• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, November 5, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Warum es sich lohnt, mutig zu sein

von Pressemitteilung
April 21, 2018
Warum es sich lohnt, mutig zu sein

Mutig zu sein bedeutet für manche Menschen, Felswände hochzuklettern, für andere erfordert es Mut, Nein zu sagen. Foto: AOK/hfr

769
VIEWS

Ratzeburg (pm). Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Den Satz hat wahrscheinlich jeder schon mal gehört. Und es stimmt: Der erste Sprung vom Fünfmeterbrett, das ‚Nein‘ dem Kollegen gegenüber, der gerne Arbeit abdrückt, jemandem beistehen, der Hilfe braucht – all das erfordert Mut. Mut gilt als eine Tugend, die mit Tapferkeit in Verbindung gebracht wird. Es bedeutet, etwas zu wagen und sich in eine mit Unsicherheiten verbundene Situation zu begeben. „Mut ist der Gegenspieler der Angst. Wir brauchen beide, um unser Handeln angemessen zu steuern. Jeder kann mutiger werden und damit sein Selbstvertrauen stärken“, sagt AOK-Präventionsexpertin Annemarie Gehrt.

Es gibt verschiedene Formen von Mut: zum einen den persönlichen, bei dem man für seine eigenen Interessen eintritt, Neues wagt und sich weiterentwickelt.

Zum anderen gibt es den als ‚Zivilcourage‘ bezeichneten sozialen Mut, bei dem man sich für andere einsetzt. Diese Form von Mut basiert auf demokratisch-humanen Grundwerten wie Toleranz, Hilfsbereitschaft und Solidarität mit Schwächeren. Wer Zivilcourage zeigt, tritt für seine Überzeugungen und Werte ein – selbst auf die Gefahr hin, dafür Nachteile in Kauf nehmen zu müssen.

Doch warum sind manche Menschen mutiger als andere? Wissenschaftler vermuten, dass dabei die genetische Veranlagung eine Rolle spielt. Genauso wichtig sind allerdings Erfahrungen, die man im Laufe des Lebens sammelt. Um Mut entwickeln zu können, brauchen Kinder deshalb Menschen, die sie angemessen fordern. Das können die Eltern, Lehrer oder andere Menschen sein, die Kinder ermutigen, ihre Meinung zu vertreten, sich auszuprobieren oder sich für andere einzusetzen. Hierbei kann auch das Erzählen von eigenen Erfahrungen unterstützen.

Unsicherheiten überwinden

Um sich etwas zu trauen, muss man Ängste und Unsicherheiten überwinden –

zum Beispiel die Sorge, Fehler zu begehen, sich zu blamieren oder unbeliebt zu machen. Wer Missstände anspricht und bei anderen etwas einfordert, muss damit rechnen, auf Ablehnung zu stoßen. Auch weitreichende Entscheidungen oder Veränderungen können schwerfallen. Welche Fächer soll man studieren? Welchen Beruf soll man ergreifen? Kann man es wagen, im mittleren Alter beruflich noch mal etwas ganz anderes zu machen? Eine wichtige Voraussetzung für Mut ist ein gesundes Selbstvertrauen. Nur wer an sich selbst glaubt, schafft es, Widerstände auszuhalten und Risiken einzugehen. Dabei sollte man allerdings überlegt vorgehen und nicht übers Ziel hinausschießen. Wichtig ist, realistisch abzuschätzen, wie groß die Chancen und Risiken sind, bevor man etwas wagt. Und dann einfach mutig sein und es ausprobieren.

Wer sein Gleichgewicht finden und innere Stärke entwickeln möchte, kann dies mit Unterstützung von „Lebe Balance“ in Angriff nehmen. Ziel des AOK-Programms ist es, die Herausforderungen des Alltags besser zu meistern und dadurch gestärkt und mutig durchs Leben zu gehen. Weitere Infos im Internet unter www.nordwest.aok.de/lebe-Balance .

AOK-Tipps: Mutig sein
– Innere Haltung überprüfen: Mutig zu sein, lohnt sich und tut gut.

– Wer Ängste überwindet und sein Leben aktiv in die Hand nimmt, kann sich Freiräume erkämpfen und damit sein Selbstwertgefühl und Wohlbefinden stärken.

– Die eigenen Fähigkeiten erkennen: Wo liegen persönliche Stärken? Wer weiß, was er kann, traut sich eher etwas zu.

– Ziele abstecken: Was ist wichtig und was will man im Beruf und im Leben erreichen?

– Unterstützung hilft: Freunde und Kollegen um Rat zu fragen, wie sie Probleme gemeistert haben. Hilfreich ist es auch, sich vor einem Gespräch innerlich und inhaltlich darauf vorzubereiten.

– Persönlichkeit zeigen: Sich zu trauen, auch einmal Fehler zu machen und zu diesen zu stehen.
Fortschritte erkennen und Erfahrungen nutzen: Sich vor Augen führen, dass man sich weiterentwickelt hat und wo man bereits Mut bewiesen hat.

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Katastrophenschutz im Kreis Herzogtum Lauenburg

Hilfeleistungseinsätze und Fehlalarme prägten den Monat der Möllner Feuerwehr

von Torsten Schöpp
November 4, 2025
0
69

Mölln (ts). 17 mal riefen die Funkmeldeempfänger die Kräfte der Möllner Wehr im Oktober zum Einsatz. Viermal stellte sich die...

‚Kriegstauglichkeit‘ für Deutschland

‚Der Israel-Hamas-Krieg im historischen und geopolitischen Kontext‘

von Gesine Biller
November 4, 2025
0
29

Ratzeburg (pm). In ihrer politischen Bildungsreihe "SelbstVerständlich Politik" haben die Volkshochschule Ratzeburg und Umland und der Verein Miteinander leben am Freitag,...

Übernahme besiegelt: Krankenhaus Geesthacht bleibt erhalten und wird modernisiert

Erneutes Insolvenzverfahren des Krankenhaus Geesthacht

von Pressemitteilung
November 4, 2025
0
363

Geesthacht (pm). Wie geht es weiter mit dem Krankenhausstandort Geesthacht? Zu dieser Frage tauschte sich im Geesthachter Rathaus heute (3....

BiZ auf Reisen – Bretter, die die Welt bedeuten

Letzte Offene Bühne Klein Pampau 2025

von Gesine Biller
November 4, 2025
0
21

Klein Pampau (pm/gb). Mit der letzten Offenen Bühne des Jahres geht in Klein Pampau ein erfolgreiches erstes Veranstaltungsjahr zu Ende....

Nächster Artikel
Die Hummeln starten nun durch

Die Hummeln starten nun durch

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg