• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 24, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

‚Wir haben eine tolle gemeinsame Zeit im Internationalen Café der Ratzeburger Familienbildungsstätte!‘ – ein Erfahrungsbericht

von Pressemitteilung
März 22, 2018
‚Wir haben eine tolle gemeinsame Zeit im Internationalen Café der Ratzeburger Familienbildungsstätte!‘ – ein Erfahrungsbericht

Antonia Hauschild, die die kleine Lara betreut, während ihre Mutter am Deutschangebot teilnimmt. Foto: hfr

1.2k
VIEWS

Ratzeburg (pm). Seit dem 4. September 2017 bietet die Evangelische Familienbildungsstätte Ratzeburg einen interkulturellen Mutter-Kind–Treff in ihren Räumen an. Dieser offene Treff findet immer montags von 15 bis 17 Uhr statt. Frauen aller Nationalitäten sind, egal ob sie mit oder ohne Kinder kommen, herzlich eingeladen ohne vorherige Anmeldung vorbeizuschauen.

„Mein Name ist Antonia Hauschild. Ich bin derzeit Praktikantin in der Familienbildungsstätte und begleite neben Marion Behrens und Susann Butt den Treff. Der Interkulturelle Treff startet meistens mit einem gemeinsamen Lied, in dem die anwesenden Frauen und Kinder sich gegenseitig namentlich begrüßen. Die jüngeren Kinder bewegen sich zum Gesang oder klatschen in die Hände.

Nach der Begrüßung, die im Spielbereich stattfindet, können die Kinder mit Ihren Müttern an die im gleichen Raum gedeckten Kaffeetafel mit Kaffee, Tee, Wasser, Obst und Keksen kommen oder aber, ohne die Bezugsperson aus den Augen zu verlieren, im Spielbereich mit dem angebotenen Beschäftigungs-Material spielen.

Die Kaffeetafel wird inzwischen oft durch selbstgebackene Spezialitäten bereichert, welche die Besucherinnen zu Hause teilweise sehr kunstvoll fertigen und für die Gruppe mitbringen. Über diese Köstlichkeiten entwickelt sich ganz schnell eine muntere Gesprächsrunde über Back- und Kochrezepte. Die erste Stunde des Treffs wird genutzt um einander kennen zu lernen, eventuelle Erziehungsfragen zu besprechen, Rezepte auszutauschen oder Einblicke in andere Kulturen gewinnen zu können. In der Vorweihnachtszeit haben wir mit Müttern und Kindern ‚Wunschsterne‘ gebastelt, die den Tannenbaum im Eingangsbereich der Familienbildungsstätte mit Wünschen für 2018 (‚Frieden‘, ‚Meine Familie in Syrien wiedersehen‘, ‘Gesundheit für das schwer erkrankte Kind‘) in sieben verschiedenen Sprachen geschmückt und alle sehr bewegt haben.

Um 16 Uhr beginnt im ersten Stock das Deutschangebot. Die dafür verantwortliche Kursleiterin, Petra Cosmilla, ist auch von 15 bis 16 Uhr dabei und macht dort bereits informell einige Übungen, um das Erlernen der deutschen Sprache zu unterstützen. Die Kinder werden während des Deutschkurses im Spielzimmer betreut und spielen mit den Kindern der deutschen Mütter, die den Kurs natürlich nicht besuchen, sondern im Cafébereich verweilen.

Ich begleite das Treffen bereits seit dessen Start im September 2017. Unsere einst kleine Runde wächst von Woche zu Woche und wird stetig bunter. Der interkulturelle Eltern-Kind-Treff ist mittlerweile für viele Frauen ein fester Ort geworden, an dem sich verabredet wird, um Erlebtes auszutauschen, Neues zu erfahren oder Hilfe bei Fragen des Alltags zu finden. Es macht mir sehr viel Spaß daran beteiligt zu sein. Wir freuen uns auf alle, die Lust haben, einen schönen Nachmittag mit uns zu verbringen!“

Adresse: Ev. Familienbildungsstätte Ratzeburg, Marienstr. 7, www.fbs-rz.de

, für Rückfragen: 04541/5262
Tags: Evangelische Familienbildungsstätte Ratzeburginterkulturellen Mutter-Kind–Treff

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Neue DELFI-Kurse in Ratzeburg und Mölln

Babysitterkurs vermittelt wertvolle Kenntnisse für verantwortungsvolle Betreuung

von Gesine Biller
Oktober 16, 2025
0
39

Ratzeburg (gb/pm). Babysitting erfordert neben Freude am Umgang mit Kindern auch ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein. Ein speziell konzipierter Kurs...

Herbstzauber – Floristikkurs in der Familienbildungsstätte

Herbstzauber – Floristikkurs in der Familienbildungsstätte

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
54

Ratzeburg (pm). Im Herbst verwöhnt und die Natur die Menschen mit warmen Farben von Blättern, Blumen und Früchten. Unter Anleitung eines...

Mobile Spieliothek nach den Sommerferien – Ausleihe in den gewohnten Dörfern des Kreisgebietes

Spielend Entdecken und kreativ Kraft tanken

von Pressemitteilung
September 4, 2025
0
64

Ratzeburg (pm). Spielen ist nicht nur was für Kinder – auch Erwachsene brauchen das Quäntchen Leichtigkeit, leben von Gemeinschaft und Kreativität....

Freie Plätze bei den Musikzwergen in Ratzeburg

Freie Plätze bei den Musikzwergen in Ratzeburg

von Pressemitteilung
August 28, 2025
0
207

Ratzeburg (pm). Anfang September startet freitags ein neuer Kurs „Musikzwerge“ in Ratzeburg mit der Dozentin Doro Ahlers. Kinder, ganz besonders die...

Nächster Artikel
Fast 100jährige ist flott unterwegs

Fast 100jährige ist flott unterwegs

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg