• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Mai 23, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Kultur

Lauenburg: Der Marienleuchter strahlt wieder

Pressemitteilung von Pressemitteilung
März 19, 2018
Lauenburg: Der Marienleuchter strahlt wieder

Anna mit Maria und Jesuskind strahlen, Jesus am Kreuz hinten leidet. Foto: Manfred Maronde

1.1k
VIEWS

Lauenburg (pm). Der spätgotische Marienleuchter der Maria-Magdalenen-Kirche in Lauenburg wurde seit Sommer 2017 restauriert – am Sonntag, 18. März 2018, feierte die Kirchengemeinde Lauenburg seine Wiedereinweihung im Gottesdienst. Pastor Philip Graffam hatte für Freude gesorgt, so sangen vier junge Damen vom Jugendchor „taCH“ in Klavierbegleitung.

Auch die Gemeinde bekam „Großer Gott, wir loben dich“ und „Ich lobe meinen Gott“ zu singen. Die „Dialogpredigt“ wechselte zwischen Kanzel und Pult, wo die Kirchenkreis-Archivarin und Historikerin Dr. Claudia Tanck aus der Legende über den Fund im eisigen Elbstrom, zur Kunstgeschichte des Leuchters und von der Verehrung der Maria berichtete. Maria aus der Mitte schien aufmerksam zuzuhören, „sie behielt all diese Worte und bewegte sie still in ihrem Herzen“, wie es so schön im Lukas-Evangelium heißt. Nach dem Segen konnten sich die mit Dank bedachten Spender und Freunde der Kirche untereinander austauschen. Neben der Hauptperson konnte der bescheiden im Hintergrund gebliebene wichtigste Mann aus seiner Arbeit über viele Wochen berichten – Restaurator Gerold Ahrens aus der Lauenburger Elbstraße.

Ahrends hatte die schwierige Aufgabe, die vier übereinander liegenden Malschichten zu analysieren. Mit den Fachleuten aus der Denkmalpflege von Land, Landeskirche und Kirchenkreis kam man überein, die gotische Farbfassung wieder herzustellen. Aber nicht wie viele erwartet hätten, indem er alle neueren Farbschichten entfernte, sondern indem er eine weitere, die sogar schon sechste, Farbschicht auftrug. Als kleines Geheimnis verriet er, beim Gesicht der Maria auf dem einer anderen Madonna, der auf einem Vollmond stehenden aus Gudow, nachgeschaut zu haben. Die Dokumentation der umfangreichen Ergebnisse aus der wissenschaftlichen Untersuchung des Leuchters aus dem späten 15. Jahrhundert werden Gerold Ahrends und seine Partnerin Yvonne Erdmann in fünffacher Ausfertigung an Archive des Landes und der Kirche übergeben, wo sie hoffentlich in vielleicht hundert Jahren bei der nächsten Restaurierung auffindbar sein möge.

Die Besucher im Gottesdienst und alle kunstinteressierten Gäste müssen sich an eine neue Sichtweise gewöhnen: Viel Gold, vor allem am Obergewand der Hl. Anna – quasi im Rücken der Gottesmutter – aber auch bei der Maria mit dem Jesuskind, sticht ins Auge. Auch der Halbmond unter beiden Füße glänzt – in einem tiefen Silberschein. Die Farben der Mantel-Innenseite und des Unterkleides sind viel dunkler und kräftiger, ein dunkler Rotton herrscht vor und setzt sich auf den Tragstangen aus Schmiedeeisen fort. Maria hat jetzt dunkles Haar, sowohl als „großes Kind“ auf dem Arm ihrer Mutter Anna als auch als Mutter des Jesuskindes, nur die Gesichter erscheinen wieder in blassen Pastelltönen. Alle freuen sich über dieses gelungene Werk.

Wie geht es weiter? Ein zweiter Marienleuchter wartet etwas versteckt neben der Orgel. Eine langjährige Dame aus dem Kirchengemeinderat äußerte spontan die Idee, sich als nächstem Vorhaben des Christus am Kreuz anzunehmen – dieser leidet wahrlich und bedarf dringend einer Auffrischung.

Hintergrund
Die Restaurierungswerkstatt Erdmann und Ahrends führte die Arbeiten am schmiedeeisernen Leuchter mit goldener Blatt- und Geweih-Verzierung sowie der Doppelfigur aus Eichenholz – auf der einen Seite Maria mit dem Jesuskind auf dem Arm; auf der anderen Seite Anna Selbdritt, die Großmutter von Jesus, Mutter Maria und ihr Kind Jesus – beide Seiten sind umgeben von einem güldenen Strahlenkranz. Datiert wird das Schmuckstück, das gute drei Meter hoch und 120 Kilogramm schwer ist, auf das Jahr 1599. Denkmalpflegerisch wurde sich für die Wiederherstellung dieser ersten Farbfassung in Gelb, Rot und Blau entschieden.

„Die letzte Farbfassung erhielt der Leuchter zuletzt 1959, sie wies etliche Schäden auf und war in der Farbgebung nicht stimmig“, so Gerold Ahrends, der seine Werkstatt in unmittelbarer Nähe zur Kirche hat und hier gemeinsam mit seiner Frau historische Schätze restauriert. Davor gab es vier weitere – immer unterschiedliche – Fassungen, unter anderem 1677 und 1799, wie es in der Signatur am Fuße der Skulptur hinterlassen wurde. Auch Schäden am Metallleuchter sowie lose Skulpturfassungen erforderten die restauratorische Bearbeitung.

Im Auftrag der Kirchengemeinde Lauenburg, des Freundeskreises der Maria-Magdalenen-Kirche und des Landesdenkmalamtes analysierte Restaurator Ahrends die Schäden und behob sie. Die Gesamtkosten der Restauration beliefen sich auf knapp 14.000 Euro.

Tags: Lauenburg
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Bundestagsabgeordneter Henri Schmidt beim Antrittsbesuch in Lauenburg

Bundestagsabgeordneter Henri Schmidt beim Antrittsbesuch in Lauenburg

von Pressemitteilung
April 25, 2025
0
54

Lauenburg (pm). Der im Februar gewählte Bundestagsabgeordnete Henri Schmidt aus Barsbüttel, CDU, besuchte nach seinem Mandatsbeginn Lauenburg und wurde von...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Lauenburg: WABE-Kita Glüsinger Weg lädt ein

von Pressemitteilung
März 14, 2025
0
216

Lauenburg (pm). Die WABE-Kita Glüsinger Weg öffnet ihre Türen für interessierte Eltern und lädt zu einer Informationsveranstaltung ein. Am Mittwoch,...

Fahrradwerkstatt und Repair-Café Lauenburg öffnen wieder

Fahrradwerkstatt und Repair-Café Lauenburg öffnen wieder

von Pressemitteilung
März 5, 2025
0
17

Lauenburg (pm). Am Sonnabend, 15. März, von 11 bis 14 Uhr stehen die Teams der Fahrradwerkstatt und des Repair-Cafés in...

Lichter für die Demokratie

Lichter für die Demokratie

von Pressemitteilung
Februar 27, 2025
0
287

Herzogtum Lauenburg (pm). Das kreisweite Bündnis „das Herzogtum bleibt nazifrei“ lädt am ersten Wochenende nach der Bundestagswahl alle besorgten Menschen...

Nächster Artikel
Ostern in Mölln – rund, bunt und süß

Ostern in Mölln – rund, bunt und süß

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg