• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, November 5, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Zuwachs bei Umsatz, Kunden und kommunalen Partnern

Die Schleswig-Holstein Netz AG blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2017 zurück – 123 Millionen Euro investiert – fast 14 Millionen Euro Dividende für Kommunen

von Pressemitteilung
Mai 1, 2018
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Foto: pixabay.com

983
VIEWS

Quickborn (pm). Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2017 zurück: Wie Vorstand und Aufsichtsrat im Rahmen der jährlichen Hauptversammlung mitgeteilt haben, konnte das Unternehmen nicht nur die Zahl seiner kommunalen Anteilseigner auf 343 Städte und Gemeinden und seinen Umsatz um 35 Millionen Euro auf 2.549 Milliarden Euro steigern. Gleichzeitig hat der größte Netzbetreiber im Norden 2017 deutlich über Abschreibungen investiert: So flossen über 123 Millionen Euro in den Ausbau der Strom- und Gasnetze im Land sowie fast 51 Millionen Euro in die Instandhaltung der bestehenden Anlagen.

Im letzten Jahr hat die SH Netz AG, die zur HanseWerk-Gruppe gehört, mehr als 250 Kilometer Strom- und Gasleitungen neu gebaut. Außerdem hat das Unternehmen 21 Umspannwerke und 16 Gasdruckregelanlagen verstärkt oder neu errichtet. Daneben konnten 2017 weitere 850 Anlagen zur Erzeugung Erneuerbarer Energien, 66 Ladepunkte für E-Mobilität und fast 9.000 neue Netzkunden im Strom- oder Gasbereich angeschlossen werden.

Die Zahl der kommunalen Anteilseigner von Schleswig-Holstein Netz ist im letzten Jahr um sieben neue Aktionäre gestiegen, so dass inzwischen rund ein Drittel aller Städte und Gemeinden in Schleswig-Holstein an dem Unternehmen beteiligt ist und die umfangreichen Mitbestimmungsrechte in Anspruch nimmt. Alle beteiligten Kommunen zusammen haben für das Jahr 2017 insgesamt 13,7 Millionen Euro Dividende erhalten. Da es sich um eine mit Garantien versehene und nicht-börsengehandelte Beteiligung handelt, ist diese mit hoher Sicherheit verbunden. Alle Städte und Gemeinden, die einen Wegenutzungsvertrag mit SH Netz geschlossen haben, können Anteile erwerben und die aus kommunalen Vertretern zusammengesetzten Kreisnetzbeiräte begleiten den Betrieb und die Weiterentwicklung der Strom- und Gasnetze in den Regionen. Landesweit tätig ist außerdem der Schleswig-Holstein Netzbeirat, dem Helmut Andresen, Bürgermeister von Grödersby vorsitzt. Im Rahmen dieser verschiedenen Beiratssitzungen nutzen die an SH Netz beteiligten Gemeinden besondere Informations- und Mitbestimmungsrechte.

Schleswig-Holstein Netz hat außerdem im letzten Jahr über 14 Milliarden Kilowattstun¬den (kWh) Strom aus Erneuerbaren Energien in ihr Netz aufgenommen. Das bedeutet einen Anstieg von 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Im Gegenzug lag der Verbrauch mit insgesamt rund 11,3 Milliarden Kilowattstunden Strom in etwa auf dem Vorjahresniveau. Somit wurde 2017 rund 30 Prozent mehr Strom aus Erneuerbaren Energien ins Netz eingespeist als entnommen. Damit war das Netz von SH Netz während 58 Prozent des Jahres (5.081 von 8.760 Stunden) ein Exportnetz für Erneuerbare Energien in Richtung des deutschlandweiten Stromnetzes.

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Katastrophenschutz im Kreis Herzogtum Lauenburg

Hilfeleistungseinsätze und Fehlalarme prägten den Monat der Möllner Feuerwehr

von Torsten Schöpp
November 4, 2025
0
69

Mölln (ts). 17 mal riefen die Funkmeldeempfänger die Kräfte der Möllner Wehr im Oktober zum Einsatz. Viermal stellte sich die...

‚Kriegstauglichkeit‘ für Deutschland

‚Der Israel-Hamas-Krieg im historischen und geopolitischen Kontext‘

von Gesine Biller
November 4, 2025
0
29

Ratzeburg (pm). In ihrer politischen Bildungsreihe "SelbstVerständlich Politik" haben die Volkshochschule Ratzeburg und Umland und der Verein Miteinander leben am Freitag,...

Übernahme besiegelt: Krankenhaus Geesthacht bleibt erhalten und wird modernisiert

Erneutes Insolvenzverfahren des Krankenhaus Geesthacht

von Pressemitteilung
November 4, 2025
0
363

Geesthacht (pm). Wie geht es weiter mit dem Krankenhausstandort Geesthacht? Zu dieser Frage tauschte sich im Geesthachter Rathaus heute (3....

BiZ auf Reisen – Bretter, die die Welt bedeuten

Letzte Offene Bühne Klein Pampau 2025

von Gesine Biller
November 4, 2025
0
21

Klein Pampau (pm/gb). Mit der letzten Offenen Bühne des Jahres geht in Klein Pampau ein erfolgreiches erstes Veranstaltungsjahr zu Ende....

Nächster Artikel
21 Dörfer nehmen am Landes-Wettbewerb ‚Unser Dorf hat Zukunft‘ teil

'Unser Dorf hat Zukunft' 2018: Bäk unter den Top 11

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg