• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 26, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Berkenthin

Landes-Wettbewerb ‚Unser Dorf hat Zukunft‘: Teilnahmefrist rückt näher

von Pressemitteilung
März 2, 2018
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Foto: pixabay.com

1.5k
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Schleswig-holsteinische Gemeinden mit maximal 3.000 Einwohnern können noch bis Freitag, 16. März 2018, ihren offiziellen Teilnahmeantrag für den Landes-Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2018 einreichen. Veranstaltet wird er vom Ministerium für Inneres, ländliche Räume und Integration des Landes Schleswig-Holstein.

Preisgekrönt werden schleswig-holsteinische Dörfer, die zukunftsfähige Entwicklungsideen erarbeiten und umsetzen. Die Gewinner-Gemeinde erhält eine Landesprojektförderung in Höhe von maximal 10.000 Euro. Außerdem nimmt sie automatisch am Bundeswettbewerb teil. Erstmals wird zusätzlich ein gemeinsamer Sonderpreis der Handwerkskammer Schleswig-Holstein und der IHK Schleswig-Holstein in Höhe von 5.000 Euro vergeben.

Das Hauptaugenmerk des Landes-Wettbewerbs 2018 liegt auf folgenden Themenfeldern:

·       Entwicklungskonzepte und wirtschaftliche Initiativen

·       Soziale und kulturelle Aktivitäten

·       Ästhetische und nachhaltige Entwicklung des Ortsbildes

·       Innovative Ansätze für Daseinsvorsorge und Infrastruktur

·       Interkommunale Kooperationen

Der heute bundesweit alle drei Jahre stattfindende Wettbewerb war vor mehr als 60 Jahren unter dem Titel „Unser Dorf soll schöner werden“ in Schleswig-Holstein ins Leben gerufen worden. 2015 hatte die Gemeinde Rantrum (Kreis Nordfriesland) den Wettbewerb gewonnen. Nach Ansicht von Innenminister Hans-Joachim Grote lohnt sich die Teilnahme am Landes-Wettbewerb in jedem Fall: „Unsere Dörfer stehen vor großen Herausforderungen. Demografischer Wandel, Mobilität, Nahversorgung, Digitalisierung, Wohnen, Integration und Bildung, um nur einige von ihnen zu nennen. Jedes Dorf, das an dem Wettbewerb teilnimmt, macht sich damit automatisch auf den Weg in die Zukunft. Denn es macht sich Gedanken darüber, wie die kommenden Jahre und Jahrzehnte gestaltet werden können. Das ist unser Grundgedanke hinter dem Wettbewerb – neue Ideen anstoßen in der Dorf-Gemeinschaft.“

Details unter www.schleswig-holstein.de/dorfwettbewerb

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

 Dokumentation: ‚Girls & Gods‘

 Dokumentation: ‚Girls & Gods‘

von Pressemitteilung
Oktober 26, 2025
0
9

Ratzeburg (pm). Im Filmclub des Burgtheater Ratzeburg wird am Dienstag, 28. Oktober der Dokumentarfilm „Girls & Gods“ über die Frage:...

Priesterkate: Cafe´ zeigt Präsentation zur Geschichte der Eisenbahn 

Priesterkate: Cafe´ zeigt Präsentation zur Geschichte der Eisenbahn 

von Pressemitteilung
Oktober 26, 2025
0
27

Büchen (pm). Das Cafe´ in der Priesterkate ist im November an den Sonntagen 2. November und 9. November geöffnet. Jeweils...

 ‚Die Schöne und der Froschkönig‘ im Pahlhuus

 ‚Die Schöne und der Froschkönig‘ im Pahlhuus

von Pressemitteilung
Oktober 26, 2025
0
16

Zarrentin (pm). Am Mittwoch, 5. November heißt es wieder „Vorhang auf“ im Theater im PAHLHUUS (TiP) in Zarrentin am Schaalsee....

Heiraten in Ratzeburg

Geesthachter Standesamt geschlossen

von Pressemitteilung
Oktober 26, 2025
0
99

Geesthacht (pm). Das Standesamt im Geesthachter Rathaus bleibt am Donnerstag, 30. Oktober 2025 ab 14 Uhr für den Publikumsverkehr geschlossen. Grund...

Nächster Artikel
Dornröschen schlief hundert Jahre in der Tanneck Grundschule

Dornröschen schlief hundert Jahre in der Tanneck Grundschule

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg