• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, November 1, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Berlinfahrt auf Einladung von Nina Scheer

von Pressemitteilung
März 21, 2018
Berlinfahrt auf Einladung von Nina Scheer

Dr. Nina Scheer mit einer Besuchergruppe im Bundestag. Foto: Bundesregierung / Atelier Schneider

976
VIEWS

Herzogtum Lauenburg/Berlin (pm). Dreimal jährlich lädt die örtliche SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer fünfzig Bürger aus ihrem Wahlkreis Herzogtum Lauenburg/Stormarn-Süd zu einer Informationsfahrt nach Berlin ein. Organisiert werden die dreitägigen Fahrten vom Presse- und Informationsamt der Bundesregierung.

Die Teilnehmer der ersten Fahrt in der neuen Wahlperiode besuchten nun während einer Sitzungswoche des Deutschen Bundestages die Bundeshauptstadt. In Berlin angekommen, begrüßte Nina Scheer die Besuchergruppe (nach einer Stärkung und dem Check-in im Hotel) in den Räumlichkeiten des Deutschen Bundestages. Nina Scheer: „Der Austausch mit Bürgern ist Teil der demokratischen Meinungsbildung. Daher freue ich mich, dass die Berlinfahrten so gut angenommen werden.“ Ulrich Gansewig aus Geesthacht hob hervor: „Sehr informativ gestaltete sich die Stunde, die sich Frau Dr. Scheer in den Räumlichkeiten des Paul-Löbe-Hauses Zeit nahm, den Teilnehmern den Ablauf ihrer Arbeitswoche als Abgeordnete des Hauses zu schildern und deren Fragen detailliert und engagiert zu beantworten.“ Neben Fragen zu den Verhandlungen um die Bildung der Großen Koalition zwischen CDU/CSU und SPD, wurden etwa auch die Erneuerungsprozesse innerhalb der SPD sowie die Erwartungen an den Bundestag und die neugebildete Bundesregierung erörtert.

Auf dem Programm der Besuchergruppe standen unter anderem ein Informationsvortrag im Bundestag, eine politisch ausgerichtete Stadtrundfahrt, eine Führung durch die Gedenkstätte „Deutscher Widerstand“ und ein Informationsgespräch im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit. „Das war unglaublich interessant. So viele Informationen aus erster Hand hätte ich sonst nie bekommen“, berichtet Sibylle Hampel aus Wentorf, die gemeinsam mit drei Freundinnen an der Fahrt teilnahm.

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

SPD: Land darf Ratzeburg bei Schwimmhallenförderung nicht im Regen stehen lassen

SPD: Land darf Ratzeburg bei Schwimmhallenförderung nicht im Regen stehen lassen

von Pressemitteilung
November 1, 2025
0
149

Ratzeburg (pm). Die SPD-Fraktion Ratzeburg reagiert mit großem Unverständnis auf die jüngsten Mitteilungen aus Kiel, wonach das Land Schleswig-Holstein keine...

‚Wir sind nicht still!‘ – Rund 500 Menschen setzen Zeichen für Demokratie in Mölln

‚Wir sind nicht still!‘ – Rund 500 Menschen setzen Zeichen für Demokratie in Mölln

von Andreas Anders
November 1, 2025
0
490

Mölln (aa). Rund 500 Menschen sind am Freitagvormittag dem Aufruf des Bündnisses „Das Herzogtum bleibt Nazifrei“ gefolgt, um gemeinsam ein deutliches...

Leserbrief: ‚Gewerkschaften haben das Augenmaß verloren‘

hvv startet neue Veranstaltungsreihe zu Zivilcourage

von Pressemitteilung
November 1, 2025
0
55

Herzogtum Lauenburg (pm). Mit seiner Initiative „Sicher unterwegs im hvv“ möchte der Hamburger Verkehrsverbund (hvv) das Sicherheitsempfinden der Fahrgäste weiter stärken....

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

Chorkonzert in Ratzeburg: ‚Die Stimme erheben… gegen Antisemitismus‘

von Pressemitteilung
November 1, 2025
0
51

Ratzeburg (pm). Das gemeinsame Chorprojekt 'POLITICALied' des Vereins Miteinander leben e.V. und der Volkshochschule Ratzeburg und Umland e.V. lädt am 9....

Nächster Artikel
Junge Union: ‚Wir setzen auf Inhalte‘

Junge Union: 'Wir setzen auf Inhalte'

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg