• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 23, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

‚Klare Ziele und schon viel Erfahrung‘ – Jugendehrenamtspreis 2018 geht an Sophie Pasenau

von Andreas Anders
Januar 15, 2018
‚Klare Ziele und schon viel Erfahrung‘ – Jugendehrenamtspreis 2018 geht an Sophie Pasenau

Wolfgang Engelmann, Präsident der Gemeinschaftsstiftung Mölln, und Möllns Bürgervorsteherin Lieselotte Nagel überreichten den Jugendehrensamtpreis an Sophie Pasenau. Foto: Anders

1.1k
VIEWS

Mölln (aa). Zum siebten Mal verlieh die Stadt Mölln und die Gemeinschaftsstiftung Mölln am gestrigen Sonntag (14. Januar) den Ehrenamtspreis für engagierte junge Menschen der Stadt. „Die Stadt Mölln und die Gemeinschaftsstiftung Mölln wollen die Solidarität insbesondere von jungen Bürgerinnen und Bürgern fördern und herausfordern, deshalb verleihen wir alljährlich gemeinsam diesen Preis“, erklärte Stiftungspräsident Wolfgang Engelmann.

Nachdem der Aufruf zur Benennung von engagierten Jugendlichen im vergangenen Jahr ein geringes Echo erzeugte, konnte dieses Mal unter anderem Dank der Medien wieder ein gute Resonanz erzielt werden, wie Engelmann bekannt gab. Zur Preisverleihung vorgeschlagen wurden:

– Maximilian Oesterreich, 16 Jahre alt und von Möllner Sportvereinigung- Tizia Wendorff, 17 Jahre alt und von der Jungen Ev. Gemeinde Mölln vorgeschlagenen
– Juliane Lautz, 18 Jahre alt und vom DRK Ortsverein Mölln vorgeschlagenen
– Bennet Walther, 18 Jahre alt und vorgeschlagen von der DLRG Mölln

Engelmann: „Sie alle sind auf Grund ihrer besonderen Verdienste um das ehrenamtliche Engagement von ihren Vereinen oder Verbänden für diesen Preis nominiert worden und haben unseren Dank und unsere Anerkennung verdient.“

Für Leistungen im Jahr 2017 hat sich die Jury als Preisträger 2018 für Sophie Pasenau entschieden, die die Eule von Wolfgang Engelmann in Empfang nahm. „Sophie ist 20 Jahre alt und seit vielen Jahren an unterschiedlichen Stellen ehrenamtlich engagiert. Bei einem Vorbereitungsgespräch traf ich auf eine junge, aufgeschlossene Frau mit klaren Zielen und schon viel Erfahrung. Unser leider viel zu früh verstorbener Schulsozialarbeiter Hinrich Janssen-Dittmer war ihr erster Mentor im Ehrenamt, zu dieser Zeit war Sophie 14 Jahre alt. Als Mitglied im Jugendkomitee Mölln, hat sie sich für eine aktive Beteiligung von Jugendvertretern an der kommunalen Selbstverwaltung eingesetzt und gehört damit zu den ‚Müttern‘ unseres heutigen Kinder- und Jugendbeirates. Bereits 2013 gehörte sie mit den Möllner Demokratiescouts zu der Gruppe, die für ihr ehrenamtliches Engagement den Deutschen Bürgerpreis für Schleswig-Holstein erhalten hat. Auch die Organisation von jugendpolitisch orientierten Podiumsdiskussionen zur Bundestagswahl 2013 wurde von ihr gestaltet. Schulisch war zunächst die Gemeinschaftsschule Mölln die Heimat und auch hier schon Qualifikation für Bildungs- und Aufklärungsprojekte oder Trainingseinheiten für die Hausaufgabenbetreuung anderer Schüler. Ihr Abitur machte sie am Berufsbildungszentrum Mölln. Auch hier war sie gleich voll eingebunden in die Aktion „Schule ohne Rassismus“. 2014 die Ausbildung zur Jugendgruppenleiterin und mit dieser Qualifikation gleich Betreuerin von Freizeiten bei der Sportjugend und beim Stadtspiel 2015 und 2017“, hob Engelmann die Verdienste der Preisträgerin hervor. Zudem sei sie Mitbegründerin der Kultur-Community, dem Jugendkulturbeirat der Stiftung Herzogtum Lauenburg. Mit Unterstützung der Stiftung ist es den Jugendlichen gelungen, das Pegasus Open Air Festival ins Leben zu rufen und damit viel Beachtung zu finden. Auch die Organisation von Poetry-Slam-Veranstaltungen gehört zum Wirkungsfeld.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

„Unsere diesjährige Preisträgerin zeichnet sich durch Kontinuität und Beharrlichkeit aus, aber auch durch Organisationstalent und tollen Art von Fokussierung, mit der sie sich für die Interessen ihres Umfelds, ihrer Umwelt, ihrer Altersgruppe einsetzt und dabei hohen Nutzen für die Gemeinschaft erzielt. Rundum: eine würdige Preisträgerin“, sagte Engelmann weiter.

In seiner Rede monierte Wolfgang Engel fehlende Freiräume für ehrenamtliches Wirken für Jugendliche: „Trotz der hohen Wertschätzung, die dem Ehrenamt von Politik und Gesellschaft entgegengebracht wird, werden die Freiräume für selbstbestimmte Zeiten von Kindern und Jugendlichen immer kleiner. Es fehlen Maßnahmen die in Zeiten von G 8, Ganztagsschule und Bachelorstudium die Vereinbarkeit von Ehrenamt mit Schule, Hochschule und Ausbildung verbessern. Wer ehrenamtliches Engagement wünscht, muss dafür auch die notwendigen Rahmenbedingungen sicherstellen. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist eine Kultur der gesellschaftlichen Anerkennung von Ehrenamt. Punktuell durch eine Ehrung, wie wir sie heute vornehmen, vor allem aber durch eine Wertschätzung, die sich in spürbaren Erleichterungen und Freiräumen für ehrenamtliches Engagement äußert. Hier sind unter anderem alle politisch Verantwortlichen, aber auch die Chefs der Firmen gefragt.“

Hintergrund

Der zu verleihende Preis – eine Eule – wurde von dem Möllner Künstler und Bildhauer Hans-Werner Könecke extra für diesen Zweck kostenlos entworfen und gestaltet. Dazu wird durch die Gemeinschaftsstiftung dem Preisträger ein Geldpreis in Höhe von 500 Euro überreicht. Der Preisträger kann über die Verwendung dieses Betrages innerhalb seiner Ehrenamtsorganisation bestimmen.

Tags: EhrenamtJugendehrenamtspreis

Andreas Anders

Herausgeber von Herzogtum direkt.

RelatedPosts

Katharina Reimann erhält Jugendehrenamtspreis 2025

Mölln sucht Ehrenamtler des Jahres

von Pressemitteilung
Oktober 15, 2025
0
995

Mölln (pm). Die Stadt Mölln und die Gemeinschaftsstiftung Mölln verleihen seit 2012 jährlich einen Preis, der herausragendes ehrenamtliches Engagement Jugendlicher...

Dieter-Kasan Gedächtnispreis 2022 verliehen

Innenministerin Sütterlin-Waack ehrt 100jährige Sportvereine

von Pressemitteilung
Oktober 8, 2025
0
72

Ratzeburg/Mölln (pm/gb). Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack hat am Dienstag, 7. Oktober insgesamt 24 Sportvereinen im Land zu ihrem 100jährigen Jubiläum gratuliert....

Möllner Feuerwehr: 21 Alarmierungen im September 2025

Möllner Feuerwehr: 21 Alarmierungen im September 2025

von Torsten Schöpp
Oktober 6, 2025
0
141

Mölln (ts). Ein unvergessliches Erlebnis dürfte für 15 Kameraden und Kameradinnen der Einsatzabteilung sowie des Spielmannszuges die Teilnahme an der...

Juli 2025: Ehrenamtliche Helfer wurden 34-mal alarmiert

Juli 2025: Ehrenamtliche Helfer wurden 34-mal alarmiert

von Torsten Schöpp
August 4, 2025
0
232

Mölln (ts). Die Bilanz für den Juli zeigt, dass die Kameradinnen und Kameraden auf einen außergewöhnlich einsatzintensiven Monat zurückblicken. So...

Nächster Artikel
Sozial- und heilpädagogische Jobbörse im BBZ Mölln

Sozial- und heilpädagogische Jobbörse im BBZ Mölln

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg