• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Mai 14, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Es gibt noch viele freie Ausbildungsplätze

Zwischenbilanz am Ausbildungsmarkt

Pressemitteilung von Pressemitteilung
April 21, 2018
Es gibt noch viele freie Ausbildungsplätze

Die Teilnehmer des regionalen Ausbildungsbündnisses: v.l. Thomas Budach (Leiter Berufsberatung), Dirk Hofer (BBZ Mölln), Kai Aargardt (Berufliche Schulen Bad Oldesloe), Dirk Witt (BBZ Mölln), Bettina Röper (Kreisfachberaterin für Berufsorientierung), Joachim Steußloff (Berufliche Schulen Ahrensburg), Robert Nobiling (Geschäftsführer Operativ Agentur für Arbeit), Ulrich Elsweier (Jobcenter Herzogtum Lauenburg), Dr. Heike Grote-Seifert (Leiterin Agentur für Arbeit Bad Oldesloe), Dr. Ulrich Hoffmeister (IHK zu Lübeck), Marcus Krause (Kreishandwerkerschaft Stormarn) und Christian Maack (Handwerkskammer Lübeck). Foto: hfr

1.8k
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Mitglieder des regionalen Ausbildungsbündnisses* trafen sich im Jobcenter in Mölln, um eine Zwischenbilanz zum Ausbildungsmarkt in den Kreisen Herzogtum Lauenburg und Stormarn zu ziehen. Das gemeinsame Fazit: die Unternehmen wollen ausbilden und suchen Nachwuchs, in fast allen Bereichen gibt es aktuell noch freie Ausbildungsstellen. Zudem betonen alle Teilnehmer nochmals den Wert der dualen Ausbildung.

Für eine abschließende Bewertung der Situation am Ausbildungsmarkt ist es zum gegenwärtigen Zeitpunkt zu früh. Hierin sind sich alle Teilnehmer des regionalen Ausbildungsbündnisses, die sich diese Woche im Jobcenter Mölln für eine aktuelle Zwischenbilanz getroffen haben, einig. Einige Trends gibt es jedoch: die Unternehmen wollen ausbilden, die Zahl der betrieblichen Ausbildungsstellen ist hoch und es finden sich in fast allen Bereichen noch freie Ausbildungsplätze.

„Im Kreis Stormarn ist die Zahl der gemeldeten Ausbildungsstellen aktuell mit 1.211 elf Prozent höher als im Vorjahr, im Kreis Herzogtum Lauenburg mit 782 fast auf Vorjahresniveau“, berichtet Dr. Heike Grote-Seifert, Chefin der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe. „Das zeigt, dass die Unternehmen in beiden Kreisen weiter auf die duale Ausbildung setzen und sich in der Ausbildung junger Menschen stark engagieren. Die Zahl der Bewerber liegt nach zwei Jahren, in denen sich die doppelten Abi-Jahrgänge stark bemerkbar gemacht hatten, mit aktuell 1.878 (Kreis Stormarn 894, Kreis Herzogtum Lauenburg 984) wieder auf einem zu diesem Zeitpunkt normalen Niveau“, so Grote-Seifert weiter.

Die Vertreter aus dem Handwerk bestätigen die hohe Ausbildungsbereitschaft auf Seiten der Handwerksbetriebe. „Zum jetzigen Zeitpunkt liegen nur etwa ein Viertel der einzutragenden Ausbildungsverträge vor. Daher haben wir aktuell nur einen Zwischenstand“, sagt Christian Maack von der Handwerkskammer Lübeck. „Im Gesamtbezirk der Handwerkskammer Lübeck liegt die Zahl der eingetragenen Ausbildungsverträge auf dem Stand des Vorjahres.“ Über dem Vorjahreswert liegen die entsprechenden Zahlen in den Kreisen Stormarn und Herzogtum Lauenburg, können Marcus Krause, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Stormarn und Marion Fuchs, Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft Herzogtum Lauenburg ergänzen: „In beiden Kreisen ist die Zahl der eingetragenen Ausbildungsverträge derzeit jeweils sechs Prozent höher als im Vorjahr. Es gibt aber in allen Handwerksbereichen weiter Ausbildungsangebote.“ So finden Ausbildungssuchende in beiden Kreisen zum Beispiel im Baugewerbe, bei den Elektronikern in der Energie- und Gebäudetechnik oder den Anlagenmechanikern Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik noch Ausbildungsplätze. Alle drei Vertreter erklären: „Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für eine Bewerbung, dann kann die Ausbildung zum Ende des Sommers beginnen. Die Jugendlichen sollten die Zeit bis dahin nutzen, um sich in einen Praktikum über die verschiedenen Handwerksberufe zu informieren. Dann steht ihrer beruflichen Zukunft nichts mehr im Wege.“

Im Bereich der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck (IHK) suchen viele Unternehmen ebenfalls weiterhin Ausbildungsnachwuchs, berichtet Geschäftsbereichsleiter Aus- und Weiterbildung Dr. Ulrich Hoffmeister: „Im Zwischenergebnis bei den eingetragenen Ausbildungsverträgen liegen wir aktuell knapp unter dem Vorjahr. Auch bei uns finden sich aktuell in den verschiedenen Ausbildungsberufen viele freie Ausbildungsstellen, so zum Beispiel auch noch bei den Bankkaufleuten.“

Die Mitglieder des regionalen Ausbildungsbündnisses werben dafür, sich insbesondere über die Ausbildungsmöglichkeiten vor Ort zu informieren. “In unseren beiden Kreisen gibt es ein breites Ausbildungsangebot, engagierte Ausbildungsbetriebe und nach der Ausbildung sehr gute berufliche Perspektiven“, sind sich alle einig.

Unter den Auszubildenden finden sich zunehmend mehr Geflüchtete. Bei den Unternehmen besteht eine große Bereitschaft, sie bei der beruflichen Integration zu unterstützen. Viele Betriebe bieten Praktika, Einstiegsqualifizierungen und Ausbildungsplätze für Geflüchtete an, können die Vertreter aus dem Handwerk und IHK berichten. Größte Hürde bleibt jedoch die Sprache, um sich nicht nur im Alltag, sondern insbesondere im berufsfachlichen Austausch verständigen zu können. „Wir haben im Schuljahr 2017/18 so viele Geflüchtete wie nie zuvor in den Klassen der Berufsschule“, erläutert Joachim Steußloff, Schulleiter der Beruflichen Schulen in Ahrensburg. „Dies ist natürlich aufgrund des Fachkräftemangels in vielen Bereichen sehr positiv“, so Dirk Witt, Abteilungsleiter am Regionalen Berufsbildungszentrum Mölln. Schwierigkeiten bereiten allerdings die sprachlichen Hürden. „Intellektuell wären die meisten Migrantinnen und Migranten auch durchaus in der Lage dem Unterricht zu folgen, leider hapert es aber oft an den erforderlichen Deutschkenntnissen.“, erklärt der Studiendirektor weiter. Die Schulen versuchen dem mit vermehrter Lehrer-Doppelbesetzung und Zusatzunterricht in Deutsch als Zweitsprache zu begegnen.

Vor dem Hintergrund des anhaltenden Trends zum weitergehenden Schulbesuch und der meist einhergehenden Studienausrichtung heben die Teilnehmer des Ausbildungsbündnisses nochmals den Wert der dualen Ausbildung hervor. „Die betriebliche Ausbildung bietet den jungen Leuten alle Karrierechancen. Mit dem erfolgreichen Berufsabschluss wird zum Beispiel zugleich der Realschulabschluss erworben. Eine duale Berufsausbildung ist zudem die Basis für weitere Karriereschritte. So ermöglicht sie die Weiterbildung zum Betriebswirt, Meister oder Techniker. Ebenso kann man sich mit einer abgeschlossenen Ausbildung nach dreijähriger Berufspraxis für eine Hochschuleignungsprüfung anmelden. Ein Studium ist also auch mit einer Berufsausbildung möglich. Damit bieten sich Perspektiven in leitenden Tätigkeiten bis hin zur Betriebsführung“, erklären sie.

Jugendlichen, die bei der Berufs- und Ausbildungssuche noch nicht aktiv geworden sind, rät die Chefin der Arbeitsagentur: „Allen, die bisher keinen Kontakt zur Berufsberatung hatten, empfehle ich dringend, sich jetzt bei uns zu melden. Unsere Berufsberater helfen, den richtigen Ausbildungsberuf und die passende Ausbildungsstelle zu finden. Es gibt jetzt noch freie Ausbildungsplätze in fast allen Bereichen.“

Tags: AusbildungAusbildungsplätzeAusbildungsstellenJobcenter
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt hat eingesetzt

Jobcenter im Herzogtum Lauenburg einen Tag geschlossen

von Pressemitteilung
Mai 8, 2025
0
135

 Herzogtum Lauenburg (pm). Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jobcenters Herzogtum Lauenburg sind am Mittwoch, 21. Mai 2025, wegen einer Personalversammlung...

Verlorenes Fahrrad auf der Autobahn verursacht Unfall

Veranstaltung „Polizei Inside“ am beim Polizeirevier Geesthacht

von Pressemitteilung
April 29, 2025
0
170

Geesthacht (pm). Am Montag, 5. Mai 2025 findet beim Polizeirevier Geesthacht die Veranstaltung „Polizei Inside“ statt. Ziel ist es, Interessierten einen...

Landtagspolitiker vor Ort

Landtagspolitiker vor Ort

von Pressemitteilung
März 29, 2025
0
44

Mölln (pm). Die Landtagsabgeordneten Oliver Brandt und Malte Krüger von Bündnis 90/Die Grünen besuchten vor Kurzem das Berufsbildungszentrum Mölln (BBZ). Im...

Aktionswoche „Ausbildung“: Angebote für Jugendliche im Kreis Herzogtum Lauenburg

Aktionswoche „Ausbildung“: Angebote für Jugendliche im Kreis Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
März 12, 2025
0
50

Herzogtum Lauenburg (pm). Jedes Jahr werben die Agenturen für Arbeit in der „Woche der Ausbildung" mit verschiedenen Veranstaltungen für die...

Nächster Artikel
Warum es sich lohnt, mutig zu sein

Warum es sich lohnt, mutig zu sein

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg