• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 20, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

‚NOURUZ‘ – Gemeinsam den Frühling begrüßen

von Pressemitteilung
März 11, 2018
‚NOURUZ‘ – Gemeinsam den Frühling begrüßen

"Nouruz" - Ausgelassenes Begegnungsfest in der Lauenburgischen Gelehrtenschule im vergangenen Jahr. Foto: hfr

1k
VIEWS

Ratzeburg (pm). Vor einem Jahr wurde erstmalig das Frühlings- und Neujahrsfest „NOURUZ“ in Ratzeburg begangen. Viele hundert Menschen kamen in der Lauenburgischen Gelehrtenschule zusammen und verbrachten einen Abend voller Begegnungen, an festlich gedeckten Tafeln, bei orientalischer Musik und Tanz.

Mit Unterstützung der Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen soll diese verbindende, altpersische Tradition auch in diesem Jahr eine Fortsetzung finden. So lädt die BQG Personalentwicklung GmbH zusammen mit dem Diakonischen Werk Herzogtum Lauenburg und dem unermüdlichen Team um Ratzeburgs Flüchtlingskoordinatorin Esmat Shirazi am Sonnabend, 24. März 2018, um 18 Uhr ein weiteres Mal in die Mensa der Lauenburgischen Gelehrtenschule, um gemeinsam den Winter zu verabschieden und den Frühling willkommen zu heißen. Eine schöne Gelegenheit, sich wieder an der großen Festtafel zu begegnen, insbesondere auch für alle jene, die im vergangenen Jahr „NOURUZ“ tatsächlich verpasst haben.

„NOURUZ“, das Frühlings- und Neujahrsfest, das aus dem persischem Raum stammt, ist eine ferne Tradition, die über die Migration zunehmend auch in Deutschland gefeiert wird. Es ist eine offene, nichtreligiöse Feierlichkeit, die immer auch Nachbarn und Fremde an die gemeinsame Tafel einlädt, sie zusammenbringt und gastfreundlich willkommen heißt. „Nouruz“, wörtlich „neuer Tag“, hat eine mehrtausendjährige Geschichte und wird immer zum astronomischen Frühjahrsanfang begangen.

Die Vorbereitungen auf „Nouruz“ beginnen schon einige Woche vor dem eigentlichen Festtag. Viele Einkäufe müssen getätigt werden, um die traditionelle Mahlzeiten, wie Sabze, einem aus gekeimten Linsen, Weizen oder Gerste hergestellten Gericht, ansetzen zu können. Dabei trifft man in den Straßen immer wieder auf den Hadji Fizz, einem in rot gekleidetem Mann mit spitzer Mütze und schwarz geschminktem Gesicht, der mit seinem Tamburin laut singend und tanzend auf das kommende Fest hinweist. Auch ein großer Frühjahrsputz gehört zu diesem Vorbereitungen. Das Haus soll dabei vom Schmutz des Vorjahres befreit werden.

Am Mittwoch vor „Nouruz“, dem sogenannten „Tshaharshambeh-souri“, werden abends auf den Straßen und Plätzen Feuer entzündet, über die Menschen mit einem rituellen Sprung hinwegsetzen, um die blasse Hautfarbe des Winters gegen das gesund Rot des Sommers zu tauschen. Die wichtigste Vorbereitung auf „Nouruz“ ist allerdings das Schmücken der „Haft-sin“, der Neujahrstafel, an der sich alle Gäste zusammenfinden. Der Tisch ist mit sieben Dingen gedeckt die mit dem persischen Buchstaben „sin“ also „s“ beginnen. Die Tafel lädt an zwölf Tagen Freunde und Bekannte ein, sowie man selbst zu der Tafel von Freunden und Bekannten eingeladen ist.

In diesem Sinne freut sich das Organisationsteam des diesjährigen „NOURUZ“ wieder auf zahlreiche Gäste. Sie werden empfangen und unterhalten mit orientalischer und deutscher Musik von Ramin Rahmi, Babak Massali, Aresu Nubahar, Hameed Nishat Khurasani und Klaus Irmscher.

Um die traditionelle Tafel des „NOURUZ“ landestypisch auszugestalten, wird anstelle von Gastgeschenken ein Unkostenbeitrag von 10,00 € an der Abendkasse erhoben. Für Kinder bis 14 Jahren ist der Eintritt frei. Das Begegnungsfest wird gefördert im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.

Tags: FrühlingsfestNOURUZ

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Gemeinsam den Frühling begrüßen – „NOURUZ“

Gemeinsam den Frühling begrüßen – „NOURUZ“

von Pressemitteilung
März 15, 2023
0
77

Ratzeburg (pm). Am Dienstag, 21. März wird auch in Ratzeburg der Frühling mit dem Frühlingsfest Nouruz begrüßt.  Neben informativen Angeboten...

Ratzeburg feiert altpersisches Neujahrsfest ‚Nouruz‘ in familiärer Atmosphäre

Ratzeburg feiert altpersisches Neujahrsfest ‚Nouruz‘ in familiärer Atmosphäre

von Pressemitteilung
März 22, 2019
0
658

Ratzeburg (pm). In familiärer Atmosphäre wurde vergangene Woche das altpersische Neujahrsfest "Nouruz" im Ratzeburger Café Lydia begangen. An zwei Tagen...

Nächster Artikel
Der Frühling kommt ins Land

Der Frühling kommt ins Land

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg