• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Vollversammlung des Kreisjugendringes Herzogtum Lauenburg

- Jugendpolitische Überlegungen verabschiedet, Jens Pechel wiedergewählt, Kinder- und Jugendbeiräte in den KJR aufgenommen -

von Pressemitteilung
April 24, 2018
Vollversammlung des Kreisjugendringes Herzogtum Lauenburg

Foto: hfr

872
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Delegierten der Vollversammlung des Kreisjugendringes Herzogtum Lauenburg (KJR) am 20. April setzten sich mit einer vollen Tagesordnung auseinander. Den Schwerpunkt bildete dabei der Antrag „jugendpolitische Überlegungen 2018-2023“.

In einem gemeinsamen Prozess mit seinen Mitgliedsverbänden erarbeitete der Kreisjugendring seit Anfang des Jahres sieben jugendpolitische Überlegungen, die auf kommunale Themen abzielen, um das Aufwachsen junger Menschen kind- und jugendgerechter zu gestalten. Dabei werden sowohl Anliegen aus den Vereinen und Verbänden angesprochen als auch die Interessen junger Menschen nach Mobilität und kostengünstigem Wohnraum aufgegriffen. „Wir müssen dahinkommen, dass auch auf Stadt- und Gemeindeebene im gesamten Kreisgebiet der Jugendarbeit ein hoher Stellenwert eingeräumt und dort auch finanziell gefördert wird. Es kann auch nicht angehen, dass in manchen Orten Hallennutzungsgebühren für Vereine, die Jugendarbeit machen, anfallen“, so eine Delegierte.

Gemeinsam mit den Delegierten aus anderen Vereinen und Verbänden sowie zahlreichen Kommunalpolitiker_innen aller Kreistagsparteien, tauschte sie sich im Rahmen eines World Cafés zu den jugendpolitischen Überlegungen aus. „Es ist gut, dass Kinder und Jugendliche in allen Dingen, die sie betreffen, durch die Gemeinde beteiligt werden müssen. Es muss aber auch vor Ort umgesetzt werden. Hier brauchen die Gemeinden noch mehr Unterstützung“, ergänzt ein weiterer Delegierter.

Jens Pechel wurde als 1. Vorsitzender des KJR für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt. Foto: hfr

Die Vollversammlung beschloss einstimmig die jugendpolitischen Überlegungen. Der Kreisjugendring ist damit aufgefordert diese Themen immer wieder in die politische und öffentliche Diskussion einzubringen. „Als Kreisjugendring verstehen wir uns als kompetenter Ansprechpartner in Sachen Jugendarbeit und als Interessenvertreter der Jugendorganisationen sowie aller Kinder und Jugendlichen“, so Jens Pechel, der als 1. Vorsitzender erneut für weitere zwei Jahre den KJR vorstehen wird. „Wir freuen uns, dass wir heute gemeinsam mit der Politik die politischen Überlegungen andiskutiert haben. Es gilt nun für die nächsten fünf Jahre dies fortzuführen und gemeinsam nach Wegen und Lösungen zu suchen. Wir werden dies immer wieder auf die Tagesordnung rufen“, so Pechel weiter.

Einstimmig wurde auch die Aufnahme der Kinder- und Jugendbeiräte aus Ratzeburg, Mölln, Lauenburg und Wentorf in den Kreisjugendring beschlossen. „Durch eine Satzungsänderung, die seit letztem Jahr gilt, ist dies möglich geworden. Wir begrüßen dies sehr, da wir uns somit gegenseitig im Netzwerk unterstützen können und im Sinne der Kinder und Jugendlichen mit einer Stimme sprechen“, erläutert Arne Strickrodt, Geschäftsführer des KJR.

Neben Jens Pechel (40) werden auch Jennifer Rath (31), Anne Redder (32) und Oliver Jürk (24) weiterhin im Vorstand ehrenamtlich arbeiten. Malte Allrich (33), der vier Jahre im KJR-Vorstand war, trat aus zeitlichen Gründen nicht wieder an. Für ihn wurde Julian Schlicht (21) als stellvertretender Vorsitzender gewählt. Julian Schlicht war jahrelang in der evangelischen Jugend aktiv, engagiert sich im Deutschen Roten Kreuz, kennt den KJR unter anderem als Teamer beim STADT-SPIEL und studiert auf Lehramt. „Ich freue mich auf die Arbeit im Vorstand“, so Julian Schlicht nach der Wahl.

Der KJR-Vorstand. Foto: hfr

Dank sprach der KJR Christiane Gehrmann (CDU) aus, die 20 Jahre als Vorsitzende den Jugendhilfeausschuss leitete und nun nicht mehr für den Kreistag kandidiert. Für Rüdiger Jung, Fachbereichsleiter Jugend, Familie, Schulen und Soziales des Kreises, war es in dieser Funktion ebenfalls die letzte Vollversammlung. Er scheidet im nächsten Jahr aus dem Amt und hat den KJR von 1982 konstruktiv begleitet. Beide lobten die Qualität und Kompetenz beim KJR.

Neben Rüdiger Jung und Christiane Gehrmann betonte auch Kreispräsident Meinhard Füllner die Bedeutung der Jugendverbandsarbeit und der Arbeit des KJR. Kreispräsident Füllner verbeugte sich im Rahmen seiner Grußworte vor dieser Arbeit im Namen des gesamten Lauenburgischen Kreistages. „Hier findet eine kontinuierliche, und konstruktive Arbeit auf sympathische Art und Weise statt. Das macht ihr spitze!“, lobte Füllner.

Tags: kreisjugendring

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Die mobile Spieliothek im Februar

Termine der mobilen Spieliothek im Oktober

von Pressemitteilung
September 29, 2025
0
13

Herzogtum Lauenburg (pm). Die „mobile Spieliothek“ des Kreisjugendringes ist auch im Oktober wieder mit den Spielenachmittagen in den Gemeinden. Hier kommen...

Projektförderung – Engagement für Demokratie gestalten

Projektförderung – Engagement für Demokratie gestalten

von Pressemitteilung
September 11, 2025
0
22

Herzogtum Lauenburg (pm). Im Rahmen der „Partnerschaft für Demokratie Kreis Herzogtum Lauenburg“ sind gemeinnützige Organisationen aufgerufen, noch bis zum 27. September...

Mobile Spieliothek nach den Sommerferien

Termine der mobilen Spieliothek im September

von Pressemitteilung
August 24, 2025
0
17

Herzogtum Lauenburg (pm). Die „mobile Spieliothek“ des Kreisjugendringes ist auch nach den Sommerfeien wieder mit den Spielenachmittagen in den Gemeinden. Hier...

100 Kinder und Jugendliche sind bei experience in die Grund- und Gemeinschaftsschule Sandesneben eingezogen

100 Kinder und Jugendliche sind bei experience in die Grund- und Gemeinschaftsschule Sandesneben eingezogen

von Pressemitteilung
August 7, 2025
0
141

Sandesneben (pm). Bereits vor dem offiziellen Anreisezeitpunkt am Sonntag, 27. Juli um 14 Uhr standen  viele Familien mit aufgeregten Kindern vor...

Nächster Artikel
Personen vermisst – Großübung der Jugendfeuerwehr Schaalsee und der ASB Rettungshundestaffel Mölln

Personen vermisst – Großübung der Jugendfeuerwehr Schaalsee und der ASB Rettungshundestaffel Mölln

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg