anders

1.3k
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). „Im aktuellen Bundesverkehrswegeplan ist für den Ausbau des Elbe-Lübeck-Kanals die enorme Summe von 838.000.000 Euro vorgesehen“, berichtet die Linke, „Für die Planung dieses Mammutprojektes wurde beim Wasser- und Schiffartsamt in Lauenburg bereits zusätzliches Personal eingestellt. Die große Summe resultiert daraus, dass der im wahrsten Sinne des Wortes ‚museumsreife‘, im Jahr 1900 eröffnete Kanal mit seinen historischen Schleusen nicht mehr den Ansprüchen der gewerblichen Binnenschifffahrt entspricht. So müssten sämtliche Schleusen verlängert und verbreitet, der Tiefgang des Kanals erhöht, Durchfahrtshöhen von Brücken vergrößert und einige enge Kurven entschärft werden.“

Michael Schröder, Spitzenkandidat der Linkspartei, befürchtet, dass der Kanal zum Millionengrab werden könnte. Schröder: „Wirtschaftlich ist der Elbe-Lübeck-Kanal mit weniger als 2.500 Güterschiffen und einer Ladung von unter einer Million Tonnen pro Jahr eher unbedeutend. Ob sich dies nach einem kostspieligen Ausbau grundlegend ändern würde, wird selbst vom Binnenschifferverband bezweifelt. Somit stellt sich für uns die Frage, ob die Gelder nicht an anderer Stelle sinnvoller einzusetzen sind.“

Nach Ansicht der Linken sei es hingegen sicher, dass die massiven Ausbaumaßnahmen negative Auswirkungen auf die angrenzenden Naturschutzgebiete und den Tourismus in der Region haben würden. Eine Begradigung bei Güster könnte zudem die Ortschaft zerschneiden. Grundsätzlich sei der Transport von Gütern auf den Wasserstraßen wegen einer günstigeren Umweltbilanz gegenüber anderen Verkehrsmitteln zu begrüßen. Insofern setzt sich ‚Die Linke‘ für den Erhalt des Kanals in seiner Funktion als Bundeswasserstraße auch im Hinblick auf die zirka 5.000 Sportschiffer, die die Passage jährlich nutzen, ein.

„Obwohl die Planungen gerade erst begonnen haben, scheint für einige Politiker das Ergebnis schon festzustehen und der Ausbau beschlossenen Sache zu sein“, kritisiert Schröder. Nach Ansicht der Linkspartei sollten die Planungen ergebnisoffen und unter größtmöglicher Einbeziehung aller Beteiligten, der angrenzenden Gemeinden sowie regionaler Umweltverbände erfolgen. Die negativen ökologischen Folgen eines Ausbaus müssten mit den positiven ökologischen Aspekten einer Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf den Kanal ins Verhältnis gesetzt werden. Gleichzeitig sollten auch Alternativen zu einem Ausbau gleichwertig geprüft werden. Schröder: „In Sachsen-Anhalt läuft zurzeit ein Forschungsprojekt, bei dem der umgekehrte Weg begangen wird: Statt die Wasserstraßen an immer größere Schiffe anzupassen, sollen moderne und ökonomische Verkehrsmittel – in diesem Fall Schubverbände – entwickelt werden, die auch für kleinere Wasserstraßen geeignet sind.“

Tags: Elbe-Lübeck-KanalKommunalwahl 2018linke

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Herzogtum Lauenburg

Dienstags-Vortrag der Volkshochschule Ratzeburg: ‚125 Jahre Elbe-Lübeck-Kanal‘

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
74

Ratzeburg (pm). „Experten vor Ort“ referieren für „Interessierte vor Ort“ - auf diesen einfachen Nenner lässt sich das erfolgreiche Konzept der...

Hafenfest an der Berkenthiner Kanalschleuse

Hafenfest an der Berkenthiner Kanalschleuse

von Pressemitteilung
Juli 26, 2025
0
95

Berkenthin (pm). Die Prahmkameradschaft und der Kulturausschuss der Gemeinde Berkenthin laden auch in diesem Jahr zu einem fröhlichen Hafenfest rund...

Aktionstage der Linken: Kritik an Preispolitik der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg

Aktionstage der Linken: Kritik an Preispolitik der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
Juli 8, 2025
0
81

Herzogtum Lauenburg (pm/aa). Mit einer Reihe von Aktionstagen in Ratzeburg, Geesthacht, Schwarzenbek und Lauenburg hat die Partei Die Linke im...

Amt Berkenthin

Esther Jung und Lukas Kowalski spielen in Berkenthin

von Pressemitteilung
Juli 1, 2025
0
198

Berkenthin (pm). Im Rahmen der Berkenthiner Sommerkonzerte stehen am kommenden Freitag, 4. Juli 2025 Esther Jung und Lukas Kowalski auf...

Nächster Artikel
Möllner Triathlet Lucas Hüllweck beeindruckt bei Duathlon DM in NRW

Möllner Triathlet Lucas Hüllweck beeindruckt bei Duathlon DM in NRW

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg