• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Mai 15, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

‚Zukunft zeigen‘: Klima- und Umweltschutz in lauenburgischen Unternehmen

Präsentationsveranstaltung von zukunftsweisenden Beispielen in der Region

Andreas Anders von Andreas Anders
April 18, 2018
‚Zukunft zeigen‘: Klima- und Umweltschutz in lauenburgischen Unternehmen

Michaela Bierschwall, Dr. Maria Hagemeier-Klose und Isis Haber (v.l.) stellten die Broschüre und das Konzept der Veranstaltung vor. Foto: W. Reichenbächer

1.5k
VIEWS

Ratzeburg (LOZ). Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit entwickeln sich für Unternehmen zunehmend zu entscheidenden Wettbewerbs- und Erfolgsfaktoren. Laut einer Studie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel bewerten knapp 80 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Energieeffizienz und Umweltschutz inzwischen als relevante Themen für ihr unternehmerisches Handeln. Betriebe profitieren davon in vielerlei Hinsicht, nicht zuletzt durch ein besseres Image.

Im Kreis Herzogtum Lauenburg gibt es bereits etliche Unternehmen, die sich Klimaschutz und Nachhaltigkeit auf die Fahnen geschrieben haben. Das ergab eine Umfrage, die die Klimaschutzmanagerinnen gemeinsam mit der WFL durchgeführt haben. Mit 14 Unternehmen sprachen sie ausführlicher über die Gründe und den Nutzen ihrer unternehmerischen Initiative. Die Ergebnisse liegen nun vor.

Als die Klimaschutzmanagerinnen der Stadt Geesthacht, des Amtes Büchen und des Amtes Hohe Elbgeest auf die WFL zukamen und das Projekt vorstellten, waren die Türen bereits offen. Die hohe Bedeutung des ressourcenschonenden Unternehmensmanagements ist auch dort bereits angekommen. Auf dem Weg zum papierlosen Büro hat die WFL bereits eigene kleine Schritte unternommen. „Gern möchten wir den Betrieben im Kreis aufzeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten sind. Ob ich nun ein großes Unternehmen führe oder einen kleinen 1 bis 2 „Mann/Frau“-Betrieb – Potential ist immer gegeben,“ ist sich Michaela Bierschwall, Projektleiterin der WFL, sicher. Dies wird besonders bei der Vorstellung der Broschüre „Zukunft zeigen“ deutlich. Auch die Verwaltungen der einzelnen Standorte unterstützen dieses Engagement. Geesthacht, Büchen, Dassendorf, Schwarzenbek und Lauenburg haben sich sofort als Unterstützer gefunden. Ebenso die Kreisverwaltung, bei der Landrat Dr. Mager sofort begeistert war und ebenfalls finanzielle Unterstützung zusagte.

„Zukunft zeigen“ – so lautet der Titel der Best Practice Broschüre und der Ausstellung, in der 14 Unternehmen aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg stellvertretend für viele andere ihre zukunftsweisenden Projekte und ihr Engagement in diesem Bereich vorstellen.

Isis Haberer und Dr. Maria Hagemeier-Klose unterstreichen das durch nachweisliche Fakten.

In Schleswig-Holstein sind rund 99 Prozent der Unternehmen kleine und mittlere Betriebe (KMU) und rund 76 Prozent der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Schleswig-Holstein arbeiten in KMU. Kleine und mittlere Unternehmen sichern damit zahlreiche Arbeitsplätze und regionale Wertschöpfungsketten und tragen damit unternehmerische Verantwortung vor Ort und in der Region. Sie prägen darüber hinaus die lokale Gemeinschaft, unterstützen gemeinnützige Projekte und sind im Klimaschutz aktiv. „Der Klima- und Umweltschutz ist nicht nur gut für das Image des betriebes nach Außen, es hilft auch Fachkräfte anzuwerben, denn die achten ebenfalls zunehmend darauf, dass das Unternhemen sich in dem Bereich engagiert“, so Hagemeier-Klose.

„Nach dem ersten Aufruf zur Beteiligung haben wir so viele tolle Projekte auf dem Tisch gehabt, so dass wir leider nicht alle berücksichtigen konnten. Das hätte den Umfang der Broschüre einfach gesprengt.“ Isis Haberer und Maria Hagemeier-Klose sind sehr glücklich über die zahlreichen Rückmeldungen, auch wenn nun nicht alle aufgezeigt werden können. „Wir wollten vor allem die umgesetzten Maßnahmen bei Unternehmen aus unserem Kreis vorstellen. Natürlich gibt es zahlreiche Unternehmen, die beratend tätig sind und gute umsetzbare Maßnahmen gemeinsam mit den Betrieben planen. Dies hätte dann aber einen Planungsratgeber ergeben und wir wollten gern nachahmbare Projekte aufzeigen“, erläutert Maria Hagemeier-Klose das Konzept. Zu einem späteren Zeitpunkt ist auch eine Onlinepräsenz geplant. „Die ist leider nicht ganz fertig geworden. Aber es wird dort viele Informationen für Unternhemen geben“, erklärt Michaela Bierschwall.

Warum und wie profitieren Unternehmen von Klimaschutz und Nachhaltigkeit? Wie startet man mit Projekten im Energie- und Ressourcenschutz und wo gibt es Hilfestellungen und Fördermöglichkeiten? Wie lassen sich auch mit begrenzten Ressourcen Nachhaltigkeitsthemen in den Unternehmensalltag integrieren? Welche Hemmnisse gibt es dabei gerade für kleine und mittlere Unternehmen und welche Tipps und Lösungsansätze können andere Unternehmen dazu geben?

Diese Fragen möchten die Klimaschutzmanagerinnen Isis Haberer, Geesthacht, Dr. Maria Hagemeier-Klose, Büchen, und Kirstin Boltz, Schwarzenbek, mit den Gästen in einer Podiumsdiskussion erörtern. Eingeladen sind Vertreter von Unternehmen der Region, vom Gewerbeverein HIP-Kiel-Wellsee e.V., der IHK und Förderberatung WTSH. Im Anschluss gibt es die Gelegenheit zur Besichtigung der Ausstellung, zur Stärkung des leiblichen Wohls und zu anregendem Austausch im persönlichen Gespräch. „Wir stehen aber auch außerhalb dieser Veranstaltung den Unternehmen zur Verfügung. Wer eine erste kostenlose Beratung oder weitere Informationen benötigt, kann sich einfach an seinen zuständigen Klimaschutzmanager oder die Klimaschutzmanagerin wenden“, so Isis Haber.

„Zukunft zeigen“ – Ihr gutes Beispiel im Klima- und Umweltschutz! am Freitag, 27. April, von 9 bis 13 Uhr im Geesthachter Innovations- und Technologiezentrum, Max-Planck-Str. 2, 21502 Geesthacht. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich.

Das Programm

9:30 Uhr Begrüßung
9:40 Uhr Grußworte

Dr. Christoph Mager, Landrat des Kreises Herzogtum Lauenburg

Ulf Hahn, Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Kreis Herzogtum Lauenburg mbH

10:00 Uhr ZUKUNFT ZEIGEN – Vorstellung der Broschüre

Isis Haberer, Klimaschutzmanagerin Stadt Geesthacht

Dr. Maria Hagemeier-Klose, Klimaschutzmanagerin Amt Büchen

10:15 Uhr Referenten-Vortrag – Vom Energieeinkauf zum Klimaschutz

Klaus-Dieter Schischke, Vorstand des Gewerbevereins HIP-Kiel-Wellsee e.V.

10:45 Uhr Podiumsdiskussion Klima- und Umweltschutz in Unternehmen

Kathrin Ostertag, IHK Lübeck

Klaus-Dieter Schischke, Vorstand HIP-Kiel-Wellsee e.V.

Monika Horstmann, Horstmann Einrichtungen

Olaf Kulina, Kulina Zerspanungstechnik- und Maschinenbau GmbH

Maria Hagemeier-Klose, Klimaschutzmanagerin Amt Büchen

Raimund Stieler, Berater Förderprogramme WT.SH GmbH

11:30 Uhr Eröffnung der Ausstellung
im Anschluss Austausch bei Snacks und Getränken

Möglichkeit für Gespräche mit Ausstellern (Kreissparkasse Kreis Hzgt. Lauenburg, IHK, AktivRegion Sachsenwald-Elbe, Mobilitätswerk Dresden, N.N.)

Moderation Jürgen Wirobski – Wirtschaftliche Vereinigung Geesthacht e.V.
Tags: Geesthachter Innovations- und TechnologiezentrumNachhaltigkeitRessourceneffizienzWFLZukunft zeigen
Andreas Anders

Andreas Anders

Herausgeber von Herzogtum direkt und UNSER HERZOGTUM

RelatedPosts

Holzgas-BHKW bringt sinkende Heizkosten

Studie zur Energiewende: Bürger bewerten Ausbau der Erneuerbaren Energien positiv

von Pressemitteilung
Mai 10, 2025
0
18

Schleswig-Holstein (pm). Nachhaltige und bezahlbare Energie – das wünschen sich einer repräsentativen Umfrage des RWI – Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung in...

Die Fahrradwerkstatt und das Repair-Café Lauenburg öffnen wieder

Die Fahrradwerkstatt und das Repair-Café Lauenburg öffnen wieder

von Pressemitteilung
Februar 11, 2025
0
28

Lauenburg (pm). Wie jeden dritten Sonnabend im Monat bieten die Fahrradwerkstatt und das Repair-Cafe in Lauenburg am 15. Februar ihren...

Das Repair-Cafe Lauenburg – die Erfolgsgeschichte geht weiter

Das Repair-Cafe Lauenburg – die Erfolgsgeschichte geht weiter

von Pressemitteilung
Januar 9, 2025
0
25

Lauenburg (pm). Am Sonnabend, 18. Januar 2025 in der Zeit von 11 Uhr bis 14 Uhr öffnen das Repair-Cafe Lauenburg...

Fairer Spaziergang in Geesthacht

Fairer Spaziergang in Geesthacht

von Pressemitteilung
Juni 18, 2024
0
65

Geesthacht (pm). Was hat die Stadt Geesthacht mit fair gehandeltem Kaffee zu tun? – dieser Frage können Interessierte am Sonntag,...

Nächster Artikel
Frühlingsgefühle im Kurpark

Frühlingsgefühle im Kurpark

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg